Am Donnerstag, den 17. Juli 2025, verabschiedete die Thomas-Morus-Realschule Östringen feierlich ihre diesjährigen Absolventinnen und Absolventen. Über 120 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a bis 10e erhielten ihre Zeugnisse und nahmen damit ihre Mittlere Reife entgegen, ein bedeutender Meilenstein auf ihrem Lebensweg.
Begleitet wurde der Abend nicht nur von stolzen Familien, Freunden und Lehrkräften, sondern auch von zahlreichen emotionalen Momenten, herzlichen Begegnungen und einem spürbaren Gemeinschaftsgefühl. In der festlich geschmückten Halle lagen Lachen und Tränen, Dankbarkeit und Aufbruchsstimmung ganz nah beieinander. Für besondere Begeisterung sorgten die Reden der Klassenvertreterinnen und -vertreter, die mit viel Witz, Tiefgang und Wertschätzung auf die gemeinsame Schulzeit zurückblickten. Ihre Worte spiegelten nicht nur persönliche Erinnerungen wider, sondern zeigten auch, wie sehr die Klassengemeinschaft in den vergangenen Jahren zusammengewachsen ist.
Ein echtes Highlight in diesem Jahr war die außergewöhnliche Zahl an Ehrungen. So viele Auszeichnungen wie noch nie zuvor wurden an diesem Abend verliehen. Acht Schülerinnen und Schüler durften sich über den renommierten Hermann-Kimling-Preis freuen, der für besondere Leistungen in allen naturwissenschaftlichen Fächern (Note: sehr gut) vergeben wird. Auch bei den Abschlussnoten wurde Großes erreicht: Mit Katharina Victoria Dudel, Lisa Ockenfeld und Lina Leyer schlossen gleich drei Schülerinnen ihre Mittlere Reife mit der Traumnote 1,0 ab. Ein beeindruckendes Ergebnis, das Fleiß, Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit widerspiegelt. Ein weiterer besonderer Moment war die Verleihung des Sozial- und Engagementpreises an Noah Brehm, der sich durch seinen außergewöhnlichen Einsatz im Schulleben auszeichnete. Ob bei Projekten, Veranstaltungen oder im alltäglichen Miteinander – Noah war immer präsent, hilfsbereit und ein Vorbild in Sachen Gemeinschaftssinn.
Am Ende des Abends richtete die Schulleitung noch einmal persönliche Worte an alle Absolventinnen und Absolventen. Neben Glückwünschen und viel Anerkennung gaben sie auch einen kleinen augenzwinkernden Appell mit auf den Weg: Weniger vergleichen, an sich glauben, echt bleiben!
Die Thomas-Morus-Realschule wünscht ihren Schulabgängerinnen und Schulabgängern von Herzen alles Gute für ihren weiteren Weg – ob im Beruf, in der Ausbildung oder auf dem Weg zu neuen schulischen Zielen. Dieser besondere Abend wird sicherlich allen noch lange in Erinnerung bleiben.
(Anna-Lena Schühly)