Aktive Herren – Saison 2024/2025
Erste Mannschaft holt Vize-Meisterschaft
Team II erringt soliden Platz sechs
Mit dem Relegationsspiel in Ohmden vor zehn Tagen ist die Saison 2024/2025 zu Ende gegangen.
Die Erste Mannschaft der Aktiven Fußballer des TSV Wäschenbeuren um Chefcoach Filippo Medicina und Co-Spielertrainer Sven Lechleitner blickt auf eine fantastische Saison zurück, die auf Tabellenplatz zwei und mit der Vize-Meisterschaft in der Kreisliga A3 endete. Zwar wurden Meisterschaft und Aufstieg verpasst, dennoch lieferten die Grün-Weißen das beste Ergebnis der letzten 50 (!) Jahre ab.
Mit drei Siegen zum Start gelang dem TSV ein überragender Saisonbeginn. Die erste und einzige Niederlage der Hinrunde musste man am siebten Spieltag in Süßen hinnehmen. Zwei sensationelle Siege im November 2024 (4:1 gegen Croatia Geislingen und 3:4 in Faurndau) ließen nicht nur die Konkurrenz aufhorchen. Beim TSV wuchs die Erkenntnis, dass man im Konzert der Großen mitspielen kann. In der Winterpause lag man punktgleich mit Tabellenführer Faurndau auf Rang zwei.
Auch in der Rückrunde blieb man vorne dran und konnte zwischenzeitlich sogar die Tabellenführung übernehmen. Highlights neben den Derbysiegen – alle sechs Derbys gegen Rechberghausen, Adelberg und Ottenbach wurden gewonnen – waren der Sieg nach langer Unterzahl im Flutlichtspiel gegen Hausen/Überkingen oder das 1:6 bei Croatia Geislingen. So kam es am letzten Spieltag zum Showdown um die Meisterschaft gegen den FV Faurndau. Leider verlor man die Partie mit 3:4 und auch in der Relegation musste man sich in Ohmden mit 1:3 nach Verlängerung gegen den TSV Denkendorf geschlagen geben.
Am Ende der Runde kommt Team I nach 30 absolvierten Punktspieltagen auf 69 Punkte (Vorsaison: 42) mit einem Torverhältnis von 79:31, was einer Tordifferenz von +48 entspricht. Damit stellt der TSV die beste Defensive der Liga. 22 Siege konnte die Elf vom Haldenwang bejubeln, dem gegenüber stehen fünf Niederlagen und drei Remis. Platz eins in der Heimtabelle zeugt von einer besonderen Heimstärke am Haldenwang.
Die interne Torjägerkanone sicherte sich Lukas Fuchs mit 21 Saisontoren. Zweitbester Schütze wurde Sven Lechleitner mit zwölf Toren, gefolgt von Lucas Außerlechner mit zehn Toren. Beste Vorlagengeber waren Lucas Außerlechner mit 16 Assists und Sven Lechleitner mit elf Vorlagen. Alexander Spiegele legte zehnmal auf.
Mit jeweils 29 Einsätzen kommen Marcel Lechleitner, Sven Lechleitner und Lucas Außerlechner auf die meisten Punktspieleinsätze. Insgesamt setzte Chefcoach Filippo Medicina 32 verschiedene Spieler ein.
Im Bezirkspokal kam der TSV bis in die dritte Runde. Hier war dann gegen Bezirksligist AC Catania Kirchhheim/Teck Endstation. Zuvor wurden B-Ligist TG Kirchheim/Teck und Bezirksligist 1. FC Donzdorf nach Elfmeterschießen aus dem Weg geräumt.
Die Zweite Mannschaft des TSV um Chefcoach Dominik Heer und Co-Trainer Jonas Kilger schnitt in der Kreisliga B8 mit Rang sechs einen Platz schlechter als in der Vorsaison ab. In Summe kann man damit zufrieden sein, auch wenn es gerne „a bissel mehr“ hätte sein dürfen.
Man schloss die Runde mit insgesamt 36 Punkten und mit einem Torverhältnis von 55:43 ab. Team II konnte in 22 Partien zwölf Siege einfahren und musste zehn Niederlagen einstecken.
Erst zum zweiten Mal trat Team II im Bezirkspokal an und erreichte dabei Runde zwei. Das ist durchaus beachtlich. Nach Siegen in der Qualifikation beim SC Uhingen II und in Runde eins gegen Eintracht Sirnau II war in der zweiten Runde gegen den Bezirksligisten TSV Oberboihingen Schluss.
Beste Torschützen bei Team II waren Robin Speer (14 Tore), David Wahl (7) und Dennis Beck (6). Mit sechs Vorlagen war Robin Speer bester Vorlagengeber.
Die meisten Einsätze verbuchten Kai Dümmer (17) und Patrick Risel (16). Insgesamt wurden 48 (!) verschiedene Spieler in Spielen der Zweiten Mannschaft eingesetzt. Die Breite des TSV-Kaders ist ein großes Faustpfand.
Der traditionelle Ausflug von Erster und Zweiter Mannschaft führt die Kicker des TSV am letzten Juni-Wochenende nach Budapest.
Während die Spieler ihre Sommerpause genießen, laufen bei den Verantwortlichen die Planungen für die neue Saison auf Hochtouren. Neuer Cheftrainer der Elf vom Haldenwang wird Chris Loser.
Ebenfalls wird am Spielerkader und am Umfeld rund um die Aktiven Kicker fleißig gebastelt. Bereits jetzt ist absehbar, dass der Kader des TSV in ganz großen Teilen zusammenbleibt. Des Weiteren wird die tolle Jugendarbeit des Vereins erneut frisches Blut zu den Aktiven bringen. Sobald die Planungen abgeschlossen sind, werden die Informationen natürlich hier im Mitteilungsblatt sowie auf unseren Internetseiten kommuniziert.
Zum guten Schluss kommt das Wichtigste:
Wir möchten DANKE sagen!
Wir sagen DANKE an die Trainer Filippo Medicina, Sven Lechleitner, Dominik Heer und Jonas Kilger.
Wir sagen DANKE an alle Spieler und Betreuer für euren Einsatz auf und neben dem Platz.
Wir sagen DANKE dem TSV-Vorstand, der Abteilungsleitung und der sportlichen Leitung für eure Arbeit und euer Engagement.
Wir sagen DANKE an alle Helferinnen und Helfer, die für einen reibungslosen Spielbetrieb gesorgt haben.
Wir sagen DANKE an unsere Fans für den grandiosen Support an der Seitenlinie bei Wind und Wetter. Was ihr in dieser Saison und vor allem in den letzten Spielen abgerissen habt, war ÜBERRAGEND!
Wir sagen DANKE an alle Sponsoren und Gönner des Vereins und explizit auch an den Förderkreis Fußball in Wäschenbeuren.
Ohne eure Unterstützung wäre vieles in dieser Form nicht möglich.
DANKE, ihr seid SPITZE!!!
Auf ein Neues 2025/2026!