Wie in den vergangenen Jahren hatten auch diesmal unsere Sonnenkinder die Möglichkeit, eine eigene Zaunlatte als Erinnerung zu gestalten. Mit viel Kreativität und ihren Namen versehen, werden diese individuellen Kunstwerke künftig den Kindergartenzaun bereichern.
Ein herzliches Dankeschön an Bernd Mändle für die großzügige Spende der Holzlatten!
Mit unserem Projekt: „Alles rund um den Strom“ ging die Entdeckungsreise weiter. In kleinen Teams wurden Steckdosen gezählt, alte Geräte auseinandergebaut, einfache Stromkreise hergestellt und Propellerschiffe gebastelt. Zudem entstanden kreative und informative Plakate.
Den krönenden Abschluss bildete unser Ausflug nach Bad Niedernau zum E-Werk Stengle. Dort erfuhren wir von Frank Bürkle anschaulich, wie Strom erzeugt wird. Ein herzliches Dankeschön für die spannende und eindrucksvolle Führung.
In der darauffolgenden Woche wurden wir von Matthias Hofelich und von Marco Zug am Feuerwehrhaus empfangen. Anhand von Bildkarten erfuhren wir, was ein gutes Feuer ist – z.B. Kerzenschein – und welche Gefahren von einem „schlechten“ Feuer wie einem Hausbrand ausgehen. Dabei lernten wir auch, wie man einen Notruf über die Nummer 112 absetzt und welches Verhalten im Ernstfall wichtig ist.
Zum Abschluss durften die Kinder ins Feuerwehrauto einsteigen. Die Löschübungen waren ebenfalls eine kleine Abkühlung, bevor es wieder in den Kindergarten zurückging.
Danke an Matthias und Marco für den spannenden und lehrreichen Morgen!
Weiter ging es mit der Schulranzenparty. Alle Sonnenkinder brachten ihre neuen Schulranzen mit in den Kindergarten. Mit einer kleinen Andacht begann dieser besondere Morgen. Ein herzliches Dankeschön an Martina Dietrich, die sich wie immer etwas ganz Besonderes für die Kinder einfallen ließ.
Im Kindergarten wartete bereits ein kleines Büfett für alle Kinder und nach der Stärkung durften die Kinder ihre Schulranzen präsentieren. Nun ist es nicht mehr lange und ein neuer Abschnitt kann für unsere Sonnenkinder beginnen.