Sportverein Bondorf 1934 e. V.
71149 Bondorf
NUSSBAUM+
Handball

Abteilung Handball

Bekanntmachung: Am Freitag, den 21. März 2025, um 19.00 Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu laden wir herzlich...

Bekanntmachung:

Am Freitag, den 21. März 2025, um 19.00 Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu laden wir herzlich ein. Da das Sportheim aktuell saniert wird, kann der Veranstaltungsort erst zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden.

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung
  2. Bericht des Abteilungsleiters
  3. Bericht des Jugendleiters
  4. Bericht der Kasse
  5. Entlastung der Kasse und des Vorstands
  6. Wahlen:
    - Ernennung (o. Wahl) Jugendsprecherin – Emma Lang
    - 2 Beisitzer – Oliver Schmid, Robin Stieffel
    - Kassenprüfung – Andreas Öhrlich
    - Abteilungsleitung – Philip Wessendorf
    Offenes Amt:
    - Schriftführer
  7. Anträge
  8. Verschiedenes

Anträge können bis spätestens Freitag, 14.03.2025, an folgende Adresse gesendet werden: handball@sv-bondorf.de.

Ergebnisse vom vergangenen Wochenende:

gJE-E4+1/5 SG AmmerGäu – SG Tübingen 4:0

Heimspieltag in Nebringen

Am letzten Sonntag stand für unsere E-Jugend der Heimspieltag in Nebringen an. Heutiger Gegner war die SG Tübingen. Das erste Spiel war diesmal Funino, welches die Kinder ganz stark begannen. Sie spielten gut zusammen nach vorne, fingen Pässe ab und warfen konzentriert und gezielt Aufsetzer in die freien Stangentore. Danach ließ man etwas nach und war nicht mehr ganz so genau beim Werfen und Passen, konnte aber immer wieder weitere Punkte erzielen und Bälle erobern, so dass man am Schluss ein wenig mehr Punkte erzielt hatte.

Anschließend waren die Koordinationsübungen dran, die die Kinder mittlerweile schon aus vorherigen Spieltagen kannten. Bei Papierdeckeltransport in Liegestützlauf, Zielwerfen mit Aufsetzern in einen Kasten und dem Hindernislauf über und durch Kastenteile wurden mit vollem Einsatz tolle Leistungen gezeigt.

Zum Spieltagsabschluss war Handball an der Reihe. Wie bei Funino war es ein ausgeglichenes Spiel, in dem diesmal von unseren Kindern auch mit Funinowechseln nach Torwurf gespielt wurde. Dies klappte gut, die Zuordnung war meist da, obwohl manchmal noch mit Sicherheitsabstand zum Gegenspieler gespielt wurde, was die Tübinger vor allem mit größeren Spielern zum einfachen Überspielen ausnutzten. Nach vorne spielte man schön zusammen und alle Kinder konnten Tore werfen, aber auch die Torhüter konnten sich auf beiden Seiten mit vielen Paraden auszeichnen. Das Ergebnis entsprach dem Funinoergebnis zu den eigenen Gunsten.

Erneut ein starker Spieltag aller Kinder, bei dem alle tolle Leistungen und Verbesserungen zeigen konnten.

Es spielten: Niklas, Milan, Hannes, Philipp, Philipp, Luke

Vielen Dank allen, die diesen Spieltag durch ihren Einsatz in der Halle, bei der Bewirtung oder durch Kuchenspenden möglich gemacht haben!

wJE-6+1ER2 SG AmmerGäu – TV Rottenburg 0:2

SG AmmerGäu – HSG BB/Sifi 2:0

Heimspieltag mit guten Ergebnissen

Den jungen Ladies der weiblichen E-Jugend unserer SG AmmerGäu war es vorbehalten, den E-Jugend-Spieltag zu eröffnen. Unsere Gegnerinnen am vergangenen Sonntag waren die Teams des TV Rottenburg und der HSG Böblingen/Sindelfingen.

Doch vor den Handballspielen stand, wie immer, die Koordination im Fokus. Bei den Übungen Zielwerfen, Hindernislauf und Papierdeckel konnten wir sehr gute Ergebnisse erzielen und mussten uns nur einem Team knapp geschlagen geben.

Das erste Spiel des Tages war dann gegen die Mädels des TV Rottenburg. Auf dieses Team waren wir schon am ersten Spieltag getroffen, an dem wir das Spiel gewinnen konnten. Dass die Früchte an diesem Tage um einiges höher hängen würden, war zu Beginn des Spiels und bis zur Halbzeit hin noch gar nicht so eindeutig. Nach einem guten Start mit schneller Führung entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, bei dem wir bis zur Halbzeit nur knapp hinten lagen. Nach der Halbzeitpause haben wir leider den Anfang ein wenig verschlafen und befanden uns schnell im Hintertreffen. Mit ein wenig erarbeitetem Ballglück und mit der nötigen Portion Willen konnten wir wieder bis auf ein Tor herankommen. Knapp fünf Minuten waren ab da noch zu spielen. Da aber der Ball von uns nicht mehr über die Torlinie befördert werden konnte, die Mädels des TV Rottenburg das noch zweimal schafften, mussten wir uns den am heutigen Tag etwas stärkeren Gegnerinnen geschlagen geben. Dies allerdings keineswegs mit einem schlechten Gefühl. Das Spiel generell, die Abwehr und der Angriff im Speziellen – all das passte im Grunde genommen. Dieses Gefühl galt es jetzt, über die lange Pause von zwei Spielen hinweg zu bewahren.

Zum Abschluss unseres Spieltags durften wir uns wieder einmal mit den Mädels der HSG Böblingen/Sindelfingen messen. Bereits zum dritten Mal ging es in dieses Duell in der Rückrunde. Nach einer deutlichen Niederlage und einem Sieg wollten sich unsere Mädels am Heimspieltag nicht noch einmal geschlagen geben. Vielleicht etwas verkrampft gingen jedoch unsere Mädels in dieses Spiel, sahen sich schnell einem Rückstand hinterherlaufend gegenüber. Zum Ende der dritten Spielminute gelang uns erst das erste Tor. Was dann allerdings passierte, war eindeutig etwas, das zur Freude der Zuschauer – sofern sie es mit den Mädels in Gelb und Blau hielten – recht ansehnlich war. Die Abwehr rund um die Torhüterin sollte in der ersten Hälfte kein weiteres Gegentor mehr zulassen. Vorne lief es jetzt eindeutig besser und die AmmerGäu-Mädels konnten Tor um Tor erzielen, sodass zum Ende der ersten Hälfte ein deutlicher Vorsprung auf der Hallenuhr zu erkennen war. Die Ansprache des Trainer-Duos war in der Halbzeitpause dennoch mahnend, sich nicht auf dem Spielstand auszuruhen. Die Gegnerinnen warfen in Hälfte zwei nochmals alles in die Waagschale, um das Ergebnis versöhnlicher zu gestalten, was allerdings – um es vorwegzunehmen – nicht gelang. Unsere Mädels stemmten sich gut dagegen, sodass wir das Spiel in absoluten Toren deutlich und unter Einberechnung der Torschützinnen noch deutlicher für uns entscheiden konnten.

Fazit: Ein Spiel verloren, ein Spiel gewonnen. Fröhliche Gesichter bei Spielerinnen und Betreuern sowie bei den Eltern. Apropos Eltern, vielen Dank für Eure tatkräftige Unterstützung am Spieltag. Ohne Euch geht’s nicht.

Für die SG AmmerGäu waren gute Gastgeberinnen: Sharon Lerm, Lovis Hahn, Naomi Lerm, Greta Ott, Antonia Luz, Nora Feihl, Amira Greschner, Hannah Tomaschko, Rosalie Pfretzschner

gJE-6+1ER1 SG AmmerGäu – VFL Pfullingen 2:0

SG AmmerGäu – SG O‘/U’hausen 2:0

Heimspieltag in Nebringen

Wieder mussten wir mit einer dezimierten Mannschaft antreten (Gute Besserung den anderen).

Zuerst standen wieder Koordinationsübungen an, die souverän gemeistert wurden!

Das erste Handballspiel hatten wir gegen VfL Pfullingen, das wie erwartet am Anfang sehr ausgeglichen begann. Nach einer Auszeit und ein paar Korrekturen am Spiel wurde es dann besser und wir konnten das Spiel mit 18:12 gewinnen.

Das zweite Spiel gegen Ober/Unterhausen war dagegen komplett anders. Von Beginn an wurde der Gegner konzentriert und mit toller läuferischer Leistung unter Druck gesetzt, sodass diese viele Fehler machten. Am Ende konnten wir das Spiel mit 25:4 gewinnen!!

Die Leistung war heute überragend und kann am 16.3.2025 in Pfullingen mit dem Staffelsieg getoppt werden!!

Es spielten: Leon, Lauri, Louis, Liam F, Emilian, Jules, Sören und Ben

gJD-BL SV Leonb/Elt 2 – SG AmmerGäu 26:32

mJB-BL HT Heckengäu – SG AmmerGäu 22:19

mJB-BL TSV Schönaich – SG AmmerGäu 2 15:33

F-BOL SG AmmerGäu – HSG BB/Sifi 2 29:27

M-BL SG AmmerGäu 2 – HSG BB/Sifi 3 33:29

Erster Rückrundenerfolg

Am Samstag spielte man in Nebringen gegen die HSG Böblingen/Sindelfingen 3, bei der man im Hinspiel in einem ausgeglichenen Spiel den ersten Saisonsieg erzielen konnte. Dies wollte man im Rückspiel erneut schaffen.

