Bildung

Abitur-Feier am Hebel-Gymnasium

Mit Engagement, Mut, Neugier und Kreativität zum Ziel Mit vielen Preisen und Urkunden beladen kam Sebastian Conrad von der Bühne bei der Abiturs-Feier:...
Bürgermeisterin Lisa Schlüter überreicht den Hebel-Preis der Stadt Schwetzingen an Sebastian Conrad.
Bürgermeisterin Lisa Schlüter überreicht den Hebel-Preis der Stadt Schwetzingen an Sebastian Conrad.Foto: Schillinger

Mit Engagement, Mut, Neugier und Kreativität zum Ziel

Mit vielen Preisen und Urkunden beladen kam Sebastian Conrad von der Bühne bei der Abiturs-Feier: Der Abiturient hatte in mehreren Leistungskategorien abgeräumt. Mit 1,0 schaffte er das beste Abitur des Hebel-Gymnasiums. Auch Felix Schulz und Felix Zhang hatten diese Traumnote erreicht. Als Jahrgangsbester erhielt Conrad auch den Hebel-Preis der Stadt - erstmals überreicht von der neuen Ersten Bürgermeisterin, Lisa Schlüter.

Diese richtete sich zunächst an alle Abiturienten: „Freuen Sie sich darauf, was jetzt noch kommt.“ Und sie hatte ein passendes Konfuzius-Zitat parat: „Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.“ Sie erzählte von ihrem 20-jährigen Klassentreffen im letzten Jahr: „Der Zusammenhalt war sofort wieder da. Ich wünsche Ihnen, dass es Ihnen dann auch so geht.“ Und als Vertreterin der Stadt meinte sie: „Die Stadt ist stolz auf diesen Schulstandort.“

Premiere

Einen weiteren städtischen Preis – für Leistungen in Astronomie - durfte sie ebenfalls überreichen und freute sich, dass er an eine Schülerin geht. „Ich bin die erste Frau in Schwetzingen als Bürgermeisterin und der Preis geht nun auch das erste Mal an eine Schülerin: Emilia Janik.“

Außergewöhnliche Leistung

Mit dem Scheffelpreis wird die beste Leistung in der Oberstufe im Fach Deutsch gewürdigt. Die damit ausgezeichnete Schülerin darf auch die Scheffelpreisrede halten. Inesa Enders sprach von dem verbindenden „gemeinsamen, großen Stolz“, den ihre Stufe nun empfinden darf. Sie verglich die Schulzeit mit einer „turbulenten Achterbahnfahrt“. Am Ende der Rede wurde sie persönlich: „Ich spreche hier auch als jemand, dessen familiären Wurzeln nicht ausschließlich in Deutschland liegen. In meinem Alltag begleiten mich nämlich zwei Muttersprachen." Genau deshalb sei es für sie ein sehr besonderes Ehrgefühl, ausgerechnet im Fach Deutsch für ihre Leistungen gewürdigt zu werden. Der Scheffelpreis stehe „in diesem Moment nicht nur für persönliche Leistung, sondern auch für das, was möglich ist, wenn Mehrsprachigkeit und Bildung zusammenkommen“. Ihre Familie kommt aus Osteuropa, Inesa ist in Deutschland geboren. „Der Preis ist ein Zeichen für Bildungserfolg trotz sogenanntem Migrationshintergrund.“

Teil des Schullebens

Schulleiter Stefan Ade gratulierte den Abiturienten und lenkte den Blick weg von den Zeugnissen: „Heute geht es um mehr als nur Noten und Abschlüsse. Es geht um die Persönlichkeiten, die Ihr geworden seid. Um den Mut, Eure Neugier, Eure Kreativität, Eure Fragen, Eure Kritik. All das hat unsere Schule mit Leben gefüllt. Und dafür danke ich Euch.“ Der Jahrgang habe sich eingebracht – beispielsweise in der SMV, in Chor und BigBand, in der Soli-AG und anderen AGs, bei Aufführungen, Sportveranstaltungen, Diskussionen. „Ihr habt dadurch auch das Schulleben geprägt und Spuren hinterlassen. Und auch wenn Ihr nun geht, bleibt ein Teil von Euch hier – in unserer Erinnerung, in unserer Schulkultur“, betonte Ade.

Originell gedankt

Bei der Zeugnisübergabe gab es originelle Dankesreden der Schüler, gerichtet an ihre Tutoren: „Danke Coach für das Highlight der Woche“ oder „Wir lernten, dass Teamwork nicht nur eine Englisch-Vokabel ist“. Mit dem Vergleich „Ihr seid so lange an der Schule wie die Relaxliegen auf der Hebelwiese“ illustrierte der neue Vorsitzende des Freundeskreises Fabian Wewers die Schulzeit. Die Holzliegen wurden damals vom Freundeskreis angeschafft und erfreuen seither die Schulgemeinschaft. Wewers übergab dann die Preise des Freundeskreises.

Claudia Spieth vertrat Indra Trapp bei der Verleihung der Preise des Elternbeirats an die außergewöhnlich engagierten Schülerinnen Hannah Bürger, Florine Büchner und Emily Zweig. Die Elternbeiratsvorsitzende Trapp war an diesem Abend nämlich als Mutter einer Abiturientin anwesend, was sie nicht davon abhielt, in der Organisation des Abi-Balls wie immer mitzuhelfen.

Die Aula hatten die Abiturienten festlich geschmückt – in den Leitfarben Weiß und Gold. Und der „Generationenvertrag“ funktionierte auch wieder: Der jüngere Jahrgang kümmerte sich um Nachschub und Geschirr am Buffet sowie um die Getränke. Nach dem offiziellen Teil ging die Party mit witzigen Beiträgen und viel Musik weiter.

Die Preise in den einzelnen Fächern:

Hebel-Preis der Stadt Schwetzingen –

Bester Durchschnitt (1,0)

Sebastian Conrad
AstronomieEmilia Janik
DeutschInesa Enders
Durchschnitt 1,0

Felix Schulz

Felix Zhang

Durchschnitt 1,1Tim Kohl
Durchschnitt 1,2Nabiha-Raheem Mohammed Abdul
Physik

Sebastian Conrad

Marvin Cataldo

Emilia Janik

Eike Janson

Alexander Mykulanynets

Ben Norris

Felix Zhang

Chemie

Felix Schulz

Eike Janson

Tim Kohl

MathematikSebastian Conrad, Eike Janson
Mathematik/PhysikSebastian Conrad

Geschichte

Tim Kohl

Marcel Rasch

Ethik

Emilia Janik
evangelische ReligionFelix Zhang
ReligionErik Wilhelm
SportTim Plettenberg
LateinSebastian Conrad
EnglischFelix Schulz
BiologieNabiha-Raheem Mohammed Abdul
GeographieMarius Haug
Pop-&Klassikchor

Roxana Gulde

Eva Fitterer

Emily Zweig

BigBandEike Janson
Soziales Engagement

Florine Büchner

Hannah Bürger

Erscheinung
exklusiv online
von Hebel-GymnasiumRedaktion NUSSBAUM
21.07.2025
Orte
Schwetzingen
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto