Abschlussklassen haben sich „10 Jahre durchgeboxt“
Auch in den Klassen 5-9 gab es zahlreich Lob und Preis
Wie das Motto der Abschlussklasse 10b im Titel anklingen lässt, war die Schulzeit nicht immer leicht und dennoch haben die Absolventen alle Hürden gemeistert und sich bis zu ihrem Schulabschluss durchgeboxt. Am Ende ihrer Laufbahn an der Realschule Krautheim stand dann die gelungene Abschlussfeier im Krautheimer Eugen-Seitz-Bürgerhaus. Im Rahmen eines feierlichen und von den Entlass-Schülern selbst gestalteten Programms, erhielten diese ihre Zeugnisse. Bürgermeister Andreas Insam und Realschulrektor Thomas Weniger beglückwünschten die Absolventen bei ihren Ansprachen und gaben damit gleichzeitig den Startschuss für einen neuen Lebensabschnitt.
Das Motto „Nichts ist für die Ewigkeit“ der Klasse 10a weist darauf hin, dass mit dem Ende der Schulzeit auch ein Lebensabschnitt voller Gewohnheiten für die Absolventen zu Ende geht und nun, mit dem Schulabschluss in der Tasche, ein neuer Abschnitt mit neuen Wegen und Möglichkeiten auf die Entlass-Schüler wartet. Veränderungen gehören zum Leben dazu. In seiner Ansprache verdeutlichte Rektor Thomas Weniger, dass Veränderungen manchmal schleichend und manchmal stürmisch kommen. Die Zeit an der Realschule Krautheim habe die Schüler gelehrt, Pläne zu überdenken und flexibel zu handeln, etwas, das sie in eine Welt, in der sich Berufe wandeln und noch völlig unvorhersehbare Chancen auf sie warten, mitnehmen.
Rektor Thomas Weniger freute sich über das erfolgreiche Abschneiden der Entlass-Schüler, immerhin hätten 13 der Schüler eine 1 vor dem Komma, und wünschte alles Gute für die Zukunft. Im Anschluss fand die Zeugnisübergabe durch die Schulleitung, den Bürgermeister und die Klassenlehrer statt. Insgesamt erhielten 41 Schüler das Zeugnis der Mittleren Reife. Außerdem wurden die Sonderpreise für Sprachen, Naturwissenschaften und Schulbeste verliehen. Der Sonderpreis für Sprachen ging an Selma Schöbinger, die sich auch den Sonderpreis Naturwissenschaften mit Rebecca Beck teilte. Selma erhielt auch den Preis für die Schulbeste, die mit einem Schnitt von 1,3 für ihre hervorragenden Leistungen belohnt wurde.
Auch die Klassen 5 bis 9 wurden am letzten Schultag in die wohlverdienten Sommerferien entlassen, um Kraft für die nächsten Etappen ihrer Schullaufbahn zu tanken. Dazu trafen sich am letzten Schultag alle Schüler in der Sporthalle. Rektor Thomas Weniger äußerte sich hocherfreut über die Vielzahl an zu verteilenden Preisen (22 %) und Belobigungen (26 %). Somit konnten nahezu die Hälfte aller Schüler einen Preis oder ein Lob mit nach Hause nehmen. Sonderpreise gab es im Anschluss für die Stufensieger des Mathe-Wettbewerbs „Problem des Monats“. Über das gesamte Schuljahr hinweg lösten die meisten Probleme in Klassenstufe 6 Jan Deubler (6a) sowie ein Trio in Klassenstufe 5 Sophie Hügel, Aimée Hügel und Saskia Dörr (alle 5b). Schließlich wurden den Neuntklässlern noch die „5-Sterne-Zertifikate“ für ausgezeichnete Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern oder in Englisch verliehen. Ein 5-Sterne-Zertifikat erhielten: Lukas Bauer, David Hermann (9a); Erik Helmecke, Jule Kobylka, Zuzanna Modelska (9b). Auch für die erfolgreiche Teilnahme beim Känguru-Wettbewerb in Mathematik sowie beim internationalen Englisch-Zertifikat wurden einige Schüler ausgezeichnet (siehe eigene Artikel.)