Bei der Feuerwehrabteilung Ottenau gibt es einen Generationswechsel. Jonas Kraft und Marco Riedinger sind das neue Führungsduo. Abteilungskommandant Andreas Lehmann leitete zum letzten Mal die Abteilungsversammlung. Im Jubiläumsjahr konnte er auf ein erfolgreiches letztes Jahr zurückblicken. Fast alle Beanstandungen im Feuerwehrhaus sind inzwischen von der Stadt erledigt worden. Übrig bleiben noch die sanitären Anlagen und die Reinigung des Feuerwehrhauses. Im letzten Jahr wurde die Abteilung zu 37 Einsätzen gerufen. Dabei betonte Kraft, dass sich die intensivierte Ausbildung gelohnt hat. Fünf Jungen und drei Mädchen bilden zurzeit die Jugendfeuerwehr. Von zehn Mitgliedern in der Senioren- und Ehrenabteilung berichtete der Obmann Eugen Grötz. Von einem zufriedenstellenden Kassenbericht sprach Kassierer Jürgen Bastian. Da Lehmann nicht mehr für das Amt des Abteilungskommandanten kandidierte, brachten die Neuwahlen einen Generationswechsel in die Abteilung. Für die nächsten fünf Jahre leitet nun Jonas Kraft die Geschicke der Abteilung. Unterstützt wird er dabei vom neu gewählten stellvertretenden Abteilungskommandanten Marco Riedinger. Neuer Schriftführer ist Kristijan Crkvenac und als Beisitzer fungieren Fabian Bindnagel und Sandro Neidhardt. Lehmann ist seit 1985 Mitglied der Feuerwehr und seit 1988 in der Verwaltung tätig, seit 2009 hat er das Amt als Abteilungsleiter inne. Jonas Kraft und Oberbürgermeister Michael Pfeiffer dankten Lehmann für sein Engagement. Mit großem Applaus wurde Lehmann dann von seinen Kameraden verabschiedet. Dorothea Maisch dankte ihm ebenfalls im Namen des Gemeinderates. Dominik Stößer erklärte, dass er die Abteilung als Mitglied verlassen werde. Grund dafür ist die neue Aufgabe als zweiter stellvertretender Stadtkommandant. Kommandant Nicolas Faber erwähnte der Umbruch in der Gaggenauer Feuerwehr. „Es wird nicht weniger Arbeit werden. Aber gemeinsam können wir das bewältigen“, so Faber.