Trübes Trinkwasser

Abkochgebot in Bad Herrenalb bleibt – Darmkeime im Wasser

In einer Trinkwasserprobe sind Bakterien nachgewiesen worden. Nun gibt es Reinigungsmaßnahmen. Und Hunderte Menschen müssen weiter vorsichtig sein.
Wasser fließt aus einem Wasserhahn.
In Teilen Bad Herrenalbs müssen die Menschen weiter Wasser abkochen. (Symbolbild)Foto: Felix Kästle/dpa

Weil in einer Trinkwasserprobe Darmbakterien gefunden worden sind, müssen viele Menschen in Bad Herrenalb (Landkreis Calw) bis auf weiteres Wasser abkochen. Grenzwerte für E. coli und coliforme Bakterien seien überschritten worden, sagte eine Sprecherin des Landratsamts. Unter anderem werde nun das Rohrnetz gespült und Chlor zur Desinfektion hinzugefügt. Zuvor hatten die «Badischen Neuesten Nachrichten» berichtet.

Drei unbelastete Proben nötig

Das Landratsamt hatte am Dienstag über trübes Trinkwasser in Teilen der Kurstadt informiert und ein Abkoch- und Spülgebot verhängt. Zwischenzeitlich sah es so aus, als könnte dies nächste Woche wieder aufgehoben werden. Sand und Erde waren nach Angaben der Stadtwerke Bad Herrenalb vom Mittwoch über eine Leckage an Rohren ins Wasser gelangt. Diese sei behoben worden.

Doch weil die Trinkwasserprobe jetzt mikrobiell belastet war, sind weitere Untersuchungen nötig. Erst wenn nunmehr drei Proben unauffällig sind, kann das Abkochgebot nach Angaben der Landratsamtssprecherin aufgehoben werden. Den Stadtwerken zufolge sind laut Einwohnermeldeamt an den betroffenen Anschlüssen 630 Menschen gemeldet.

Chlorgeschmack auch in anderen Teilen der Stadt möglich

Mutmaßlich seien die Keime in das Wasser gelangt, weil an einem Hochbehälter Sanierungen laufen, sagte die Sprecherin des Landratsamts. Die Bakterien könnten zum Beispiel über Tiere übertragen werden.

Es könnte laut der Sprecherin sein, dass Wasser in weiteren Gebieten der Stadt in nächster Zeit nach Chlor schmecke. Es zu trinken, sei aber unbedenklich. Außerhalb der genannten Gebiete müsse es nicht abgekocht werden.

Betroffener Bereich der Bad Herrenalber Innenstadt:

• Alte Dobler Straße 2 + 10
• Am Buchenhain – außer 3
• Am Mayenberg
• Birkenwaldstraße
• Dobler Straße – 20, 22, 26, 30, 40, 42, 44
• Eichenwaldstraße
• Graf-Berthold-Straße
• Innere Ochsenäcker – außer 22
• Oswald-Zobel-Straße
• Sägwasenplatz 2 + 4
• Tannwaldstraße

Weitere Fragen können unter der Nummer 07083 – 9248 445 geklärt werden.

Erscheinung
exklusiv online
Orte
Altensteig
Althengstett
Bad Herrenalb
Bad Liebenzell
Bad Teinach-Zavelstein
Kategorien
Blaulicht
Rettungsdienste
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto