Am 18. Juli verabschiedete die Realschule Althengstett ihre Zehntklässler der Abschlussklassen 2025. Es waren 106 Schüler und Schülerinnen zu den Prüfungen im Mai angetreten, und alle bestanden ihre Mittlere Reife. Nun konnten sie ihr Abschlusszeugnis in der Festhalle entgegennehmen.
Die Feier wurde durch eine Rede des Schulleiters Herrn Stefan Eiding eröffnet. Er hieß alle willkommen und wandte sich zunächst an die Zehntklässler. Danach bat er verschiedene Personen auf die Bühne. Darunter befanden sich Hausmeister, Klassenlehrer, externe Lehrkräfte, Sekretärinnen und die Sozialarbeiterinnen. Diese Personen waren alle eine große Hilfe im Schulalltag und machten den Abschluss für sie erst möglich.
Nach dieser Rede stellten sich die Moderatoren vor, die die Gäste durch das Programm leiteten. Dies waren die stellvertretenden Schülersprecher Georg Braun und Nils Zeller. Sie kündigten die darauffolgende Tanzeinlage unter der Leitung von Luise Müller an. Dies war eine beigetragene Aktion der Schüler.
Nachdem alle Schüler wieder auf ihren Plätzen saßen, hielten die Elternvertreter Frau Kühnle und Frau Pietsch eine Rede. Darauffolgend hielt die Schülersprecherin Laura Martini eine Rede über erlebte Erfahrungen an der Realschule und mit Wünschen für die Zukunft. Sie erhielt dafür einen überwältigenden Applaus.
Nun folgte der Moment, auf den alle Schüler gewartet haben: die Zeugnisvergabe. Die Klassen wurden einzeln auf die Bühne gebeten und jeder Schüler wurde dann namentlich genannt und von ihren Klassenlehrern mit dem Zeugnis empfangen.
Eine besondere Unterbrechung gab es durch einen Klavierauftritt von Nora Westphal.
Als alle Zeugnisse verteilt waren, wurden alle Preis- und Lobträger noch einmal auf die Bühne gebeten. Dort wurden die Jahrgangsbesten Mariebelle Talmon (10d), Irena Mitrovic (10d) und Klara Pfeifer (10b) mit einem Zeugnisschnitt von 1,3 aufgerufen und erhielten ein Geschenk.
Danach verließen die Zehntklässler feierlich zu Robbie Williams Lied „Angels“ die Festhalle. Sie hatten allen Grund zum Feiern, da sie seit mehreren Jahren der beste Jahrgang mit einem Schnitt von 2,3 waren.
Von Nemain Haug und Luise Müller, Schülerinnen der Klasse 10b und langjährige Mitglieder der Schülerzeitung Read Orange