NUSSBAUM+
Handball

Abteilung Handball

Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: wJE-6+1ER2 TV Rottenburg – SG AmmerGäu 0:2 wJE-6+1ER2 HSG BB/Sifi – SG AmmerGäu 2:0 ...
Foto: SV Bondorf, Abt. Handball

Ergebnisse vom vergangenen Wochenende:

wJE-6+1ER2 TV Rottenburg – SG AmmerGäu 0:2

wJE-6+1ER2 HSG BB/Sifi – SG AmmerGäu 2:0

gJE-6+1ER1 VFL Pfullingen – SG AmmerGäu 0:2

gJE-6+1ER1 SG O‘/U‘hausen – SG AmmerGäu 0:2

Rückrundenstart bei der SG Ober/Unterhausen

Nach den Koordinationsübungen am Anfang, welche die Kinder super gemeistert haben, war Handball angesagt. Das erste Spiel hatten wir gegen den VfL Pfullingen. Die Kinder waren von Anfang an konzentriert und haben eine gute Abwehr- und Angriffsleistung erbracht!

Das ganze Spiel war recht ausgeglichen, weil auf beiden Seiten die Abwehr gut funktionierte und es schwer war durchzukommen.

Am Ende konnten sich die Kinder mit 13:12 gegen Pfullingen durchsetzen.

Das 2te Spiel gegen Ober/Unterhausen war auch ein zu erwartendes schweres Spiel.

Die Abwehrleistung war super und der Angriff hatte anfangs Probleme, gegen die robuste Abwehr durchzukommen, was aber gut spielerisch gelöst wurde.

Am Ende hieß es dann 10:8 für die SG Ammergäu und ein siegreicher Spieltag konnte eingefahren werden.

Es spielten: Alina, Liam F., Liam K., Benedikt, Lauri, Sören, Jules, Ben, Joni, Nicklas

wJD-BK-1 TV Rottenburg – SG AmmerGäu 14:20

wJC-BL-1 SG Aidl-Ehni – SG AmmerGäu 36:8

mJC-BK SG Aidl-Ehni – SG AmmerGäu 29:24

wJA-BOL SV Leonb/Elt 2 – SG AmmerGäu 24:23

M-BK TSG Reutlingen 2 – SG AmmerGäu 3 32:32

M-BL HSG Schönbuch 2 – SG AmmerGäu 2 38:34

Kein Zugriff

Eine torreiche Begegnung lieferte man sich am Samstag in Holzgerlingen im direkten Rückspiel gegen die HSG Schönbuch 2 nach dem Unentschieden im Hinspiel vor Wochenfrist. Das Spiel begann dieses Mal teilweise komplementär zum Spiel am vorherigen Wochenende. Schnell lag man durch Gegenstöße zurück und war nach wenigen Minuten bereits durch eine Disqualifikation geschwächt. Dank großer und qualitativ starker Mithilfe aus der dritten Mannschaft konnte man dies im Laufe des Spieles ausgleichen. Danach fing man sich und gestaltete das Spiel ausgeglichen, auch wenn in der Abwehr wenig Zugriff gegen die im Mittelblock deutlich agiler und passstärker agierenden Gastgeber gelang, die meist ihren Weg zu Abschlüssen vom Torraum fanden. Im Angriff sorgte ein Torwartwechsel auf der Gegenseite für ein paar Paraden, zusammen mit einigen Fehlwürfen lag man zur Halbzeit zurück.

Nach der Pause wollte weiterhin kein Zugriff in der Abwehr gelingen und auch die Torhüter kamen kaum an Bälle, so dass die anfänglichen Fehler im Angriff schnell zu einem sechs Tore Rückstand führten. Diesem lief man im weiteren Spielverlauf, trotz einer dann ebenfalls hohen Erfolgsquote im Angriff, hinterher. Mit einer frühzeitigen offenen Deckung gelang zwar noch etwas Ergebniskorrektur, da so ein paar Fehlwürfe zustande kamen, aber die Schönbucher blieben meist souverän und konnten das Spiel für sich entscheiden.

Nächsten Samstag steht das Auswärtsspiel in Mössingen an, bei dem vor allem hinten besser agiert werden muss, um ein ansprechendes Spiel zu zeigen.

Es spielten: David, Simon, Philip, Rafael, Alexander, Manuel, Tobias, Florian, Christian, Robin, Leopold, Stefan, Marius, Johannes

M-BOL TSG Reutlingen – SG AmmerGäu 23:33

Mit frischen Kräften zum Auswärtserfolg

Die Männer 1 der SG AmmerGäu kämpft zu Gast bei der TSG Reutlingen lange Zeit gegen die kompakte, körperliche Abwehr an, kann sich jedoch durch viele Wechselmöglichkeiten mit frischen Kräften absetzen und holt in fremder Halle zwei Punkte. Am Ende trennen sich die TSG Reutlingen und die SG AmmerGäu mit 23:33.

Die SG AmmerGäu erwischte am frühen Sonntagabend den besseren Start in die Begegnung und ging durch Sven Vennebusch und Daniel Becker mit 0:2 in Front. Davon erholten sich die Gastgeber der TSG Reutlingen aber zügig und setzten die SG-Abwehr wiederholt durch schnelle Treffer in der zweiten Welle vor Probleme. So sahen die Zuschauer über die erste Halbzeit hinweg ein Spiel auf Augenhöhe, in dem die Männer 1 jedoch deutlich härter für die eigenen Treffer arbeiten musste. Nach dem Reutlinger Ausgleichstreffer zum 8:8 in der 15. Minute war die TSG dann endgültig im Spiel angekommen und konnte bis zur 21. Minute sogar mit 11:9 in Führung gehen. Die anschließende Auszeit von SG-Trainer Manuel Bahlinger zeigte jedoch Wirkung, und die SG fand sowohl in der Abwehr als auch im Angriff bessere und geduldigere Lösungen. So kämpfte man sich nicht nur schnell wieder auf 11:11 heran (22. Minute), sondern konnte sich in den letzten 5 Minuten der ersten Halbzeit endlich selbst mit einfachen Toren belohnen. Zwei Rückraum-Treffer von Thomas Scharf ebneten so den Weg zum 13:16 Pausenstand.

Der zweite Durchgang begann weiterhin umkämpft. Beide Mannschaften mussten im Angriff lange dafür spielen und einiges einstecken, um zu Torerfolgen zu kommen. Vor allem, weil auch die Torhüter auf beiden Seiten noch eine Schippe drauflegten und kaum mehr Würfe unter Bedrängnis den Weg ins Tor fanden. So blieb der 3-Tore-Abstand aus der Halbzeit bis zur 40. Minute bestehen (16:19). Im Anschluss fand die SG aber noch ein paar Prozent mehr in Abwehr und ließ sich trotz einiger einfacher Fehler gegen eine offensivere Abwehr der Gäste nicht aus der Ruhe bringen. Von einem immer stärker werdenden Jonas Traunecker im Tor getragen, fand man Stabilität und die Leichtigkeit im Angriff, um den Vorsprung auszubauen und die TSG mit dem Treffer zum 18:23 (44. Minute) zur Auszeit zu zwingen. Doch diese zeigte kaum Wirkung, weshalb zwei SG-Treffer und drei Minuten später direkt die zweite Auszeit der Hälfte folgte (18:25, 49. Minute). Doch auch dieses Mal fand die TSG nicht zurück in die Spur, stattdessen kam die Männer 1 durch die entstehenden Lücken in der offensiven Abwehr zu einfachen Toren und erhöhte bis zur 53. Minute auf 20:29. In den letzten Minuten fehlte dann auf beiden Seiten die letzte Konsequenz, und das Spiel endete mit 23:33. Bester SG-Werfer war an diesem Abend Sven Vennebusch mit 8 Feldtoren, sowie 3 Siebenmetern. Trainer Manuel Bahlinger zeigte sich im Anschluss sehr zufrieden: „Heute konnte ich wieder viel wechseln, ohne den Spielfluss zu unterbrechen, ich denke, diese frischen Kräfte haben am Ende einen großen Teil beigetragen.“

Es spielten: K. Lock, Traunecker (beide Tor), Vennebusch (11/3), Ilg (1), Scharf (3), Krauß (4), Mohr (2), D. Lock (5/1), Klein (1), Todorovski (1), Stieb (1), Becker (4), Weimer.

Spiele am kommenden Wochenende:

Samstag, 01.02.2025 (Auswärtsspiele):

M-BOL 13:30 Uhr H2Ku Herrenb. 3 – SG AmmerGäu 1

M-BK 14:30 Uhr Spvgg Mössing. 3 – SG AmmerGäu 3

M-BL 16:30 Uhr Spvgg Mössing. 2 – SG AmmerGäu 2

Samstag, 01.02.2025 (Hermann-Wolf-Halle, Nebringen):

wJD-BK-1 14:00 Uhr SG AmmerGäu – HSG Stgt/Metz 3

gJD-BL 16:00 Uhr SG AmmerGäu – VFL Pfullingen

wJA-BOL 18:00 Uhr SG AmmerGäu – VFL Nagold

Sonntag, 02.02.2025 (Auswärtsspiele):

mJC-BK 12:45 Uhr SG FDS/Baiers – SG AmmerGäu

mJA-BOL 14:15 Uhr HT Heckengäu – SG AmmerGäu

wJC-BL-1 15:30 Uhr Spvgg Mössing. 2 – SG AmmerGäu

F-BOL 17:00 Uhr H2Ku Herrenb. 2 – SG AmmerGäu 1

Erscheinung
Bondorfer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 05/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bondorf
Kategorien
Handball
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto