Justinus-Kerner-Gymnasium
74189 Weinsberg
NUSSBAUM+
Bildung

Abiturienten 2024

Abiturprüfung 2024 am Justinus-Kerner-Gymnasium Weinsberg Nach Abschluss der mündlichen Prüfungen am 27. Juni 2024...
Foto: JKG Weinsberg

Abiturprüfung 2024 am Justinus-Kerner-Gymnasium Weinsberg

Nach Abschluss der mündlichen Prüfungen am 27. Juni 2024 haben 75 Schülerinnen und Schüler des Justinus-Kerner-Gymnasiums Weinsberg das Abitur erfolgreich bestanden und damit die allgemeine Hochschulreife erworben:

Anz

Jonathan

Bartel

Jana

Baumgart

Nick

Baumgärtner

Madeleine

Bechle

Ina

Betz

Lennard

Block

Lukas

Braun

Kalle

Butz

Hanna

Capatina

Denisa

de Hair

Ella

Donald

Emily

Drechsel

Lara

Eckstein

Hannes

Eckstein

Lasse

Eigen

Maximilian

Eisenhardt

Julian

Ekinci

Mehlika

Enulescu

Karina

Ewerhart

Tobias

Fidancan

Felisya

Früh

Maceo

Greco

Mark

Griese

Linus

Haala

Nick

Haas

Lea-Christin

Heinzmann

Robin

Helken

Mariella

Hohly

Finn

Jovanovic

David

Karakoc

Selin

Kassner

Carla

Katzenmajer

Lina

Kerschbaum

Johannes

Knödler

Charlotte

Kollroß

Antonia

Kopf

Lotta

Kugavarathan

Shinthavi

Kühl

Antonia

Kunz

Tamara

Lang

Marie-Therese


Leisterer

Tammo

Lendle

Matthias

Lindauer

Mattis

Maslok

Philipp

Max

Lena

Michel

Felicia

Mirzazadeh

Shiva

Missbrandt

Phil

Nickel

Marc

Nöth

Lotte

Petek

Helin

Petricca

Laura

Piekatz

Emilia

Radler

Mia

Rank

Amy

Rank

Nico

Riedel

Emma

Ruder

Laya

Sattler

Katharina

Schlestein

Ronja

Schmid

Amelie

Schmitt

Dela

Schöneck

Tim

Schwab

Marlon

Schwager

Hannah

Schweizer

Simon

Sommer

Rosa

Stein

Emanuel

Sünder

Lilly

Tachtobin

Tomas

Weik

Marlon

Weller

Johanna

Zoltner

Alina

Mit einem Schulpreis für hervorragende Gesamtleistungen, der vom Förderverein des Justinus-Kerner-Gymnasiums Weinsberg e.V. vergeben wurde, wurden ausgezeichnet:

Anz

Jonathan

Baumgärtner

Madeleine

Braun

Kalle

Butz

Hanna

Capatina

Denisa

Drechsel

Lara

Eigen

Maximilian

Eisenhardt

Julian

Ewerhart

Tobias

Früh

Maceo

Greco

Mark


Lang

Marie-Therese

Leisterer

Tammo

Lindauer

Mattis

Maslok

Philipp

Nickel

Marc

Nöth

Lotte

Petek

Helin

Piekatz

Emilia

Radler

Mia

Rank

Amy

Rank

Nico

Schmid

Amelie

Schwager

Hannah

Schweizer

Simon

Stein

Emanuel

Sünder

Lilly

Weller

Johanna

Eine Belobigung für gute Gesamtleistungen erhielten:

Bechle

Ina

Betz

Lennard

de Hair

Ella

Donald

Emily

Eckstein

Lasse

Haas

Lea-Christin

Jovanovic

David

Kassner

Carla

Katzenmajer

Lina

Kunz

Tamara

Ruder

Laya

Schöneck

Tim

Sommer

Rosa

Notendurchschnitt 1,0:

Anz

Jonathan

Baumgärtner

Madeleine

Schwager

Hannah

Stein

Emanuel

Herzlichen Glückwunsch!