Der Start war hierbei vielversprechend mit einer schnellen 4:0-Führung. Durch abgestimmte Laufwege brachte man Mitspieler in gute Wurfpositionen gegen die mit einer vorgezogen agierenden Gästeabwehr und war treffsicher. In der defensiven Abwehr konnte man Bälle gewinnen, auch durch schwierige Abschlusspositionen für die Spieler der Handballspielgemeinschaft. Das Spiel wurde in der Folge ausgeglichener, aber zunächst half das Tempospiel, um immer wieder zu einfachen Toren zu kommen. Dies ließ ab Mitte der Halbzeit zusehends nach, so dass die weiterhin vorhandenen Abstimmungsprobleme im Positionsspiel, insbesondere im freien Spiel deutlicher zutage traten. Die Gäste nutzten sich ergebende Gegenstöße und fanden im Angriff über schnelles Stoßen auf den Außen und durch Anspiele an den Kreis zu besseren Abschlusspositionen, wodurch sie das Spiel direkt nach Wiederanpfiff ausgleichen konnten. In der Folge blieb man allerdings konzentriert und setzte wieder häufiger auf kontrolliertes Tempo aus der zweiten Welle und eingeübte Bewegungsabläufe im Positionsspiel, die meist zu freien Wurfpositionen aus der Bewegung heraus führten. Der Abstand wuchs wieder langsam an und man leistete sich in der Folge keine Schwächephase, so dass die Gäste nicht mehr herankamen und am Ende der erste Sieg in der Rückrunde erreicht werden konnte.

Nach der Faschingspause steht das nächste Spiel in Nebringen an, bei dem man auf die relativ konstante Leistung aufbauen muss, um dem Gegner Paroli bieten zu können.

Es spielten: David, Alexander, Robin, Marius, Johannes, Benedikt, Samuel, Sven, Lukas, Rafael, Simon, Stefan, Philip, Leopold

M-BOL SG AmmerGäu – HSG BB/Sifi 2 18:23

Zu ideenlos im Angriffsspiel

Die Männer 1 der SG AmmerGäu muss sich in heimischer Halle mit 18:23 der HSG Böblingen/Sindelfingen 2 geschlagen geben. Vor allem ein ungefährliches Angriffsspiel hindert die Männer 1 daran, dem Tabellenzweiten wirklich gefährlich zu werden.

Speziell in der Anfangsphase grub sich die Männer 1 der SG AmmerGäu in ein Loch. Verfrühte oder unsaubere Abschlüsse, sowie technische Fehler luden die Gäste der HSG Böblingen/Sindelfingen 2 immer wieder zu leichten Treffern ein. So lag die SG bereits in der 5. Minute mit 1:5 im Hintertreffen. Erst nachdem man das 2:8 in der 9. Minute hinnehmen musste, fand die SG besser ins Spiel und kämpfte speziell über eine gefestigtere Defensivleistung wieder heran (5:8, 12. Minute). Dieser Rückstand blieb bis zur 22. Minute konstant (7:10), jedoch fand die Männer 1 im Angriff kaum griffige Lösungsansätze. Dies zeigte sich dann auch in den abschließenden Minuten der ersten Halbzeit, als die Einzelaktionen im SG-Angriff nicht mehr ausreichten, um die Deckung der Gäste zu überwinden. Besonders eine schwerfällige Rückwärtsbewegung der SG machte es der HSG erneut leicht den Positionsangriff zu umgehen und stattdessen über leichte Chancen zum Torerfolg zu gelangen. So pfiffen die Schiedsrichter beim Stand von 9:15 zur Halbzeit.

Durchgang zwei präsentierte sich im Gesamten noch torärmer als die erste Halbzeit. Bis zur 40. Minute fielen in Summe nur vier Treffer und der Abstand blieb unverändert (11:17). In der Folge fing sich die SG einige vermeidbare Zweiminutenstrafen und Siebenmeter, die die eigentliche gute Abwehrarbeit zunichtemachten. So rannte man auch in der 50. Minute einem 6-Tore-Rückstand hinterher (14:20). Zwar kämpfte sich die Männer 1 noch einmal auf 4-Tore heran (18:22, 58. Minute), fand aber in Summe zu spät ein Mittel, um die Abwehr der Gäste verlässlich zu überwinden. So trennten sich die SG AmmerGäu und die HSG Böblingen/Sindelfingen 2 am Ende mit 18:23. Trainer Manuel Bahlinger zeigte sich zwar enttäuscht, konnte dem Abend dennoch etwas abgewinnen: „Unsere Angriffsleistung war heute auch mit ersatzgeschwächtem Rückraum einfach zu wenig, daran müssen wir arbeiten. Die HSG bei 23 Toren zu halten ist sehr ordentlich, vor allem, wenn ein Viertel der Tore in der ersten und zweiten Welle fällt. Darauf werden wir die nächsten Spiele aufbauen.“ Bester SG-Werfer an diesem Abend war Denis Lock mit 9 Treffern.

Es spielten: K. Lock, Traunecker (beide Tor), Seeger, Ilg (2), Scharf (1), Krauß (2), Mohr (1), D. Lock (9), Klein, Todorovski (1), Stieb (1), Bahlinger (1), Weimer, Schöttke

Spiele am kommenden Wochenende:

Am kommenden Wochenende ist für alle Mannschaften spielfrei.

Erscheinung
Bondorfer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Bondorf

Kategorien

Handball
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto