NUSSBAUM+
Bildung

Abschlussfeier der Realschule Meßstetten

Meßstetten. Kürzlich fand die Abschlussfeier der Realschule Meßstetten in der Turn- und Festhalle statt. Jahrgangsbeste war die Schülerin Elin Mutscheller...
Foto der Abschlussklasse

Meßstetten. Kürzlich fand die Abschlussfeier der Realschule Meßstetten in der Turn- und Festhalle statt. Jahrgangsbeste war die Schülerin Elin Mutscheller mit der Traumnote 1,0. Sie erhielt dafür einen Sonderpreis.

Die beiden Abschlussschüler Jonas Schinacher und Moritz Siber begrüßten die zahlreichen Gäste und führten von nun an kurzweilig und locker durch das abwechslungsreiche Programm des Abends.

Das erste Grußwort des Abends richtete Schulleiter Steffen Strohhäcker an die nun abgehenden Zehntklässler. Er zeigte sich sehr stolz und sichtlich erfreut über den beeindruckenden Gesamtnotendurchschnitt von 2,2, den die 47 Schülerinnen und Schüler erreicht hatten.

In seiner Rede betonte Steffen Strohhäcker, dass die Schülerinnen und Schüler während ihrer Schulzeit nicht nur Fachkompetenzen, sondern auch das Einnehmen von Haltung mit einem Blick auf das Leben gelernt hätten. Ihnen würde nun die Welt voller Möglichkeiten offen stehen. Es gehe nun darum, in dieser Welt seinen Platz zu finden, Verantwortung zu übernehmen und auch zu lernen, wie man mit Rückschlägen umgeht. „Geht raus, mit Mut, Neugier, Vertrauen und habt keine Angst, Dinge auszuprobieren!“, so der Schulleiter mit einem abschließenden Ratschlag.

Für den gesamten Jahrgang hielten daraufhin Josefine Fritz und Johanna Sieber einen Rückblick auf die vielen Höhepunkte ihrer zehnjährigen Schulzeit. Ihr Dank galt vor allem auch den Lehrerinnen und Lehrern und den Eltern, die sie in den zurückliegenden Jahren stets unterstützt hatten.

Im Anschluss überbrachte Matthias Schwarz als Stellvertreter des Bürgermeisters die Glückwünsche der Stadt Meßstetten. Er riet den Absolventen, stets Vertrauen in sich selbst auf dem zukünftigen Weg zu haben. Dabei komme es darauf an, stets mutig, wach und menschlich zu bleiben.

Auch Bianca Hermann, die stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende, gratulierte im Namen der Eltern und gab den Absolventen den Rat, stets darauf zu achten, einen „vollen Tank“ zu haben. Dies sei die Voraussetzung für eine gute Fahrt durch das Leben.

Vincent Butz und Emily Dilger bedankten sich im Namen der SMV bei jenen Schülern und Schülerinnen des Abschlussjahrgangs, die sich in den vergangenen Jahren aktiv für die SMV und somit für das Schulleben engagiert hatten. Zu den Geehrten gehörten: Mihajlo Bukvic, Johanna Sieber, Niklas Benke und Josefine Fritz.

Auch langjährige Elternvertreter und Elternvertreterinnen bekamen im Namen des staatlichen Schulamtes eine Urkunde von Steffen Strohhäcker überreicht, um ihre ehrenamtliche Arbeit der letzten Schuljahre zu würdigen. Hierzu gehörten Katja Heide, Carola Fritz, Alice Quarleiter, Nicole Kippenhan

Darauf folgten sehr unterhaltsame Beiträge der, so gab es das Spiel „Wer wird Realschulmeister“, gefolgt von einem Sketch und einer musikalischen Einlage.

Schließlich folgte der feierlichste Moment: die Überreichung der Zeugnisse der Mittleren Reife sowie die Übergabe der Belobigungen und Preise für besonders gute Leistungen durch die beiden Klassenlehrer Joshua Czingalek und Rainer Gerstenecker.

Zum Abschluss konnte die Schülerschaft mit ihren Eltern und Lehrerinnen und Lehrern im Foyer das Erreichte mit Speis und Trank feiern.

Folgende Schülerinnen und Schüler haben die Mittlere Reife erlangt:

Klasse 10a:

Kippenhan Elisa, Mauch Laura, Reuß Rico, Rigger Daniel, Schinacher Jonas, Zirn Sandro Maurice

Belobigungen:

Braun Jana Marie, Bukvic Mihajlo, Dieter Elisabeth, Dommes Anna-Lena, Eppler Mia Sophie, Griener Maximilian, Linder Manuela, Seitz Victoria, Steidle Falco Johann, Weißmann Liam

Preis:

Hartmann Denis Marius, Mengis Charlotta, Quarleiter Elias, Seifert Emily, Sieber Johanna Pauline

Klasse 10b:

Behnke Niklas, Karamahmut Eda, Karle Lara, Kayis Tuvana, Mattes Luisa Marie, Ruck Leonas Maurice, Uthayakumar Uthayasatana, Walter Alex, Zizmann Simon

Belobigungen:

Alfirevic Davor Adriano, Franke Emely, Graf Maximilian Ludwig, Heide Janin, Kleiner Jonah, Mattulat Lina Maria, Raiber Hannah, Schlude Lenny, Siber Moritz Paul

Preise:

Fritz Josephine, Großmann Magdalena, Mutscheller Elin, Sisto Olivia

Sonderpreise für herausragende Leistungen in den Wahlpflichtfächern:

Französisch: Mutscheller Elin

Technik: Steidle Falco Johann

AES (Alltagskultur – Ernährung – Soziales): Mengis Charlotta

Sonderpreis für die Schulbeste mit einem Notendurchschnitt von 1,0

Elin Mutscheller

Erscheinung
Obernheimer Mitteilungen – Amtsblatt der Gemeinde Obernheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Obernheim
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto