Zauberer Urs Jandl streunt durch den Blätterwald: Leseratten trifft er dort und Bücherwürmer, Wortungeheuer, Papierdrachen und Silbenfische. Mit einem Paar Eselsohren lässt es sich trefflich dem Blätterrauschen lauschen - und Buchstabensuppe gibt es in der Zettelwirtschaft. Na, hoffentlich findet sich kein H darin ... Ein Programm mit Büchern, Schrift und viel Papier. Ein wortreiches Getrixe für alle, die schon lesen können. Das Programm dauert ca. 45 Minuten. Im Anschluss erfolgt die Ziehung der Hauptpreise, nicht anwesende Kinder werden per Post informiert.
Beim Sommerleseclub „lesbaar!“ können Kinder noch bis einschließlich 13. September mitmachen. Bisher meldeten sich wieder über 200 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 14 Jahren aus Donaueschingen und Umgebung an, davon 113 Mädchen und 95 Jungs. Aktiv gelesen und damit am Losverfahren teilgenommen haben aktuell 132 Kinder.
Der Hauptpreis ist eine Eintrittskarte für den Europapark, die Bürgermeister Severin Graf spendiert, außerdem Jahreskarten für das Kinder- und Jugendmuseum Donaueschingen, Gutscheine von Morys Hofbuchhandlung, der Buchhandlung Osiander und der Haushalts- und Spielwarenhandlung Thedy sowie zahlreiche Trostpreise. Alle Teilnehmenden erhalten eine Urkunde.
Samstag, 20. September 2025, 14:00 Uhr. Eintritt frei dank freundlicher Unterstützung der AS ELECTRONIC GmbH & Co. KG.
Die nächste Lesestunde findet statt am Dienstag, dem 16. September, um 16:00 Uhr für Kinder von 3 bis 4 Jahren mit einer Dauer von ca. 20 Minuten statt. Ab 16:30 Uhr geht es dann weiter für Kinder ab 5 Jahren – auch in den Ferien! Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich, jede Woche gibt es eine neue Geschichte und beim 10. Besuch eine Überraschung für die Kinder!
Anlässlich der Interkulturellen Woche bietet die Stadtbibliothek an diesem Dienstagnachmittag eine ganz besondere Lesestunde für Kinder ab 3 Jahren. Lesepaten und Lesepatinnen lesen das mehrsprachige Bilderbuch "Wer hat mein Eis gegessen?" von Rania Zaghir (Text) und Racelle Ishak (Illustrationen) in verschiedenen Sprachen vor. Es wird als Bilderbuchkino auf einer Leinwand gezeigt und ersetzt die übliche Lesestunde!
Dienstag, 23. September 2025, 16:00 - ca. 16:45 Uhr