Die Reise nach Portugal rundete das „Erasmus+“-Projekt „Youth for Future“ ab. Zehn Schülerinnen und Schüler der Eingangsklasse des beruflichen Gymnasiums für Ernährungswissenschaften und Biotechnologie der Augusta-Bender-Schule (ABS) Mosbach nahmen daran teil.
Das Projekt zum Thema Nachhaltigkeit begann im Frühjahr 2023 im französischen Dinan, setzte sich im Herbst in Mosbach fort und endete nun mit einem zweiwöchigen Aufenthalt in Porto.
Die erste Woche verbrachten die Schüler/innen an der portugiesischen Partnerschule „Agrupamento de Escolas de Canelas“. Dort nahmen sie an mehreren Workshops teil. In Gastfamilien, die sie herzlich aufnahmen, konnten sie den Alltag und die Kultur Portugals kennenlernen.
In der zweiten Woche, in der die Schüler/innen in einem Hotel untergebracht waren, besuchten sie u.a. einen botanischen Garten sowie verschiedene Unternehmen. Sie wurden in die Kunst des Backens von „Broa“, einem portugiesischen Maisbrot, eingeweiht und erkundeten die lebendige Atmosphäre der Stadt.
Der Aufenthalt in Porto wurde von den Teilnehmenden der ABS als inspirierende und wertvolle Erfahrung resümiert. Schulleiter Michael Kunzmann betonte: „Das Erasmus+-Projekt hat dazu beigetragen, die Perspektiven unserer Schülerinnen und Schüler zu erweitern sowie ihr Bewusstsein für die Bedeutung von Nachhaltigkeit und europäischen Werten zu schärfen.“ (pm/red)