Am Freitag, 14.02.2025 fand um 19.00 Uhr in der Pfarrscheuer in Eßlingen die Abteilungsversammlung der Eßlinger Abteilungswehr statt. Die Feuerwehrkameraden wählten Dorina Sunderarajah als neue Kassierin für die Abteilungswehr.
Rene Kretschmar und Sedrik Schreiner wurden von Manuel Butschle (3. Stellvertreter des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands) für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt.
Im Jahr 2024 mussten die Eßlinger Kameraden zu 7 (Vorjahr 7) Einsätzen ausrücken, so Abteilungskommandant Thomas Biehler in seinem Bericht. Die Feuerwehrkameraden wurden u.a. zu Verkehrsunfällen auf der B 523 gerufen und waren zudem beim Kreuzstraßentunnel (Stichwort: Gasgeruch) im Einsatz. Zudem wurden an 16 Übungsabenden u. a. Löschangriffe innerorts und außerorts u. a. bei der Eßlinger Mühle geübt.
Schriftführer Andreas Aberle berichtete über das Jahr 2024. Die Kameradschaftspflege kam im Jahr 2024 nicht zu kurz. Am Sonntag, 15.09.2024, besuchten die Feuerwehrkameraden mit ihren Familien und Mitgliedern der Jugendfeuerwehr den Bodensee mit den Pfahlbauten und das Traktormuseum in Uhldingen-Mühlhofen. Zum Abschluss des Jahres traf man sich im Bürgersaal des Eßlinger Rathauses mit der Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr zu einem leckeren Essen. Er gab zudem einen Überblick über die geleisteten Übungsstunden sowie zu den Ausbildungen. Die Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrkameraden wurde im Jahr 2024 fortgesetzt.
Jan Taschler, Sedrik Schreiner und Moritz Kefer haben im Jahr 2024 die praktische Prüfung zum Lkw-Führerschein bestanden. Zudem berichtete Andreas Aberle stellvertretend für die Altersabteilung über deren Aktivitäten. Er informierte u. a. vom Ausflug zur Landesgartenschau nach Wangen sowie zum Kameradschaftsnachmittag im Prüf- und Technologiezentrum Mercedes-Benz in Immendingen.
Jugendwart Sedrik Schreiner bedankte sich in seinem Bericht für die Unterstützung aus der aktiven Mannschaft. Die Jugendfeuerwehr ist mit aktuell 9 Mitgliedern gut aufgestellt. Der Höhepunkt im Jugendfeuerwehrjahr 2024 bildete die Teilnahme an der 72-Stunden-Aktion. Er berichtete zudem von den weiteren Aktivitäten im Jahresverlauf, u. a. Übungsabende, Besuch des TuWass und über das abwechslungsreiche Jugendfeuerwehrwochenende in Stuttgart.
Für guten Probebesuch wurden zwei Kameraden ausgezeichnet, und zwar Rene Kretzschmar und Andreas Aberle. Als Geschenk erhielten sie jeweils einen 25€-Gutschein (TUTcard).
Zur Abteilungsversammlung konnte die Eßlinger Wehr den stellvertretenden Feuerwehrkommandanten Rudolf Mall sowie Altersobmann Günther Benz, und Mitglieder der Feurwehr-Altersabteilung sowie Ortsvorsteher Armin Schmid begrüßen.
Der stellvertretende Abteilungskommandant Cristian Taschler informierte über den Kassenstand. Im Anschluss des Berichts des Kassenprüfer Martin Kefer nahm Günther Benz die Entlastung vor, die einstimmig erteilt wurde. Rudolf Mall bedankte sich für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Eßlinger Wehr in 2024. Ortsvorsteher Armin Schmid bedankte sich für die bedeutende Arbeit der Eßlinger Feuerwehrkameraden im Ort und informierte zum aktuellen Stand der Baumaßnahmen beim Feuerwehrmagazin.