Am Montag, 7. Juli, verabschiedete die Handelslehranstalt Bruchsal ihren diesjährigen Abiturjahrgang mit einem festlichen Abiball im Bruchsaler Bürgerzentrum. Zahlreiche Familienangehörige, Freunde und Lehrkräfte waren anwesend, um gemeinsam mit den 82 Absolventinnen und Absolventen das bestandene Abitur zu feiern.
Schulleiter Markus Hirsch richtete persönliche Worte an die Abiturientinnen und Abiturienten und griff dabei das diesjährige Motto „Abirol Spritz – ein bitter-süßer Abgang“ in seiner Rede auf. Kreativ und bildhaft verglich er den Weg zum Abitur mit den Bestandteilen des Kultgetränks: mal süß, mal bitter, mal spritzig – ganz wie die Schulzeit selbst. Auch die stellvertretende Schulleiterin Christina Manz gratulierte den Absolventinnen und Absolventen herzlich und erhob symbolisch ihr Aperolglas auf den erfolgreichen Abschluss.
Im Anschluss an die Reden folgte die feierliche Zeugnisübergabe durch Abteilungsleiterin Julia Bähr und die Klassenlehrerteams. Auch dieses Jahr wurden herausragende schulische Leistungen besonders gewürdigt: Drei Schülerinnen und Schüler erhielten ein Lob, elf weitere wurden mit einem Preis ausgezeichnet – darunter gleich drei Abiturientinnen und Abiturienten mit der Traumnote 1,0. Das beste Abitur des Jahrgangs legte Philipp Brecht ab.
Neben den allgemeinen Auszeichnungen wurden auch Fachpreise für besondere Leistungen vergeben, darunter der Schulpreis für Volks- und Betriebswirtschaftslehre und der Preis für besonderes soziales Engagement. Den Scheffelpreis der Literarischen Gesellschaft im Fach Deutsch erhielt in diesem Jahr Marie Gruber. In ihrer Scheffelpreis-Rede nahm sie das Publikum mit auf eine unterhaltsame Rückschau der vergangenen drei Schuljahre und verglich diese treffend mit einer Achterbahnfahrt – geprägt von Höhen und Tiefen, rasantem Tempo und Momenten der Schwerelosigkeit.
Im Anschluss an den offiziellen Teil übernahm der Jahrgang 2025 das Abendprogramm mit einer gelungenen Mischung aus Dankesreden, Kurzfilmen und einem kurzweiligen Quiz. Der Abend war geprägt von ausgelassener Stimmung, bewegenden Momenten und vielen emotionalen Abschieden – ganz im Sinne des Mottos: ein bitter-süßer Abgang.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Klasse J1c mit Lehrerin Natalie Grote für die Bewirtung sowie dem Organisationsteam, das diesen besonderen Abend mit viel Engagement auf die Beine gestellt hat.