Beinahe 20 Jahre hat Gabi Mötzung als Geschäftsführerin im Hintergrund dafür gesorgt, dass die medizinische und pflegerische Versorgung aller Patientinnen und Patienten im Einsatzgebiet sichergestellt war. Sie sorgte dafür, dass Gesetzesänderungen im Gesundheitswesen, Datenschutzbestimmungen, familienfreundliche Arbeitsbedingungen, Arbeitssicherheit und vieles mehr mit dem Alltag der Diakoniestation vereinbar waren.
Ab 01. Januar 2025 wird Clemens Digel die Geschäftsführung übernehmen. Viele kennen ihn bereits, da er schon verschiedene Positionen bei der Diakoniestation Härten innehatte. Im Jahr 2022 hatte Clemens Digel die Nachfolge der langjährigen Pflegedienstleitung Gisela Weber angetreten. Aufgrund seines Masterstudiums in Pflegewissenschaften und seinen Erfahrungen in der Diakoniestation Härten bot es sich an, dass er die Position des Geschäftsführers übernehmen wird.
Die während seiner Einarbeitungsphase bereits freigewordene Stelle der Pflegedienstleitung konnte ebenfalls intern mit einer hervorragenden Mitarbeiterin besetzt werden. Sonja Kemmler, zuvor Teamleitung des Härten Teams, ist gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Medizinökonomin B.Sc. und Praxisanleiterin. Mit ihrem breiten Wissen kann sie in ihrer neuen Position die hilfe- und pflegebedürftigen Menschen auf den Härten, in Kirchentellinsfurt und in Wannweil, sowie alle Mitarbeitenden in den beiden Teams unterstützen.
Auch im Vorstand gibt es eine personelle Veränderung.
Frau Anette Rösch hat die ehrenamtliche, aber sehr verantwortungsvolle Aufgabe der 1. Vorsitzenden der Diakoniestation Härten über 25 Jahre mit viel Engagement ausgefüllt.
Bereits in der Mitgliederversammlung am 12. November 2024 wurde der Wannweiler Bürgermeister, Dr. Christian Majer, als ihr Nachfolger zum 1. Vorsitzenden gewählt.
Im Gottesdienst am 29. Dezember 2024 um 10.00 Uhr werden Gabi Mötzung und Anette Rösch in der Marienkirche in Kusterdingen verabschiedet und die neuen Leitungskräfte der Diakoniestation Härten für ihre zukünftigen Aufgaben gesegnet.