Am Montag, 22.07.24 wurden in der Turnhalle der Friedrichschule die diesjährigen Viertklässler verabschiedet. 44 Kinder hatten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Sandra Worrow und Tina Bräuninger eine schwungvolle Feier geplant und sich besonders hübsch gemacht, denn sie führten selbst durch das Programm. Da beide Klassen im Juni bei dem Musikprojekt „6k United!“ dabei waren, nahmen die Lieder hieraus nochmals einen großen Raum ein. Besonders begeistert waren die Kinder davon, dass auch ihre Eltern freudig mitgeklatscht haben. Es gab aber auch einen geheimen Programmpunkt, den die Klassenlehrerinnen als Überraschung vorbereitet hatten. Beide betraten mit Perücken und Kittelschürzen verkleidet als Omas die Halle und unterhielten sich über die guten alten Zeiten, als sie gemeinsam ihre Viertklässler unterrichtet haben. So ließen sie einige Highlights der letzten Jahre Revue passieren. Dies rief so manchen Lacher hervor. Im Anschluss trug die Klasse 4b ihr selbst komponiertes Lied „Ich heb heut in den Himmel ab“ vor, bei dem Lina, Carlotta und Silas alleine die Strophen sangen. Dieser Song wurde zum ersten Mal vor zwei Jahren im Rahmen der 1250-Jahr-Feier von Plankstadt aufgeführt. Die Klasse 4a hatte mit dem Sketch „Not at school“ wieder die Lacher auf ihrer Seite. Besonders Kilian als Lehrer und Luca als Schulleiter spielten sehr überzeugend. Auch wer nicht so gutes Englisch spricht, konnte gut verstehen, dass hier durch eine unglückliche Verkettung der Umstände der Lehrer vom Schulleiter gemaßregelt wird, obwohl er doch eigentlich die Schüler tadeln wollte. Nach einer Schulzeit von vier Jahren hieß es auch Danke zu sagen. Deshalb wurden an die vier Elternvertreterinnen Blumen überreicht. Darüber hinaus erhielten aus jeder Klasse je ein Junge und ein Mädchen einen Sozialpreis in Form eines Buchgutscheines. Dieser wird jedes Jahr für einen vorbildlichen Umgang mit den Klassenkameradinnen und Kameraden verliehen. Sehr aufregend wurde es, als später jedes Kind einzeln aufgerufen wurde und es sein Zeugnis überreicht bekam. Im Anschluss wurde die Stimmung traurig, da einige Kinder die Buchstaben des Abschiedsgrußes „Auf Wiedersehen“ hochhielten und nacheinander ihre Gedanken zu den letzten Schuljahren äußerten. Doch das letzte Lied heiterte wieder alle auf, denn die Viertklässler sangen voller Inbrunst „Kinder an die Macht“.
Tina Bräuninger