NUSSBAUM+
Fastnacht & Fasching

Abschluss der Kampagne 2024/25

Die letzten beiden großen Auftritte am Fastnachtsdienstag waren der Besuch im Innenministerium in Stuttgart und die Schlüsselrückgabe im Rathaus. Auf...
1. Präsident Konrad Becker, 2. Präsident Thomas Keilbach und Prinzenpaar Karina I. und Frank I. im Neuen Schloss
1. Präsident Konrad Becker, 2. Präsident Thomas Keilbach und Prinzenpaar Karina I. und Frank I. im Neuen SchlossFoto: KaGe

Die letzten beiden großen Auftritte am Fastnachtsdienstag waren der Besuch im Innenministerium in Stuttgart und die Schlüsselrückgabe im Rathaus.

Auf Einladung des stellvertretenden Ministerpräsidenten und Innenministers des Landes Baden-Württemberg, Thomas Strobl, fuhr eine Mälscher Abordnung am 4. März zum Empfang für die Karnevals- und Fastnachtsvereine in das Neue Schloss in Stuttgart. Bereist um 7:30 Uhr war Abfahrt in Malsch, um pünktlich um 10:01 Uhr bei der fastnachtlichen Veranstaltung zu sein. Mike Petersilie war der Chauffeur des Prinzenpaares Karina I. und Frank I. mit ihrem Gefolge, bestehend aus den Präsidenten Thomas Keilbach und Konrad Becker und Edith Becker. Unzählige Hoheiten fanden sich somit im Neuen Schloss ein. Die Fastnachterinnen und Fastnachter lauschten begeistert dem Spielmannszug aus Fildern und tauschten sich über ihre erfolgreichen Kampagnen aus. Für die Stuttgarter ging es daraufhin weiter zu ihrem Faschingsumzug, doch unser Prinzenpaar reiste zurück nach Malsch, denn unzählige Kinder beim Kinderfasching freuten sich bereits auf Karina und Frank.

Am Abend fand dann der letzte große Programmpunkt eines jeden Prinzenpaares statt: die Schlüsselrückgabe im Rathaus um 18:11 Uhr. Die versammelten Mälscher Närrinnen und Narren und Bürgermeister Tobias Greulich erwarteten das Prinzenpaar mit Gefolge und begrüßten es mit einem kräftigen Helau. Nach den Klängen einiger Musiker des Musikvereins begrüßte Sitzungspräsident Alexander Erhard das noch amtierende Prinzenpaar Karina I. und Frank I. Die feierliche Polonaise durch das Rathaus endete wie immer im Trauzimmer, in dem das Prinzenpaar fastnachtlich getraut wurde. Und dann war es leider schon wieder so weit, das Prinzenpaar hielt seine letzte offizielle Rede. Sie bedankten sich bei dem Elferrat, der Prinzengarde, dem Präsidium und bei ihren Familien für die Unterstützung und die unvergessliche Zeit. Danach durften Karina und Frank sich in das „goldene Buch“ der Gemeinde eintragen. Darin sind alle regierenden Hoheiten der vergangenen Jahre aufgeführt. Und schon war der Augenblick gekommen: Das Prinzenpaar musste schweren Herzens den Rathausschlüssel zurückgeben. Unter Tränen und mit Taschentüchern in der Hand marschierten sodann Prinzenpaar, Elferrat und Prinzengarde aus dem Rathausfoyer. Gemeinsam ging man in die Reblaus und ließ die gelungene Kampagne bei Essen und Wein ausklingen.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Gemeinde Malsch, an Bürgermeister Greulich, sowie dem Musikverein für die musikalische Untermalung und natürlich an die erschienenen Närrinnen und Narren, die mit uns den Fastnachtsausklang im Rathaus feierten.

Karina I. und Frank I. bei der Schlüsselrückgabe mit Bürgermeister Tobias Greulich im Rathaus
Karina I. und Frank I. bei der Schlüsselrückgabe mit Bürgermeister Tobias Greulich im Rathaus.Foto: KaGe
Erscheinung
Malscher Gemeinde Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Malsch (bei Wiesloch)

Kategorien

Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto