Fürstenberg-Gymnasium Donaueschingen
78166 Donaueschingen
NUSSBAUM+
Bildung

Abschied am FG: Sechs Lehrkräfte sagen Adieu

Zum Ende des vergangenen Schuljahres 2023/2024 verabschiedete das Fürstenberg-Gymnasium nicht nur seine Schülerinnen und Schüler in die verdienten Sommerferien,...
FG-Schulleiter Mario Mosbacher (4. v.l.) verabschiedet sechs Lehrkräfte (von links): Dr. Joachim Schmid, Esther Emrich, Birgit Schreier, Dr. Isabella Sachs, Tobias Kurzeder, Carolin Hermle
FG-Schulleiter Mario Mosbacher (4. v.l.) verabschiedet sechs Lehrkräfte (von links): Dr. Joachim Schmid, Esther Emrich, Birgit Schreier, Dr. Isabella Sachs, Tobias Kurzeder, Carolin HermleFoto: Lucien Honti

Zum Ende des vergangenen Schuljahres 2023/2024 verabschiedete das Fürstenberg-Gymnasium nicht nur seine Schülerinnen und Schüler in die verdienten Sommerferien, sondern auch sechs Kolleginnen und Kollegen an andere Schulen bzw. in den Ruhestand.

Tobias Kurzeder begann im September 2016 seine Tätigkeit am Fürstenberg-Gymnasium (FG) als Krankheitsvertretung. Zuvor sammelte er vielfältige berufliche Erfahrungen, unter anderem im Naturschutz und in der Bildungsarbeit. Nach mehreren weiteren Vertretungseinsätzen, die bis Oktober 2018 andauerten, entschloss er sich zur Lehramtsqualifikation. Im Jahr 2020 führte ein erfolgreiches Einstellungsgespräch dazu, dass Tobias Kurzeder ab September 2020 fest am Fürstenberg-Gymnasium tätig wurde. Parallel dazu arbeitete er als Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg, was seine fachliche Kompetenz zusätzlich unterstrich. Im Jahr 2022 wurde er zum Studienrat (StR) ernannt. Während seiner Zeit am FG wirkte Kurzeder als Fachbetreuer für Geographie im Schuljahr 2023/2024 und unterrichtete außerdem die Fächer Naturwissenschaft und Technik (NwT) sowie Ethik. Zusätzlich betreute er den Schulgarten und engagierte sich stark in der Schülervertretung (SMV). Gemeinsam mit seinem Kollegen Tobias Karl war er hier maßgeblich am Neustart der SMV nach der Corona-Pandemie beteiligt und half bei der Ausarbeitung der neuen SMV-Satzung. Zum Schuljahr 2024/2025 wird Tobias Kurzeder auf eigenen Wunsch an die Staudinger-Gesamtschule in Freiburg versetzt.

Esther Emrich kam im August 2013 ans Fürstenberg-Gymnasium (FG). Bereits 2015 stellte sie ihren ersten Versetzungsantrag nach Freiburg, dem jedoch – wie auch den folgenden jährlichen Anträgen – nicht stattgegeben wurde, da im angestrebten Raum kein Bedarf bestand. Trotz dieser Situation zeigte Emrich vollen Einsatz am FG. Sie begleitete zahlreiche Fahrten und Exkursionen, arbeitete engagiert als Klassenlehrerin und übernahm in der Kursstufe Verantwortung, unter anderem durch die Abnahme vieler mündlicher Prüfungen im Fach Geographie. Sie bildete sich kontinuierlich fort, sowohl fachspezifisch in Geographie und Englisch als auch im Bereich der Mediation. Nach der Geburt ihrer Tochter Flora und der anschließenden Elternzeit kehrte sie im Frühsommer 2024 für einen kurzen Einsatz ans FG zurück. Nun führt ihr künftiger beruflicher Weg am Berthold-Gymnasium in Freiburg seine Fortsetzung, eine Schule, die noch einen Hauch von FG in sich trägt – schließlich ist die aktuelle Schulleiterin eine ehemalige Kollegin aus Donaueschingen.

Dr. Caroline Isabella Sachs bewarb sich im April 2011 am Fürstenberg-Gymnasium Donaueschingen. Ihr Lebenslauf bis dahin war beeindruckend: 2010 promovierte sie in katholischer Theologie, arbeitete als Schöffin und hatte bereits verschiedene Stellen an der Universität Freiburg inne. Diese vielseitigen Erfahrungen machten sie zu einer hoch qualifizierten Lehrkraft. Seit dem Schuljahr 2011/2012 unterrichtet sie am Fürstenberg-Gymnasium und besuchte in den letzten Jahren zahlreiche Fortbildungen, darunter zu Lions Quest und der schulischen Mediation, fachliche Weiterbildungen in Religion und Psychologie sowie Schulungen im Bereich BOGY-Berufsorientierung, die sie gemeinsam mit Frauke Jürgensen betreute. 2013 wurde sie zur Studienrätin ernannt. Sachs zeichnete sich von Anfang an durch ihre Schülernähe im Unterricht aus und begleitete zahlreiche Fahrten. Zum Wintersemester 2014/2015 erhielt sie einen Lehrauftrag an der Universität Freiburg für eine Veranstaltung im Bereich des Eherechts. Nun setzt sie ihre schulische Lehrtätigkeit an der Schule Schloss Salem fort. FG-Schulleiter Mario Mosbacher kommentierte diesen Wechsel humorvoll: „Für Isabella Sachs geht es nun von einer fürstlichen zu einer großherzoglichen Schule.“

