Bildung

Abschluss an der Carl-Theodor-Schule

59 Absolventinnen und Absolventen beenden ihre „Reise“ Die Aula der Carl-Theodor-Schule war bis auf den letzten Platz gefüllt, als 59 Schülerinnen...
Die Schüler, die einen Preis erhalten haben, stehen nebeneinander auf der Bühne
Die Preisträger Serdal Habibogullari, Leonardo Mantelli, Levent Lacin, Oliwer Müller (v.l.)Foto: cts

59 Absolventinnen und Absolventen beenden ihre „Reise“

Die Aula der Carl-Theodor-Schule war bis auf den letzten Platz gefüllt, als 59 Schülerinnen und Schüler ihren Schulabschluss feierten – und damit einen bedeutenden Meilenstein auf ihrem Lebensweg setzten. 12 Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschule Wirtschaft (BFW) erhielten ihre Fachschulreife, 47 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs II (BK2) ihre Fachhochschulreife. In einer ebenso festlichen wie persönlichen Zeremonie würdigten Schulleiterin Heide-Rose Gönner und Abteilungsleiterin Christina von der Felsen die Leistungen der jungen Erwachsenen.

Am Zielbahnhof „Schulabschluss“ angekommen

Mit einer Reise-Metapher wurde der Weg der Schülerinnen und Schüler durch ihre Schulzeit beschrieben: Der „ICE Carl-Theodor“ sei nach einer turbulenten Reise pünktlich am Zielbahnhof „Schulabschluss“ angekommen. Die Klassenleitungen – André Treiber und David Schneider (BFW), Friedemann Holzapfel und Christine Irmler (BK2W1), Jennifer Klein und Celia Graf (BK2W2) – wurden als erfahrenes Bordpersonal gewürdigt, das den Weg durch Höhen und Tiefen begleitet habe. Dabei waren die stolzen Absolventinnen und Absolventen nicht nur Fahrgäste, sondern auch Mitgestalter, die mit Disziplin, Teamgeist und Engagement den Reiseerfolg mitgestaltet haben.

Die Aula als festlicher Saal

Ein großer Dank galt auch den Familien, Freundinnen und Freunden, die während der gesamten Fahrt die Absolventinnen und Absolventen unterstützt haben. Ebenso betonten Frau Gönner und Frau von der Felsen die wichtige Rolle der Fachlehrkräfte, das in beiden Schularten mit Herzblut unterrichtet und unterstützt hat. Für ein stimmungsvolles Ambiente hatten die Schülerinnen und Schüler selbst gesorgt: Unter der Anleitung ihrer Lehrerin Jasmin Waniek wurde die Aula in einen festlichen Saal verwandelt, es gab selbst gebackenen Kuchen und Brezeln, die Getränke wurden von der Juniorenfirma ausgeschenkt – organisiert von Schülerinnen und Schülern des nachfolgenden Abschlussjahrgangs.

Besondere Leistungen

Neben den Zeugnissen wurden auch besondere Leistungen gewürdigt: Jahrgangsbeste mit einem Notenschnitt von 2,0 waren Pascal Müller (BFW) und Leonardo Mantelli (BK2W2). Darüber hinaus wurden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die das Schulleben aktiv mitgestaltet hatten. Die BK2-Absolventen Levent Lacin, Serdal Habibogullari und erneut Leonardo Mantelli wurden mit dem Preis des Freundeskreises der Carl-Theodor-Schule für besonderes soziales Engagement im sozialen Miteinander, im Unterrichtsgeschehen und bei außerunterrichtlichen Veranstaltungen geehrt. Oliwer Müller erhielt eine Auszeichnung für sein Wirken als Schulsprecher. Levent Lacin und Leonardo Mantelli wurden zudem mit dem David-Dominique-Zimmermann-Preis für herausragende Leistungen im Fach Informatik geehrt.

Die Schulleiterin und Frau von der Felsen betonten zum Abschluss: Der Schulabschluss markiere nicht das Ende, sondern den Beginn neuer Wege – ob Ausbildung, weiterführende Schule oder Studium. „Zukunft passiert nicht einfach – sie wird von Menschen wie euch gemacht“, so Gönner. (clm/cts)

Erscheinung
Schwetzinger Woche
Ausgabe 32/2025
von Carl-Theodor-SchuleRedaktion NUSSBAUM
04.08.2025
Orte
Schwetzingen
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto