Georg Ladj, Paul Gallo und Andreas Bernhauer konnten beim Training weiterhin auf Drittligaprofi Jeromy Löffler bauen. Hinzu kam noch sein Bruder Joel, der den B-Trainerschein innehat. So profitierten nicht nur die Besten, sondern auch die Jüngeren vom professionellen Training und das an beiden Trainingstagen. Häufig haben auch noch Udo Spitzauer, Eberhard Goll und Renè Weisenstein unterstützt.
Gemeldet wurden zunächst zwei U13 und drei U19-Mannschaften. Bereits vor dem ersten Spieltag wurde die U13-2 wieder abgemeldet, da vorherzusehen war, dass selten genügend Spieler zur Verfügung stehen. Im Laufe der Saison wurde die U19-3 gestrichen, nachdem ein drittes Spiel kampflos abgegeben wurde.
U13: Bei den jüngeren Jahrgängen gab es wie üblich eine starke Fluktuation. Damit konnten auch nicht die besten Ergebnisse erwartet werden. Vorrunde Bezirksliga Mitte, 4:8 Punkte Platz 5, Rückrunde Bezirksklasse Süd-West, 0:12 Punkte Platz 7
U19-1 Landesliga 27:5 Punkte Platz 3
Als Zweiter der Bezirksliga durfte die U19-1 den Aufstieg in die Landesliga feiern. Im ersten Spiel konnte endlich mal gegen die großen Bietigheimer vom TTC ein Remis geholt werden. Spiel 2 wurde deutlich beim späteren Meister SU Neckarsulm 2 verloren. Trotzdem glaubte das Team an sich und gewann auch in der Vorrunde alle Spiele. Mit 13:3 Punkten lag man zwei Zähler hinter dem Spitzenreiter. Zur Rückrunde gab es noch Verstärkung durch Alexandros Kalkenitidis, der vom TV Markgröningen kam. So konnte auch der Ausfall des verletzten Valentin Schenk kompensiert werden. In der Rückrunde wurde selbst der Meister mit 6:4 bezwungen. Bei Bi-Bi 2 gab es mit einem 1:9 die einzige Niederlage. Man könnte meinen, dass sie immer gegen Schwieberdingen ihre Besten aufstellen. Da sie das ausgerechnet im Spitzenspiel in Neckarsulm nicht bieten konnten, verloren sie und wurden nur Zweiter, die TSV-Jungs punktgleich Dritter. Als Zweiter hätten sie noch die Chance gehabt, über die Relegation in die Verbandsoberliga aufzusteigen.
Die Bilanzen: Timon Vester 23:7, Ben Franken 17:11, Alexandros Kalkenitidis 11:2, Linus Vester 22:7, Valentin Schenk 12:4, Paul Gallo 0:2, Doppel 19:13
U19-2 Bezirksklasse West 1:27 Punkte Platz 8
Für die U19-2 war nach Platz 3 in der Kreisliga A und dem Aufstieg die Bezirksklasse eine Nummer zu groß. Ein einziges Pünktchen stand am Ende auf der Habenseite. Bis auf Valentin Schenk, der nach seiner Verletzung ein Spiel mitmachte und beide Einzel gewann, Paul Gallo 3:9, und Wenyao Cheng 4:20, konnte kein anderer Spieler mehr als ein Spiel gewinnen.
Turnierergebnisse
Jugend Bezirksmeisterschaften in Besigheim
Jungen 11 Valentin Schenk Einzel und Doppel, hier zusammen mit Wenyao Cheng, Platz 1, Jungen 14 Linus Vester Platz 2,
Jungen 19 A Doppel Timon Vester/Ben Franken Platz 3SW-BB-Cup TTC Bietigheim-Bissingen
Jungen 11 Wenyao Cheng Einzel Platz 1
Schäfer-Cup TTC Hegnach
Jungen 12 Wenyao Cheng Einzel Platz 3
Regionsmeisterschaften Ellhofen
Jugend 12 Wenyao Cheng Platz 2
Baden-Württembergische Meisterschaftenin Angelbachtal U11 Valentin Schenk verletzte sich im Halbfinale und kam auf Platz 3, das Doppelfinale musste er kampflos abgeben, damit Platz 2
Talentcup Deutscher Tischtennisbund in Bad Blankenburg
Unter 32 Kindern des Jahrgangs 2014 belegte Valentin Schenk als Teilnehmer von TTBW Platz 20. Dies war für Valentin sein letztes Turnier für den TSV, denn zur neuen Saison wechselte er zum TSV Korntal.
Roland Wirth