Carolin Hermle (geb. Held) absolvierte ihr Studium und ihre Lehrerausbildung in Sachsen an der TU Dresden. Im Januar 2009 begann sie ihren Vorbereitungsdienst am Fürstenberg-Gymnasiumund startete am 10. September 2010 als Lehrkraft. Die Ernennung zur Studienrätin erfolgte 2013. Am FG lernte sie auch ihren späteren Mann Michael kennen und lieben. Gemeinsam haben sie drei Kinder, was eine ständige Herausforderung darstellt, um Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Trotz dieser Balance meisterte Carolin Hermle ihren Unterricht mit vollem Einsatz. Sie betreute zahlreiche Abiturkurse und engagierte sich als Klassenlehrerin. Fortbildungen in ihren Fächern Englisch und Französisch waren für sie selbstverständlich, um sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Besonders am Herzen lag der Lehrerin auch das Thema Nachhaltigkeit und die Eine-Welt-Arbeit, für die sie eine eigene Arbeitsgemeinschaft an der Schule betreute. Nun wechselt Hermle in den Grundschulbereich. FG-Schulleiter Mario Mosbacher kommentierte den Wechsel treffend: „Das ist ein eher ungewöhnlicher Wechsel, aber ein Weg, der zu Carolin Hermle passt!“

Im Sommer 2024 endete auch Tätigkeit als Lehrer für Dr. Joachim Schmid. Er war seit dem Schuljahr 2000/2001 am Fürstenberg-Gymnasium tätig. Nach seiner Promotion in Mathematik im Jahr 1991 mit „summa cum laude“ kam er von der Universität in die Schule. Bereits 2002 nahm er einen Lehrauftrag im Fachbereich Mathematik an der Universität Konstanz an, während er gleichzeitig am Fürstenberg-Gymnasium unterrichtete. Im Juni 2004 wurde er zum Studienrat ernannt. 2008 war er maßgeblich an der Erstellung von Aufgabenvorschlägen für die Zentralen Klassenarbeiten im Fach Mathematik in Baden-Württemberg beteiligt. In den Jahren 2016 und 2018 hielt er erneut Vorlesungen an der Universität Konstanz, um sein Fachwissen weiterzugeben. Im Jahr 2015 feierte Dr. Schmid sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Neben seiner Tätigkeit als Mathematiklehrer betreute er bis zu seiner Pensionierung mit großem Engagement die Schach-AG am Fürstenberg-Gymnasium. Schulleiter Mario Mosbacher beschreibt ihn anlässlich seiner Verabschiedung aus der FG-Schulgemeinschaft treffend: „Joachim Schmid ist eine Seele von Mensch, in der Fachschaft Mathematik war er bei uns eine feste Größe.“

Birgit Schreier, ursprünglich aus Franken stammend, wechselte 1997/1998 ans FG. Dort begann sie ihre Laufbahn mit zahlreichen Fortbildungen in den Fächern Mathematik, Physik, Astronomie und Naturwissenschaft und Technik (NwT). Im Mai 2007 wurde sie zur Oberstudienrätin ernannt. Neben ihrer Lehrtätigkeit engagierte sich Schreier viele Jahre als Mitglied des Örtlichen Personalrats, wo sie sich stets für die Belange der Kolleginnen und Kollegen einsetzte. Auch privat war das Fürstenberg-Gymnasium von Bedeutung: Ihre eigenen Kinder durchliefen die Schule sehr erfolgreich. Besonders bekannt war Birgit Schreier für ihre langjährige Betreuung des „Problems des Monats“, einer Serie kniffliger Denksportaufgaben im Fach Mathematik. Sie unterrichtete Mathematik, Physik und NWT mit vollem Einsatz und herausragender Fachkompetenz. Bis zuletzt führte sie ihre Schülerinnen und Schüler mit großem Erfolg durch die Prüfungen, einschließlich der Abnahme externer mündlicher Abiturprüfungen wenige Wochen vor ihrer Pensionierung.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Donaueschingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2024

Orte

Donaueschingen

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Fürstenberg-Gymnasium Donaueschingen
06.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto