Mit vereinten Kräften wurden die zwölf Tafeln mit ausgewählten Artikeln aus dem Grundgesetz im Park des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden (PZN) unterhalb des Casinos aufgestellt. Die Ausstellung endet mit einer Abschlussveranstaltung am Sonntag, 15. September von 16 bis ca. 17 Uhr, am Internationalen Tag der Demokratie. Hierzu lädt das PZN Interessierte in den Barockgarten unterhalb des Casinos ein.
Die Ausstellung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Wiesloch e. V. macht auf die Bedeutung des 75 Jahre alten deutschen Grundgesetzes aufmerksam. Auf zwölf großen Tafeln werden ausgewählte Artikel vorgestellt, die eigentlich jeder kennen müsste, wie z. B. "Die Würde des Menschen ist unantastbar" oder "Gleichheit vor dem Gesetz". Das Wieslocher Bündnis und das PZN möchten das Grundgesetz erlebbar machen und an dem geschichtsträchtigen Ort im PZN die Betrachtenden dazu einladen, sich mit seinen grundlegenden Prinzipien auseinanderzusetzen. Durch die Präsentation im öffentlichen Raum soll das Bewusstsein für die im Grundgesetz verankerten Werte wie Freiheit, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit geschärft werden.
Die begehbaren Artikel dienen als Anstoß für Diskussionen über die Bedeutung des Grundgesetzes für die Gesellschaft und laden dazu ein, sich aktiv an der Auseinandersetzung mit seinen Inhalten zu beteiligen. Das Projekt konnte durch eine Demokratieförderung der Partnerschaft für Demokratie Wiesloch im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ ermöglicht werden.
Die Ausstellung endet mit der Abschlussveranstaltung am 15.9.24 von 16 bis ca. 17 Uhr, am Internationalen Tag der Demokratie. Hierzu lädt das PZN schon jetzt Interessierte in den Barockgarten unterhalb des Casinos ein. (sr)