Bildung

Abiturfeier der Ehrhart-Schott-Schule

Technisches Gymnasium verabschiedet Absolventen Ein lauer Sommerabend, gespannte Gesichter, stolze Familien – und eine Aula, die fast aus allen Nähten...
Der gesamte Abiturjahrgang des TG der Ehrhart-Schott-Schule.
Der gesamte Abiturjahrgang des TG der Ehrhart-Schott-Schule.Foto: Guckler

Technisches Gymnasium verabschiedet Absolventen

Ein lauer Sommerabend, gespannte Gesichter, stolze Familien – und eine Aula, die fast aus allen Nähten platzte: Mit einer feierlichen Veranstaltung verabschiedete die Ehrhart-Schott-Schule ihre Abiturientinnen und Abiturienten des Technischen Gymnasiums.

Zwei Klassen hatten ihr Abitur erfolgreich abgelegt – in den Profilfächern „Technik und Management“ sowie„Mechatronik“.Eröffnet wurde die Feier nach einer musikalischen Einleitung mit der Begrüßung durch Christopher Beier, Abteilungsleiter des Technischen Gymnasiums. In seinen einleitenden Worten würdigte er die Leistungen der Schülerinnen und Schüler und gab augenzwinkernd Einblicke in die Herausforderungen und Anekdoten der vergangenen drei Jahre.

Emotional und hoffnungsvoll

Mit Klara Guckler und Joscha Paral führte ein eingespieltes Duo charmant und schlagfertig durch das Programm, welches unter dem Motto „Abiversum – dreizehn Jahre im falschen Film“ stand. Ein emotionaler Höhepunkt war die Rede des Schulleiters, Thomas Edinger, der mit einem Zitat von Viktor E. Frankl einen nachdenklichen und zugleich hoffnungsvollen Ton anschlug: „Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion.“ Mit eindringlichen Worten appellierte er an die jungen Erwachsenen, Haltung zu zeigen – in einer Zeit, die von Unsicherheiten, Meinungslärm und gesellschaftlichen Umbrüchen geprägt ist. „Was zählt, ist nicht das Smartboard, das nicht funktionierte, sondern wie man mit Widersprüchen umgeht – wie man weitermacht, wenn es zäh wird.“

Kreative Beiträge

Faris Kuhn, Schülervertreter, griff einige Gedanken auf und verband persönliche Erinnerungen mit einem humorvollen Blick auf das Schülerleben zwischen Mathearbeiten und Projektwochen. Besonders bedankte er sich bei den Lehrkräften – für Geduld, Motivation und das ein oder andere offene Ohr auch außerhalb des Unterrichts. Der Lehrerbeitrag in Form eines Films der Klassenlehrer DinaGrüssinger und Florin Markgraf sowie Benedict Schulz-Linkholt und David Baumgärtel sorgten für Lacher und Gänsehautmomente gleichermaßen.

Stimmungsvoller Abschluss

Mit einem kreativen und pointierten Schülerbeitrag verabschiedeten sich Klara Guckler und Joscha Paral bei ihren Lehrkräften – und bei sich selbst. Feierlicher Höhepunkt war die Zeugnisübergabe, begleitet vom anerkennenden Applaus des Publikums. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Sebastian Jäger, selbst Abiturient des Jahrgangs 2015. Mit Gesang und Klavier schuf er eine stimmungsvolle Atmosphäre, die dem Anlass Tiefe und Leichtigkeit zugleich verlieh. Nach der Abmoderation durch das Team Guckler / Paral endete die Veranstaltung, wie sie begonnen hatte: mit einem herzlichen Miteinander. Beim Sektempfang wurden Erinnerungen ausgetauscht, Fotos gemacht – und Pläne geschmiedet.

Die Absolventen

Einen Abschluss besser als 2,0 erhielten Luke Plievlik, Klara Guckler, Paul Eichinger, Phillip Benz, Kian Jallali, Kacper Stanek und Lasse Schuy. Weitere Absolventen sind Louis Kaiser, Teoman Karakol, Tim Udvari, Joel Ludwig, Mara Dufke, Jan Kremer, Justus Hellmann, Marc Prado Görlach, Marco Müller, David Geschwill, Leon Schreiber, Anna Wellenreuther, Florian Gauweiler, Luca Schulz, David Laier, Nick Gärtner, Joel Seibel, Alexander Maurer, Josha Paral, Elias Ruf, Tim Theobald, Mirco Novak, Philipp Frei, Falk Anselment, Marius Wolfgramm, Anton Kretschmer, Sebastian Fried, Kevin Nguyen, Farias Kuhn, Noah Wohlgemut, Jens Hidanivic und Nicolai Stelter. (pm/red)

Erscheinung
exklusiv online
von Ehrhart-Schott-SchuleRedaktion NUSSBAUM
14.07.2025
Orte
Schwetzingen
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto