Bad Wildbad – Am vergangenen Donnerstagabend wurde es festlich in der Aula der Werkrealschule: 21 Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Abschlussjahrgangs feierten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter dem Motto „Casino“ wurden die Absolventinnen und Absolventen, begleitet von Familie, Freunden, Lehrkräften und Ehrengästen, würdig verabschiedet.
Nach einem Sektempfang, bei dem bereits erste Erinnerungen an die gemeinsame Schulzeit ausgetauscht wurden, begann der offizielle Teil der Feier. In einem feierlichen Einzug betraten die Schülerinnen und Schüler die Aula, wo sie von den zahlreich erschienenen Gästen herzlich begrüßt wurden.
Schulleiter Herr Störk eröffnete den Abend mit einer ebenso humorvollen wie nachdenklichen Rede. Dabei griff er ein Plakat auf, das ein Schüler der Abschlussklasse selbst gestaltet hatte: „Unschuldig und trotzdem 9 Jahre gesessen“. Der Schulleiter erklärte: „Zwang kann auch ein Privileg sein. Auch wenn ihr manchmal das Gefühl hattet, hier einsitzen zu müssen, habt ihr in diesen neun Jahren die Chance gehabt, euch auszuprobieren, zu wachsen und fürs Leben fit zu werden.“
Er erinnerte daran, dass die Schulzeit zwar hinter Mauern stattfand, jedoch im geschützten Rahmen, in dem Fehler erlaubt und Fortschritt gefördert wurde. Viele der Anwesenden sind im vergangenen Jahr über sich hinausgewachsen und hätten gezeigt, was wirklich in ihnen steckt. Mit motivierenden Worten entließ er die Jugendlichen in ihren nächsten Lebensabschnitt: „Nach den Prüfungen ist vor den Prüfungen. Bleibt neugierig, bleibt ehrgeizig – denn das Lernen hört niemals auf. Die Welt steht euch offen.“
Im Anschluss richtete der Vertreter der Stadt Bad Wildbad, Herr Reinhardt, seine Glückwünsche an die Abschlussklasse. Ein unterhaltsames Kahoot-Quiz sorgte für Schmunzeln, als die Schülerinnen und Schüler auf humorvolle Weise noch einmal auf ihre Schulzeit zurückblickten.
Die Klassensprecher erinnerten in einer emotionalen Rede an besondere Erlebnisse und bedankten sich bei allen, die sie in den vergangenen Jahren begleitet und unterstützt haben. Ein besonderer Höhepunkt war die Bilderserie, die mit lustigen und bewegenden Fotos die gemeinsamen neun Jahre Revue passieren ließ.
Weitere Grußworte folgten durch die stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende Frau Bätzner sowie die Elternbeirätin der Klasse, Frau Müller. Die Klassenlehrkräfte Frau Wolf und Herr Zinn richteten abschließend persönliche Worte an ihre Klasse und blickten stolz auf die gemeinsame Zeit zurück.
Im feierlichen Rahmen erfolgte anschließend die Übergabe der Abschlusszeugnisse. Für besonders gute Leistungen wurden Lob und Preise verliehen:
Ein Lob erhielten: Claudiu-Andrei Zaha (2,2), Bachschan Khaled Mdor (2,3) und Michele Zäh (2,4)
Preise für sehr gute schulische Leistungen gingen an: Stjepan Kaurin (1,4), Lukas Kreuscher (1,8) und Lena Ochs (1,8)
Darüber hinaus wurden Fachpreise für herausragende Leistungen in einzelnen Fächern vergeben:
Geschichts-Preis für die beste Leistung in Geschichte an Jan Hofer (1,2) verliehen vom Bürgermeister aus Höfen, Herrn Stieringer
Technik-Preis an Stjepan Kaurin (1,6) verliehen von Herrn Hummel von der Firma Schneeberger
AES-Preis (Alltagskultur, Ernährung und Soziales) an Lena Ochs (1,4) verliehen von der Vorsitzenden des Fördervereins der FTS, Silke Kappel
Mathematik-Preis an Stjepan Kaurin (1,8) verliehen von Herrn Stoffel von der Firma Medentika
Helene-Wohlfahrt-Preis der Stadt Bad Wildbad für den Schulbesten an Stjepan Kaurin (1,4), überreicht vom stellvertretenden Bürgermeister Herrn Reinhardt
Nach der offiziellen Preisverleihung klang der Abend in lockerer Atmosphäre mit einem reichhaltigen Büfett und angeregten Gesprächen aus. Die Absolventinnen und Absolventen nutzten die Gelegenheit, um mit ihren Familien, Lehrern und Freunden den erfolgreichen Schulabschluss gebührend zu feiern.
Wir gratulieren der Abschlussklasse 2025 ganz herzlich und wünschen für den weiteren Lebensweg alles Gute!