Nicolaus-Kistner-Gymnasium
74821 Mosbach
Bildung

Abitur am Nicolaus-Kistner-Gymnasium

„AbiVegas“ pokerte auf 2,0 im Schnitt Das Mosbacher Nicolaus-Kistner-Gymnasium (NKG) verabschiedete 70 Abiturientinnen und Abiturienten in einem festlichen...
Die Preisträger/innen des NKGs bei der Feier des Abiturs 2024 in der Alten Mälzerei Mosbach.
Die Preisträger/innen des NKGs bei der Feier des Abiturs 2024 in der Alten Mälzerei Mosbach.Foto: M. Schork

„AbiVegas“ pokerte auf 2,0 im Schnitt

Das Mosbacher Nicolaus-Kistner-Gymnasium (NKG) verabschiedete 70 Abiturientinnen und Abiturienten in einem festlichen Rahmen in der Alten Mälzerei. Unter dem diesjährigen Abimotto „AbiVegas – um jeden Punkt gepokert“ erreichten 45 Prozent das begehrte „Einser-Abitur“.

Die Veranstaltung begann mit einem festlichen Einzug der Abiturientinnen und Abiturienten zur Musik der NKG-Big Band. Schulleiter Jochen Herkert begrüßte die Gäste und betonte die Bedeutung des diesjährigen Mottos: „AbiVegas – um jeden Punkt gepokert“. Herkert hob hervor, dass die Schüler/innen nicht nur Fachwissen, sondern auch soziale Kompetenzen erworben hätten. Er wünschte viel Erfolg und Glück im weiteren Lebensweg und erinnerte daran, dass man auch nach Rückschlägen im „Spiel des Lebens“ noch gewinnen könne.

Dreimal 1,0

Mit einem Durchschnitt von 2,0 lag der Abitur-Notenschnitt des NKGs deutlich über dem im landesweiten Vergleich. Fast 45 Prozent der Abiturienten erzielten ein „Einser-Abitur“, wobei dreimal die Traumnote 1,0 vergeben werden konnte.

Abiturientenrede

Scheffelpreisträgerin Emma Schlesinger blickte in ihrer Rede auf die Schulzeit zurück und zitierte Hermann Hesses Gedicht „Stufen“: „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“. Marielle Ehrmann, Abiturientin des Jahrgangs 2002, heute Chief Security Compliance and Risk Officer bei SAP, hielt die Ehemaligenrede und betonte die Bedeutung von Freundlichkeit, Respekt und Menschlichkeit im weiteren Lebensweg.

Musikalische Umrahmung

Die musikalische Umrahmung der Feier gestalteten die NKG-Big Band unter der Leitung von Thomas Heckmann, die AbiBand, das Orchester von Cornelia Rau und der große Chor des NKG unter der Leitung von Rachel Rickert und Hans-Ulrich Gallus. Im späteren, inoffiziellen Teil sorgten die Abiturienten/innen mit Spielen, Gesangseinlagen und dem Abi-Film für einen gelungenen Abschluss ihrer Schulzeit.

Jahrgangsbeste

Schulleiter Jochen Herkert und seine Stellvertreterin Elvira Horvath zeichneten zahlreiche Schüler/innen für besondere Leistungen aus. Preise für hervorragende Leistungen erhielten Emma Schlesinger, Sara Löffler und Erik Dieterle, die alle die Traumnote 1,0 erzielten. Auch Nathan Wolf, Emily Schnörr, Finn Ganz, Leni Kaufmann, Henri Garcia Gomez, Swetlana Kopf, Lara Jung, Samuel Jautz, Anika Frommherz, Marlene Egner, Elias Brauch, Anne Bugs, Colin Schork, Nala Heidmann und Nico Adocchio wurden für ihre herausragenden Abiturergebnisse ausgezeichnet.

Viktoria Baier, Lena Becker, Jakob Kluß, Lina Schnabel und Anja Hempel wurden für besondere Leistungen mit einem Lob bedacht.

International

Das Internationale Abitur Baden-Württemberg wurde an Anja Hempel, Aaron Herrmann, Peter Lang, Sara Löffler und Geraint Welman verliehen. Bilinguale Zertifikate gingen an Finn Ganz, Cornelia Eckstein und Hanne Schork.

Fachpreise

Emma Schlesinger erhielt den Scheffelpreis für die beste Leistung im Fach Deutsch. Erik Dieterle, Finn Ganz, Henri Garcia Gomez und Samuel Jautz wurden für ihre Leistungen im Fach Physik ausgezeichnet. Lena Becker, Aaron Herrmann, Jakob Kluß und Geraint Welman erhielten Preise für ihre Leistungen im Fach Englisch, während Marlene Egner für ihre Ergebnisse in Französisch und Emily Schnörr für Spanisch und Chemie geehrt wurden.

Nathan Wolf erhielt den Biologiepreis, Sara Löffler den Biologiepreis bilingual und Emily Schnörr und Henri Garcia Gomez wurden im Fach Mathematik ausgezeichnet. Lina Schnabel erhielt die Maul-Medaille in Sport. Anika Frommherz wurde im Fach Erdkunde, Sara Löffler in Religion und Anne Bugs und Emma Schlesinger in Ethik ausgezeichnet. Erik Dieterle wurde im Fach Musik, Samuel Jautz, Colin Schork, Aaron Herrmann und Jonas Mengis im Fach Informatik und Lina Schnabel im Fach Literatur und Theater geehrt. Das MINT-EC-Zertifikat erhielten Erik Dieterle, Luise Herkner, Aaron Herrmann und Nathan Wolf.

Musikpreise

Für langjährige Mitgliedschaft im Chor des NKGs wurden Diana Jarygin, Kristine Maljas und Emma Schäfer geehrt, Peter Lang wurde für sein langjähriges Engagement im Orchester ausgezeichnet und die „BigBand“ des NKG ehrte Marlene Zeus, Lorenz Rumig, Natalia Miklis und Erik Dieterle.

Sozialpreise

Claus Kapferer vom Lions Club Mosbach überreichte den Lions-Preis für besondere soziale Verdienste um die Schulgemeinschaft und die Gesellschaft an Erik Dieterle und Luise Herkner, verbunden mit einer Urkunde und einer Ehrengabe in Form eines Löwen mit persönlicher Gravur.

Urkunden und Präsente für ihre Zuverlässigkeit im Schulsanitätsdienst des NKGs erhielten Ardiana Mehaj, Jonas Mengis, Joshua Benseler, Kombez Kabiri, Lara Jung, Marius Fehrenbach, Nico Adocchio, Paul Heiß, Paul Wedler und Viktoria Baier. Die „Safe Space AG“ zeichnete Jonas Mengis und Luise Herkner aus, die Theater-AG Mila Ziegele, Paul Wedler, Hanne Schork, Diana Jarygin und Nico Adocchio. Die Schüler/innen-Vertretung SMV verabschiedete ebenfalls zahlreiche Abiturientinnen und Abiturienten, die sich in Ausschüssen oder als Schülersprecher für die Schule einsetzten. (pm/red)

Die erfolgreichen Abiturienten/innen des Jahrganges 2024 am Mosbacher Nicolaus-Kistner-Gymnasiums vor der Alten Mälzerei.
Die erfolgreichen Abiturienten/innen des Jahrganges 2024 am Mosbacher Nicolaus-Kistner-Gymnasiums vor der Alten Mälzerei.Foto: Herkert
Erscheinung
Stadtanzeiger Mosbach
Ausgabe 29/2024

Orte

Mosbach

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Redaktion Nussbaum
18.07.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto