Wetteraussichten schlecht, Stimmungsbarometer gut!
… soweit die Ausgangssituation zur diesjährigen Wochenendausfahrt zum Saisonende 2024!
Es ging am Freitag um sieben Uhr los, noch bei Dämmerung, an der Esso Tankstelle Betzingen …
Elf Motorräder, bestückt mit Fahrerinnen und Fahrern, starteten Richtung Calw, Schwarzwald, vorbei an Ettlingen und Karlsruhe, über Wörth am Rhein und Rheinzabern zum ersten Ziel Bornheim.
Hier befindet sich der Draisinenbahnhof, den wir um 11.30 Uhr erreichten. Schon ziemlich nass geworden, freuten wir uns dort über einige Sonnenstrahlen. Nach der obligatorischen Sicherheitseinweisung ging es auf eine 12 Kilometer lange Strecke, und unsere zwei Draisinen erreichten nach einer guten Stunde den Zielbahnhof. Gestärkt und ausgeruht startete man um 14 Uhr zur Rückfahrt auf der gleichen Strecke.
Das war ein besonderes und lustiges Highlight, und unser Guide Klaus Ernte viel Lob für diese originelle Idee!
Von Bornheim gestartet, visierte die Gruppe, nun auch etwas müde, zielstrebig das Waldhotel in Eisenberg an. Hier verbrachten wir den Abend und die Nacht und wurden verwöhnt mit der besonderen Gastlichkeit eines Biker-Hotels.
Für den Samstag stieß Daniela zu uns, ein professioneller weiblicher Tourguide. Mit ihr erlebten wir an diesem Tag eine fantastische Tour, auf schmalen Sträßchen, viele Kurven, an malerischen Burgen vorbei, und nun war uns klar, warum der Pfälzer Wald als Motorradparadies gehandelt wird!
Viel zu schnell war es Sonntag und um neun Uhr starteten die Vereinsmitglieder zur Rückfahrt. Über Herxheim am Berg, Bad Dürkheim und Deidesheim führte uns unser Guide Klaus nach Edenkoben zum ersten Zwischenstopp an der Rietburg. Der Schnellaufstieg per Sessellift und die tolle Aussicht bei Sonne war uns eineinhalb Stunden wert. Die Weiterfahrt um zwölf Uhr bot wieder eine interessante Streckenführung: Edesheim, Herxheim bei Landau, Kandel, dann kurz nach Frankreich über die Grenze, Lauterbourg, Beinheim und dann wieder zurück nach Deutschland über den Rhein an der Rheinschleuse Iffezheim. Das kühle Wetter spielte weiterhin mit und so konnten wir die Biergarten-Atmosphäre im „Schürzenhaus“ in Iffezheim genießen und ein leicht verspätetes Mittagessen einnehmen. Der Schlussspurt führte über Baden-Baden, Staufenberg, das Murgtal bis Gernsbach, Hilpertsau, hinauf nach Reichental, wieder hinunter über die Sprollenmühle, nach Enzklösterle, Altensteig, Nagold und dann nach Hause. Dieses letzte Teilstück war noch einmal besonders schön, aber auch sehr anspruchsvoll. Wohlbehalten zurück, mit vielen Eindrücken und besonderen Erlebnissen, bedanken wir uns bei Klaus und seiner Ehefrau Gaby für die tolle Organisation und Durchführung der großen Pfalztour. Die Erinnerung daran wird uns bestimmt besser über die motorradlose Zeit helfen!