Bildung

Abschlussfeier der Realschule in der Glemsaue

Unter strahlendem Sonnenschein und in festlicher Atmosphäre verabschiedete sich die Realschule in der Glemsaue am Freitagnachmittag in der Ditzinger Stadthalle...
Abschlussklasse
Foto: Ste

Unter strahlendem Sonnenschein und in festlicher Atmosphäre verabschiedete sich die Realschule in der Glemsaue am Freitagnachmittag in der Ditzinger Stadthalle von ihren diesjährigen Absolventinnen und Absolventen. Insgesamt 84 Schülerinnen und Schüler erhielten ihre Abschlusszeugnisse – zehn davon mit dem Hauptschulabschluss, 74 mit dem Realschulabschluss.

Realschulrektor Karel Adamec führte durch den stimmungsvollen Nachmittag und hob in seiner Rede die Bedeutung des gesellschaftlichen Engagements und der Eigenverantwortung hervor. „Unsere Demokratie lebt vom Mitwirken jedes Einzelnen“, betonte Adamec. „Gerade in der heutigen Zeit ist der Einsatz für eine offene, freie und demokratische Gesellschaft wichtiger denn je.“

Besonders herausragende Leistungen wurden ebenfalls gewürdigt: David Kromer erreichte mit einem Notendurchschnitt von 1,3 den besten Abschluss des Jahrgangs, dicht gefolgt von Jule Schmider (1,4) sowie Maximilian Kopatsch, Ben Bytow und Noel Hilber (jeweils 1,6).

Ein weiterer Höhepunkt der Feier war die Verleihung des Sozialpreises durch den Vorsitzenden des Fördervereins, Tholo Graf. Ausgezeichnet wurden Aslihan Nuhoglu, Leni Bolz, Maximilian Kopatsch, Leo Frommelt und Anastasia Petkoudi für ihr Engagement im Schulsanitätsdienst. Für das eigenverantwortliche Management des SMV-Getränkeautomaten erhielten Habibe Konjuhi, Fjolla Ademaj und Julia Geng den Sozialpreis.

Musikalisch und mitreißend sorgte die Schulband „RSD Rockers“ für Begeisterung – die Stadthalle bebte, als die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrkräften und Familien den Abschlussjahrgang feierten. Zum krönenden Abschluss stiegen bunte Luftballons in den Nachthimmel – ein symbolischer Start in einen neuen Lebensabschnitt.

Die Realschule in der Glemsaue wünscht allen Abschlussschülerinnen und -schülern alles Gute für ihren weiteren Weg. Fragt weiter! Sucht weiter! Gebt euch nie mit einfachen Antworten zufrieden!

Erscheinung
Ditzinger Anzeiger – Amtsblatt
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ditzingen
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto