In der diesjährigen Abteilungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Leibenstadt wurden alle Mandatsträger einstimmig wiedergewählt.
Nach der Begrüßung und dem Gedenken an die verstorbenen Feuerwehrkammerden Oberlöschmeister Kurt Vogel und Oberlöschmeister Werner Friedlein, berichteten Abteilungskommandant Patrick Schneider und Schriftführer Eckhard Bauer über die Aktivitäten der Wehr. Die Abteilung Leibenstadt wurde im Jahr 2024 zu 16 Einsätzen alarmiert und absolvierte 14 Übungsabende.
Vor allem die Rettung aus einem verunfallten Fahrzeug unter Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät war für alle Beteiligten ein besonderes Szenario. Als Teil der Gesamtwehrfeuerwehr war man im Rahmen einer Überlandhilfe auch an der Großübung in Roigheim beteiligt. Die Wehr hat eine Stärke von 15 Aktiven, zwölf Jugendfeuerwehrmitgliedern und sieben Alterskameraden.
Auf Einladung des Feuerwehrkameraden André Schönsiegel besuchte die Feuerwehr Leibenstadt die Berufsfeuerwehr Heidelberg.
Im Bericht von Gilbert Herrmann über die Jugendwehr wurde herausgestellt, dass auch der Nachwuchs fleißig am Üben ist. So lernte man u.a. die Gefahren eines Flächenbrandes, die Wasserentnahme am offenen Gewässer und die Abluftöffnung in einem verrauchten Raum.
Auch die Jugendwehr belebt mit der Ausrichtung des Adventskaffees die Gemeinde. Bei der Jugendversammlung wurden Leon Schneider als Jugendsprecher und Gilbert Herrmann als Schriftführer gewählt. Sein Dank galt besonders den Jugendwarten Micha und Stefan Böttcher und allen, die die Jugendfeuerwehr in sonstiger Weise unterstützt haben.
Die finanziellen Verhältnisse der Wehr wurden von Kassenwart Jörg Martin vorgetragen und von den Kassenprüfern als einwandfrei bescheinigt.
Nachdem unter Leitung von Bürgermeister Wolfram Bernhardt die Entlastung der Wehrführung vorgenommen wurde, fanden die Neuwahlen statt, welche folgendes Ergebnis ergaben:
Abteilungskommandant Patrick Schneider, sein Stellvertreter Stefan Friedlein, Kassenwart Jörg Martin und als Schriftführer Eckhard Bauer. Die Kassenprüfer sind Christopher Böhm und Matthias Kopp und weiterhin im Abteilungsausschuss fungieren Mathias Becker, Micha Böttcher, Marcel Hubl, Christian Steiner und Daniel Zimmermann, sowie im Gesamtausschuss Jörg Martin und Daniel Zimmermann.
In den Grußworten vom Kreisbrandmeister Kirschenlohr, Bürgermeister Bernhardt, stv. Stadtkommandant Schwab, Ortsvorsteher Becker und den Vertretern der örtlichen Vereine wurde vor allem der gute Ausbildungsstand, die Jugendarbeit und die gute und enge Zusammenarbeit gelobt. Abteilungskommandant Patrick Schneider beendete die Versammlung mit dem Dank an seine Mitstreiter und Besucher.