Im Rahmen der „Vertieften Sicherheitsüberprüfung“ der Wagenhauser Dammstraße wurde der Wagenhauser Weiher Zug um Zug abgelassen. Am Samstag, 23. November wurde bei frischen Temperaturen abgefischt. Sportfischereiverein, Stadt, Fischzucht Peter Störk arbeiteten Hand in Hand und bereiteten die Aktion vor. Der Sportfischereiverein war mit 25 Personen, großen Wannen, Netzen, Ruderbooten und einem Autokran im Einsatz. Fischzuchtunternehmer Max Jung war ebenfalls im Einsatz. 280 kleine und größere Karpfen – der größte wog 19 kg –, 192 meist kleinere Hechte, 41 Zander aller Größen, 4 Schleien, 16 größere Barsche und 2 Bachforellen zählte Vorsitzender Konrad Lang. Außerdem gab’s zahlreiche kleinere Weißfische (Rotfedern, Rotaugen etc). Die Aktion lief reibungslos unter Aufsicht des Fischereisachverständigen des Regierungspräsidiums Christian Barthelmeß und Landschaftsökologe Josef Grom. Ein Teil der Fische wurde im Karpfenweiher der Fischzucht Störk zwischengehältert, ein Teil der Karpfen wurde im Zeller Weiher eingesetzt, die Hechte nahm Unternehmer Jung mit. Der Autokran von der Firma UF wurde vom Bauunternehmen Reisch gesponsert.
Am Montag, 25. November ging’s am Damm dann nahtlos weiter mit den Baugrunduntersuchungen. Vorgesehen sind drei Rammkern-Sondierungsbohrungen bis zu 10 Metern Tiefe, um den Aufbau des Damms und des darunterliegenden Erdreichs zu erkunden. Die Vertiefte Sicherheitsüberprüfung ist Voraussetzung für die Sanierungsplanung. Gleich nach den Bohrungen, am 3. Dezember ist die Spülung und anschließende Kamera-Befahrung der Rohrsysteme im Damm vorgesehen. Nach der Auswertung der Vertieften Sicherheitsüberprüfung erfolgt die Sanierungsplanung für den Wagenhauser Damm, die wasserrechtlich genehmigt werden muss. Zudem wird auf dieser Grundlage ein Förderantrag über die Sanierungskosten gestellt. Parallel hierzu werden unter anderem technische Lösungen für Biberschutzmaßnahmen geplant, dass bei Wiederbefüllung des Weihers keine Gefahr mehr durch Unterhöhlungen sensibler Bereiche, wie z. B. zwischen Bach und Weiher, entsteht.