NUSSBAUM+
Dies und das

Abschlussfahrten der Krebsbachtalbahn

Nachdem die Krebsbachtalbahn während der Sommerferien fast täglich fuhr, gibt es jetzt dieses Jahr nur noch wenige Fahrtage: Am Samstag, 13. September,...
Im Vordergrund ein historischer Schienenbus, im Hintergrund ein moderner RegioShuttle.
Nostalgie und ModerneFoto: Reiner Hartl

Nachdem die Krebsbachtalbahn während der Sommerferien fast täglich fuhr, gibt es jetzt dieses Jahr nur noch wenige Fahrtage: Am Samstag, 13. September, fährt der für den Straßenersatzverkehr eingesetzte RegioShuttle zurück an seinen Heimatbahnhof Immendingen. Die Fahrt ist öffentlich und kann beispielsweise für eine Einkaufsfahrt nach Heilbronn oder Stuttgart, eine Baden-Württemberg-Rundfahrt oder einen Kurzurlaub am Bodensee genutzt werden. Abfahrt ist um 9.26 Uhr in Neckarbischofsheim Nord und 9.40 Uhr in Meckesheim. Von hier aus fährt der Zug nur mit Halt in Heilbronn (10.36 Uhr) nach Stuttgart (11.37 Uhr). Weiter geht es über die Panoramabahn, die Stuttgart im Nordwesten umfährt und wegen Stuttgart21 ab 2026 für unbestimmte Zeit (oder immer?) stillgelegt werden soll. Nach mehreren Halten auf der Gäubahn wird Immendingen um 14.28 Uhr erreicht.

Von Immendingen aus bestehen Fahrtmöglichkeiten nach Singen (mit Umsteigemöglichkeit nach Basel, Konstanz oder Friedrichshafen – Lindau), Donaueschingen (mit Umsteigemöglichkeit zur Höllentalbahn nach Freiburg) oder Sigmaringen – Riedlingen. Wer schon in Rottweil aussteigt, hat einen schnelleren Anschluss Richtung Süden und kann mit Umstieg in Villingen über die Schwarzwaldbahn zurückfahren.

Am Mittwoch, 17. September, um 8.12 Uhr ab Hüffenhardt und Samstag, 27. September, um 8.02 Uhr ab Hüffenhardt fährt der historische Schienenbus der Krebsbachtalbahn durchgehend nach und von Mannheim. Abfahrt ist an beiden Tagen in Mannheim Hbf um 10.19 Uhr und in Heidelberg Hbf um 10.37 Uhr. Zusteigemöglichkeiten bestehen auch in Heidelberg-Altstadt, Neckargemünd und Meckesheim (ab 11.12 Uhr). Ab Waibstadt hält der historische Triebwagen aus dem Jahr 1959 an allen Stationen. Unterwegs haben die Fahrgäste die Möglichkeit, dem Triebfahrzeugführer über die Schulter zu schauen und aus dem rundum verglasten Fahrzeug die Strecke, Weichen und Signale zu beobachten. Nach der Ankunft an der fast 300 m hoch gelegenen Endstation Hüffenhardt können sich Radfahrende in alle Richtungen überwiegend rollen lassen. Auch wer wandert, trifft überall wieder auf Bahnstrecken für die Rückfahrt. Für alle im Krebsbachtal bleibenden Ausflügler pendelt der Schienenbus mehrmals von Hüffenhardt nach Neckarbischofsheim Nord, wo für die Rückfahrt Anschluss an die S-Bahn direkt nach Heidelberg und mit Umstieg nach Mannheim besteht. Letzteres gilt auch für die drei Sonntagebis Ende September, an denen der Schienenbus noch mal ganztags zwischen Neckarbischofsheim Nord und Hüffenhardt pendelt, bevor er im Herbst und Winter im Raum Tübingen eingesetzt wird.

Detaillierte Fahrpläne sind in den elektronischen Auskunftssystemen abrufbar.

Sowohl im historischen Schienenbus als auch in der S-Bahn und im klimatisierten RegioShuttle gelten die für die jeweilige Strecke gültigen Nahverkehrstarife von DB, bwegt und VRN – auch das Deutschland-Ticket und D-Ticket JugendBW. Ein am Samstag, 27. September, gekauftes VRN-Tagesticket gilt auch noch am Sonntag.

Die Fahrradmitnahme ist ab 9 Uhr kostenlos. Eine Fahrradmitnahme im RegioShuttle ist nur bis Heilbronn zugelassen.

Gruppen ab 15 Personen und Reisende mit mehr als zwei Fahrrädern werden um Anmeldung gebeten auf:

www.Krebsbachtal-Bahn.de

Erscheinung
Nachrichtenblatt Brunnenregion
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2025
von Krebsbachtalbahn (KB)
08.09.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Epfenbach
Helmstadt-Bargen
Neckarbischofsheim
Neidenstein
Reichartshausen
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto