NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Abkühlung im Wölfle während der Hitzewelle

Hitzetage sind Freibadtage. Steigt die Außentemperatur über 30 oder gar 35 Grad, kann der menschliche Körper am besten abgekühlt werden, wenn er ganz...
Morgenstimmung im Wölfle: Ein Badegast taucht am frühen Morgen im Freibad Wolfartsweier entlang der äußeren Schwimmbad im ansonsten leeren Freibad.
In der Hitzewelle bietet das Freibad Wölfle zuverlässig Erfrischung. Durch Eintauchen ins Wasser kann der menschliche Körper schnell abkühlen. Insbesondere am frühen Morgen ist das Schwimmen sehr angenehm.Foto: Dr. Frank Wittemann

Hitzetage sind Freibadtage. Steigt die Außentemperatur über 30 oder gar 35 Grad, kann der menschliche Körper am besten abgekühlt werden, wenn er ganz in kühleres Wasser eintaucht. Spätestens ab 35 Grad Außentemperatur kann es für empfindliche Personengruppen auch gesundheitlich gefährlich werden, so dass eine Abkühlung des Körpers geboten sein kann. Hier kommt Freibädern wie dem Wölfle in Wolfartsweier eine zunehmende Bedeutung bei einer Hitzewelle zu, wenn an mehreren Tagen in Folge hohe und sehr hohe Lufttemperaturen erreicht werden. Bei zu entwickelnden Konzepten für eine klimagerechte Stadt wird den Freibädern hier in Zukunft eine noch wichtigere Rolle zukommen. Von besonderer Bedeutung ist hier ein alter Baumbestand, wie er im Freibad Wolfartsweier vorhanden ist. Hier können die Badbesucher unter schattigen Bäumen verweilen und sich von Zeit zu Zeit im Becken erfrischen. Das war auch wieder am vergangenen Wochenende sichtbar, als das Freibad sehr gut besucht war und die Menschen zunehmend den Schatten suchten. Besonders beliebt ist ein kühlendes Bad auch in den Morgen- und Abendstunden. Das Wölfle hat morgens ab 9 Uhr - montags, mittwochs und freitags sogar schon ab 7 Uhr - geöffnet. Abends schließen die Pforten erst um 20 Uhr, so dass Erfrischung für möglichst viele Bürger auch in der Hitzewelle garantiert ist.

Erscheinung
Wettersbacher Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Karlsruhe
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto