Nach dem Einmarsch zu „Dancing Queen“ von ABBA und einem Gruppentanz zum Auftakt der Abiturfeier standen unsere 58 Abiturient*innen stolz auf der Bühne im Harres. 2017 wurde der diesjährige Abiturjahrgang eingeschult. „Auch in diesem Jahr fand die Computermesse CeBit statt, nach deren Besuch Schulgründer Jürgen Karsten genau 10 Jahre zuvor die Idee zu einer digitalisierten Schule hatte“, erinnerte Geschäftsführer Jörg Schmidt zu Beginn der Abiturfeier.
Wie die Schule selbst sind die Schüler*innen gewachsen, haben sich weiterentwickelt und nun das Ziel ihrer schulischen Karriere erreicht, nämlich den „höchsten und angesehensten Schulabschluss in Deutschland: das Abitur“, betonte Schulleiter Dr. Dirk Lutschewitz. Mit einem Durchschnitt von 2,1 und 23 Mal der Note 1 vor dem Komma habe der diesjährige Jahrgang zudem den besten Schnitt seit Bestehen der Schule erreicht, wofür es einen tosenden Applaus aller Anwesenden gab.
Lutschewitz ging in seiner Abiturrede auf die Herausforderungen unserer Zeit ein: Im Gegensatz zu seinem eigenen Abiturjahrgang von 1992 sei es den heutigen Absolventen nicht mehr möglich, so unbekümmert ins Leben zu gehen. „Ihr habt sicher einen realistischen Blick auf die Probleme und Herausforderungen in der Welt und könnt den weiteren Gang der Dinge beeinflussen“, so der Schulleiter. Er sei unbesorgt, aber im Notfall „sind wir Alten auch noch da.“
Im Anschluss gab Desina Dursun ein ergreifendes und vor allem selbst geschriebenes und produziertes Stück zum Besten. „Ich habe meine Leidenschaft für den Gesang an der PMA entdeckt und wurde dort gefördert, das werde ich nie vergessen“, erzählte Desina. Das Publikum belohnte den emotionalen Auftritt mit ausgiebigem Beifall.
Die diesjährige Scheffelpreisträgerin Maike Barthels warf einen Blick zurück auf die Schulzeit am LÖWENROT und stellte die Frage in den Raum: „Was bedeuten literarische Klassiker eigentlich für uns?“ Sie zeigen uns neue Perspektiven auf und können unseren Blick auf manche Dinge verändern, meinte Maike. Sie dankte ihren Mitschüler*innen für die unvergessliche Zeit sowie Eltern und Lehrkräften für ihre Unterstützung.
Während der Feier wurden nicht nur die Zeugnisse, sondern auch die traditionellen Abitur-Ringe sowie die Alumni-Mappen überreicht. Außerdem wurden zahlreiche Schüler*innen für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Im Anschluss an die akademische Abschlussfeier wartete noch ein buntes Programm auf die Gäste.
Wir wünschen unseren Abiturient*innen alles Gute und hoffen, Euch beim nächsten Alumnitreffen wiederzusehen!