NUSSBAUM+
Bildung

Abschlusskonzert der Preisträger im Rahmen des Wettbewerbs um den 26. Backnanger Jugendmusikpreis

Nach den Wertungsspielen am vergangenen Samstag fand am Sonntag, den 27. Juli 2025 im Bürgerhaus das Abschlusskonzert der Preisträger des 26. Backnanger...
JMKS Backnang
Preisträger des 26. JugendmusikpreisesFoto: JMKS Backnang

Nach den Wertungsspielen am vergangenen Samstag fand am Sonntag, den 27. Juli 2025 im Bürgerhaus das Abschlusskonzert der Preisträger des 26. Backnanger Jugendmusikpreises statt.

Dieser Wettbewerb – ein Gemeinschaftsprojekt von Kreissparkasse, Lions Club und Förderverein der Jugendmusik- und Kunstschule Backnang – setzt alljährlich wechselnde musikalische Akzente. In diesem Jahr konnten sich Schüler an Klavier und Harfe, aber auch im Fach klassischer Gesang und E-Gitarre bewerben. Darüber hinaus wurde das gemeinschaftliche Musizieren als Streicher- oder Bläserensemble bewertet.

Und das Ergebnis dieses Wettbewerbs konnte sich am Sonntag im Bürgerhaus sowohl sehen als auch hören lassen. Da kam die gesamte musikalische Bandbreite zum Ausdruck und die Kontraste konnten kaum größer sein, wenn auf ein Schubertsches Klavier-Impromptu eine Komposition von John Petrucci auf der E-Gitarre erklang.

Jochen Ferber, Lehrer an der Musikschule, führte in bewährter Weise durchs Programm und gab interessante Hinweise zu den „Spielregeln“ dieses Wettbewerbs, der nicht nur für Schüler der Backnanger Jugendmusikschule offen ist. Und Oberbürgermeister Friedrich fand viele lobende Worte für die Leistungen der jungen Musikanten und ließ es sich nicht nehmen, die Preisverleihung persönlich, gemeinsam mit Dorothee Winter vom Förderverein, vorzunehmen.

Große Anerkennung zollte OB Friedrich auch der perfekten Organisation dieses Wettbewerbs, in erster Linie den Lehrerinnen und Lehrern der Musikschule unter der Regie von Hannah Bühler.

„Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen“. Das wusste, so Dorothee Winter in ihrem Schlusswort, schon Franz von Assisi vor 800 Jahren. Wie viel Freude, Kreativität und Selbstbewusstsein, aber auch Gemeinschaftssinn das eigene künstlerische Schaffen der Kinder und Jugendlichen befördert – der Wettbewerb um den 26. Backnanger Jugendmusikpreis hat es einmal mehr gezeigt.

Erscheinung
Die Brücke Burgstetten
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Burgstetten
Kategorien
Bildung
Kultur
Musik
Musikschulen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto