NUSSBAUM+
Bildung

Abschlussfeier der Verbundschule Bad Rappenau

Festliche Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen an der Verbundschule Bad Rappenau Stürmischer Applaus begleitete die 98 Realschulabschlussabsolventinnen...
Schülerinnen und Schüler auf der Bühne im Kurhaus
Abschlussfeier RealschuleFoto: Verbundschule Bad Rappenau

Festliche Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen an der Verbundschule Bad Rappenau

Stürmischer Applaus begleitete die 98 Realschulabschlussabsolventinnen und -absolventen, als sie beim feierlichen „Walk of Fame“ den großen Saal des Kurhauses betraten und gleich zu Beginn eine Runde über die Bühne drehten – damit jeder sehen konnte, wer an diesem Abend im Mittelpunkt stand.

Die Veranstaltung wurde musikalisch durch das Orchester der Bad Rappenauer Schulen begleitet, unter der Leitung von Frau Reitenbach-Hahn mit bekannten Melodien aus „Fluch der Karibik“.

Konrektor Hoopmann begrüßte die Angehörigen, Gäste und Ehrengäste, die an diesem Abend erschienen waren, um den Realschulabschlussschülerinnen und -schülern ihre Wertschätzung auszudrücken.

Oberbürgermeister Sebastian Frei forderte die jungen Menschen in seiner Rede dazu auf, mutig neue Wege zu gehen und sich aktiv zu entfalten: „Nutzen Sie Ihren Gestaltungsspielraum.“ Doch zunächst sei es Zeit, den erfolgreichen Abschluss gebührend zu feiern.

Für Unterhaltung sorgte das „Lehrer-Schüler-Duell“, bei dem es darum ging, Wissen und Denkvermögen – etwa bei Schätzfragen wie der Einwohnerzahl Baden-Württembergs – unter Beweis zu stellen. Zwar hatten die Lehrkräfte die Nase vorn, doch auch die Schülerinnen und Schüler überzeugten mit ihrem breiten Wissen.

Schulleiterin Frau Geier appellierte in ihrer Rede: „Seid die Veränderung, die ihr in der Welt sehen wollt. Sorgt dafür, dass unsere Welt frei und demokratisch bleibt!“ Sie zeigte sich stolz auf alle Absolventinnen und Absolventen – insbesondere auf jene, die persönliche Herausforderungen auf dem Weg zum Abschluss gemeistert hatten.

Die Schülersprecherin Angelina Waldorf bedankte sich bei Eltern, Lehrkräften und weiteren Mitwirkenden der Schule – oft werde einem erst im Nachhinein bewusst, welchen Einfluss einzelne Menschen auf den eigenen Weg gehabt hätten.

Die weiteren Auszeichnungen:

– Belobigungen (Ø 2,1 – 2,3): 22 Schülerinnen und Schüler
– Preise (Ø 1,0 – 2,0): 27 Schülerinnen und Schüler
– Soziales Engagement und sportliche Unterstützung: Florian Lais
– Sport: Elias Osayuwu
– Musik: Luisa Jäger
– Englisch: Lukas da Silva Fernandes, Sofia Arevalo Ferrer
– Französisch: Alisa Novikov, Melanie Ulmann
– DELF-Zertifikat: Lena Hermann, Emilia Tausch (erweitertes Niveau, Übergang in die gymnasiale Oberstufe)
– Deutsch: Eric Susemichel
– Religion (evangelisch): Leonie Hofmann
– Religion (katholisch): Selina Wagner
– Naturwissenschaften: Cassandra Karadza
– Bester Schulabschluss: Eric Susemichel mit der Traumnote 1,0

Nach dem offiziellen Teil bestand im Foyer des Kurhauses Gelegenheit zum Verweilen. Für Musik und Stimmung sorgten DJane Frau Reitenbach-Hahn und DJ Herr Feil.

Am Tag zuvor waren im selben feierlichen Rahmen die Hauptschulabschlusszeugnisse an 42 Hauptschulabschlussabsolventinnen und -absolventen vergeben worden.

Für die musikalische Begrüßung sorgte das Orchester der Bad Rappenauer Schulen unter der Leitung von Frau Gonzalez-Villar und Frau Reitenbach-Hahn.

Konrektor Herr Hoopmann begrüßte im Anschluss zahlreiche Ehrengäste: Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Angehörige, Oberbürgermeister Herr Frei, Bürgermeister Haucap, die Schulleiter Stefan Appel und Ulrich Bürgy, Volksbank-Filialleiter Herr Zuth, Frau Ries-Müller (Vorständin des Fördervereins der Verbundschule Bad Rappenau), Frau Rossi und Frau Kühne vom Partnerschaftsförderverein sowie die Elternbeiratsvorsitzenden Frau Lais und Frau Leleux.

Die Präsentation der Babyfotos der Absolventinnen und Absolventen sorgte zunächst für viel Gelächter und Freude – bevor Loresa Sadiku und Alina Bekteshi mit einem gefühlvollen Klavierstück eine ruhigere Stimmung erzeugten. Die beiden führten anschließend auch als Moderatorinnen charmant durch das weitere Programm.

Oberbürgermeister Frei griff in seiner Ansprache das diesjährige Motto „Vertrau Freestyle“ auf und übertrug es auf den bisherigen Bildungsweg der Schülerinnen und Schüler. Diese hätten in Zeiten von Corona und weiteren Herausforderungen bereits unter Beweis gestellt, dass sie spontan reagieren und kreative Lösungen finden könnten – echte „Freestyle-Qualitäten“. Auf diesen Erfahrungen könnten sie nun aufbauen und ihren Fähigkeiten vertrauen.

Passend zum Thema erklang anschließend das rockige „The Final Countdown“ von der Band Europe – dargeboten von Schülerinnen und Schülern des Musikprofils.

Die Rede von Schulleiterin Frau Geier wurde musikalisch vom Song „Where is the Love?“ der „Black Eyed Peas“ begleitet. Die Botschaft: Die Liebe sei in jedem selbst zu finden. Abschließend bekannte Frau Geier: „Es war mir eine Ehre und Freude, euch beim Lernen und Aufwachsen zu begleiten.“

Auch die stellvertretende Schülersprecherin Nele Weber griff diesen Gedanken auf und erklärte in ihrer Rede: „Die Weichen sind gestellt – den weiteren Weg dürfen wir nun selbst bestimmen.“

Bei der feierlichen Übergabe von Belobigungen und Preisen zeigte sich große Freude unter den Anwesenden. Die Auszeichnungen im Einzelnen:

– Englisch: Dominik Auer, Loresa Sadiku und Eric Rönisch (überreicht durch Frau Rossi vom Partnerschaftsförderverein)
– Deutsch: Johannes Frey und Nele Weber
– Soziales Engagement: Tim Herbold und Loresa Sadiku (gestiftet von der Sparkasse Kraichgau)
– Bester Schulabschluss: Franziska Mauch (überreicht durch Herrn Zuth von der Volksbank Kraichgau)

Schülerinnen und Schüler auf der Bühne im Kurhaus
Abschlussfeier Hauptschule.Foto: Verbundschule Bad Rappenau
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Bad Rappenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Rappenau
Siegelsbach
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto