Nach den intensiven Wochen des Lernens für die schriftlichen Prüfungen, der Aufregung vor den schriftlichen Ergebnissen, dem Abistreich und den mündlichen Abiturprüfungen folgt das große Finale der Schulzeit: der feierliche Abiball mit Zeugnisübergabe in der Pfedelbacher Nobelgusch. Dieses Jahr verabschiedet die Schulfamilie der Gewerblichen Schule Öhringen 38 erfolgreiche Abiturientinnen und Abiturienten und feiert deren Abschluss gemeinsam mit Familien und Freunden.
Der schöne Sommerabend stand unter dem diesjährigen Abimotto „Abicetamol – und der Schmerz hat ein Ende“, wobei dieser Abend, wenn, dann nur von Abschiedsschmerz geprägt war. Der Abijahrgang 2025 präsentierte ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm, durch das die Moderatorinnen Jennifer Hütt und Madleen Hübner charmant und eloquent führten. Ein „Wer-bin-ich?“-Spiel, ein Kinderbilder-Rätsel und Schätzfragen zwischen Schüler- und Lehrerschaft waren einige der Highlights. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der schuleigenen „Steam Engine Big Band“, auch die Abiturientin Madleen Hübner brillierte gegen Ende des Programms mit einem Solo am Klavier.
Nach dem glanzvollen Einzug des Abiturjahrgangs unter tosendem Applaus hielt Schulleiter Oberstudiendirektor Wolfgang Roll seine Begrüßungsrede, die von einem Bingo-Spiel begleitet wurde. Immer wieder griff Wolfgang Roll dafür das Abimotto auf und merkte mit einem Augenzwinkern in Richtung diesjährigem Abiturjahrgang an, dass die Einnahme des Medikaments Abicetamol wohl vor allem morgens vor Schulbeginn bei akuten Lern- und Schulschmerzen eine breite Anwendung finde, was zwar den regelmäßigen Unterrichtsbesuch nicht verhindern konnte, aber immerhin ein schmerzfreies Liegenbleiben ohne schlechtes Gewissen zugelassen habe. Wolfgang Roll gratulierte den Absolventinnen und Absolventen im Anschluss herzlich und wünschte ihnen eine schmerzfreie und vor allem erfolgreiche Zukunft!
Die traditionelle Zeugnisübergabe mit den Klassenlehrkräften Christoph Kleiser, Sabine Mödinger und Martina Oluoma war für viele der Anwesenden der Höhepunkt der dreijährigen Reise am TG Öhringen. Der Gesamtdurchschnitt des Abiturjahrgangs 2025 beträgt 2,4, was sich sehen lassen kann. Dabei erhielten sieben Abiturientinnen und Abiturienten eine Belobigung und zehn einen Preis für ihre schulischen Leistungen.
Neben den Zeugnissen, Belobigungen und Preisen ist es an der GSOE Tradition, dass die jeweiligen Fachlehrkräfte ihren jetzt ehemaligen Schülerinnen und Schülern Sonderpreise für herausragende Leistungen in den einzelnen Fachrichtungen übergeben dürfen. So wurden in diesem Jahr insgesamt 16 Sonderpreise verliehen, darunter auch die hauseigene Leistungsmedaille der Gewerblichen Schule Öhringen, die für den besten Abiturabschluss 2025 an Jennifer Hütt ging, die die Auszeichnung stolz entgegennahm.
Dass Leistung und Engagement an der GSOE nicht nur mit Noten und Durschnitten zusammenhängen, machten die SMV-Lehrkräfte Yvonne Klenk und Uwe Engisch den Feiernden im Saal bewusst: sie verabschiedeten die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs, die sich in ihrer Schulzeit in der SMV verdient gemacht hatten und verwiesen dabei auf Werte wie Zuverlässigkeit und Verantwortungsgefühl, die sich nicht am Schulabschluss festmachen lassen.
So war es dann doch kein ganz schmerzfreier Abend, denn gegen Abschiedsschmerz hilft Abicetamol nicht, was sich in vielen Gesprächen zwischen Abiturientinnen und Abiturienten, Lehrkräften und Eltern an diesem Abend gezeigt hat.
Die Schulfamilie der GSOE gratuliert herzlich zum bestandenen Abitur und wünscht ihrem Abiturjahrgang 2025 auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute!
Sonderpreise:
Scheffelpreis Marius Azyer
Geschichtspreis Marius Azyer
GGK-Preis Jennifer Hütt
Wirtschaftspreis Jan Waldinger
Ferry Porsche Preis Jennifer Hütt
Deutscher Mathematikpreis Jennifer Hütt
Mathematikpreis (Fotohaus Lussem) Matas von Krukowsky
Physikpreis Marius Azyer, Robin Munz
Chemiepreis Finn Albrecht
Paul-Schempp-Preis (ev. Religion) Thilo Ungerer
Schwarz-IT-Preis Maik Rostocki
Vector-Preis IT Jennifer Hütt
HABA-Hähnle-Technikpreis Leon Seiter
Vector-Preis MT Lars Betz
AF Wärme-Umwelttechnikpreis Marius Azyer
Vector-Preis UT Caya Hornberger
Leistungsmedaille der GS Öhringen (Bester Abiturabschluss) Jennifer Hütt