Am 1. Februar 2025 fand im Floriankeller des Gerätehauses Unterhaugstett die Abteilungsversammlung der Abteilung Unterhaugstett statt. Pünktlich um 19:00 Uhr eröffnete Kommandant Jens Schlotz die Sitzung und begrüßte die zahlreich erschienenen Kameraden sowie Gäste aus der Stadtpolitik und dem Gemeinderat.
Neben den 21 aktiven Kameraden waren auch mehrere Ehrengäste anwesend, darunter Gesamtkommandant Thomas Bäuerle und seine Stellvertreter Jens Schlotz und Simon Nonnenmann. Von der Stadtverwaltung begrüßte unser Kommandant den stellvertretenden Bürgermeister Sebastian Kopp. Aus dem Gemeinderat nahmen Herr Hofmann und Herr Volz teil, während Herr Krauth und Herr Handte den Ortschaftsrat vertraten.
Im Anschluss gab Kommandant Jens Schlotz einen ausführlichen Bericht über das Jahr 2024. Er zog eine positive Bilanz der zahlreichen Übungen und Einsätze. So wurden insgesamt 26 Übungen und 23 Einsätze durchgeführt. Der Personalstand zum 01.02.2025 umfasst 27 aktive Kameraden sowie eine starke Unterstützung durch die Alterswehr und die Jugendfeuerwehr. Kommandant Schlotz gab einen Ausblick auf die geplanten Aus- und Weiterbildungen für 2025.
Im Rahmen der Ehrungen wurden Kameraden für ihre regelmäßige Teilnahme an Übungen und Diensten ausgezeichnet. So erhielt Michael Gengenbach für 16 Übungsbesuche einen Essensgutschein, während Steffen Kolb, Andreas Schäfer, Niklas Gengenbach, Pascal Hohenstatt und Matthias Mohr für 17 Übungsbesuche geehrt wurden. Besonders hervorgehoben wurde Mario Rügen für 19 und Jens Schlotz für 21 Übungsbesuche.
Für 15 Jahre Feuerwehrdienst erhielt Marcel Maisenbacher eine Laudatio durch Kommandant Schlotz.
Am Ende der Sitzung informierte Kommandant Schlotz über die bevorstehende Hauptversammlung der Gesamtwehr am 05. April 2025 in Monakam.
Die Jahreshauptversammlung der Abteilung Unterhaugstett war ein gelungener Rückblick auf das vergangene Jahr und ein motivierender Ausblick auf die kommenden Aufgaben. Die Kameraden setzten ein starkes Zeichen für die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Feuerwehr.
Auch nach seinem offiziellen Termin ließ es sich Bürgermeister Roberto Chiari nicht nehmen, unserer Sitzung noch beizuwohnen, obwohl diese bereits geschlossen war – ein deutliches Zeichen für den hohen Stellenwert, den die Feuerwehr in der Gemeinde hat.