Wir haben es uns zusammen mit der Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafenzur Aufgabe gemacht, das ökologische Bewusstsein bei unseren Bürgern zu schärfen und die Sensibilität für die Natur zu erhöhen. Die Pflanz-Saison beginnt in Kürze und wir wollen gemeinsam dazu aufrufen, etwas für Bienen und andere Insekten zu tun. Im Jahr 2018 hatten wir in einer Gemeinschaftsaktion eine Blumenwiese im Bürgerpark angelegt und an die Bevölkerung Blumensamen in kleinen Tütchen verteilt, damit sie in ihren Gärten auch etwas zum Erhalt der Artenvielfalt tun können. Wir haben diese Idee von damals aufgegriffen und mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung neue Samentütchen bestellt, die wir gerne an Sie abgeben wollen. Die erste Gelegenheit dazu wird es auf dem Wochenmarkt am Freitag, dem 7.3.2025 von 13-16 Uhr geben, allerdings nicht, wenn es sehr schlechtes Wetter ist. Dann wird die Aktion um eine Woche verschoben.
Später wird es dann auch die Möglichkeit geben, Samentütchen in begrenzter Anzahl im Rathaus abzuholen.
Zu den Samentütchen gibt es einen Beipackzettel, auf dem die Samen der verwendeten Pflanzenmischung aufgelistet sind. Lassen Sie sich überraschen, welche Pflanzen davon in Ihrem Tütchen enthalten sind und wie viele. Bei richtiger Ansaat und guter Pflege wird das Ergebnis sehr schön aussehen. Die Insekten wie bspw. Bienen, Schmetterlinge und Käfer werden ihre Freude daran haben.
Ein Tütchen reicht in etwa für eine Fläche von 1 m² aus. Sie können die Samen auch in Blumenkästen oder in Ihrem Vorgarten aussäen. Das ist schon gleich eine Möglichkeit, Ihren Vorgarten insektenfreundlich zu gestalten, denn es wird dieses Jahr in unserer Gemeinde einen Wettbewerb naturnaher Vorgärten geben. Wir haben einen Kriterienkatalog erstellt, nach dem die Bewertung erfolgen soll. Die einzelnen Kriterien werden wir nach und nach an Beispielen erläutern. Wenn Sie an einem solchen Wettbewerb teilnehmen wollen, können Sie sich bei uns bewerben. Die Details werden noch ausgearbeitet und im Amtsblatt veröffentlicht.
Dr. Pia Lipp, Sprecherin der AG Umwelt (agumwelt@egg-leo.de)