Herausragende Leistungen wurden wie folgt gewürdigt:

Jonathan Anzwurde mit dem Scheffelpreisfür besondere Leistungen

und sehr gute literarische Kenntnisse im Fach Deutschausgezeichnet.

Für die Studienstiftung des deutschen Volkeswurden Hannah Schwager,

Helin Petek und Jonathan Anzvorgeschlagen.

Denisa Capatinaerhielt den Daniel-Pennac-Preisfür sehr gute Leistungen

im Fach Französisch.

Einen Buchpreiserhielt Hannah Schwagerfür sehr gute Leistungen


im Fach Englisch.

Den Preis der Stiftung Humanismus heuteerhielt Helin Petekfür

hervorragende Leistungen im Fach Latein.

Helin Petekerhielt den Feltrinelli-Preisfür die besten Leistungen im

Fach Italienisch.

Einen Buchpreismit Urkundeund eine Mitgliedschaft bei der Deutschen

Physikalischen Gesellschaftfür hervorragende Leistungen im Fach Physik

erhielt Nico Rank.

Auch Simon Schweizer, Julian Eisenhardtund Lotte Nötherhielten aufgrund

hervorragender Leistungen im Fach Physikeine Urkundeund die Mitgliedschaft

bei der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigungverleiht für herausragende Leistungen

im Fach Mathematik Madeleine Baumgärtnereinen Buchpreis mit Urkundeund

eine Mitgliedschaft.

Einen Buchpreis mit Urkunde und eine Mitgliedschaft bei der Gesellschaft für

deutsche Chemiker für die besten Leistungen im Fach Chemie erhielt Emanuel Stein.

Auch Madeleine Baumgärtner und Simon Schweizer erhielten aufgrund

hervorragender Leistungen im Fach Chemie eine Urkunde und die Mitgliedschaft

bei der Gesellschaft für deutsche Chemiker.

Der Karl-von-Frisch-Preis vom Verband Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in

Deutschland wurde für hervorragende Leistungen im Fach Biologie an Emanuel Stein

verliehen.

Den Schulpreis Ökonomie Südwestmetall erhielt Julian Eisenhardt als Anerkennung.

Den Moriz-von-Rauch-Preis erhielt Mia Radler als beste Abiturientin im

Fach Geschichte.

Den Paul-Schempp-Preis der Evangelischen Landeskirche erhielt Mia Radler als

Anerkennung für hervorragende Leistungen im Fach Evangelische Religionslehre.

Die Deutsche Gesellschaft für Philosophie e.V. verlieh für besondere Leistungen im

Fach Ethik Hannah Schwager eine Urkunde und Mitgliedschaft.

Der Sonderpreis Musik wurde für hervorragendes Engagement in den AGs

an Jonathan Anz verliehen.

Für das herausragende Engagement für die Schulgemeinschaft wurde

Hannah Schwager mit einem Sozialpreis ausgezeichnet.

Ein Online-Stipendium von e-fellows.net für hervorragende Abiturleistungen erhielten

Hannah Schwager, Emanuel Stein, Jonathan Anz, Madeleine Baumgärtner,

Mia Radler, Nico Rank, Helin Petek, Lotte Nöth, Julian Eisenhardt, Simon Schweizer,

Johanna Weller, Lara Drechsel, Emilia Piekatz, Lilly Sünder, Hanna Butz, Kalle

Braun, Maceo Früh, Mattis Lindauer, Maximilian Eigen, Marc Nickel.

Herzlichen Glückwunsch!

Anhang
Dokument
Erscheinung
Nachrichtenblatt für die Stadt Weinsberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2024

Orte

Weinsberg

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Justinus-Kerner-Gymnasium
12.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto