Freiwillige Feuerwehr Adelsheim
74740 Adelsheim
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Abteilungsversammlung der FFW Adelsheim, Abteilung Adelsheim 2024

Im Zentrum standen Neuwahlen und ein Wechsel in der Wehrführung. Abteilungskommandant Jochen Ehmann eröffnete die Abteilungsversammlung am 30.11.2024...
Foto: Alle Geehrten, Beförderten und Gewählten mit stellv. Kreisbrandmeister, Bürgermeister und Kommandant
Foto: Alle Geehrten, Beförderten und Gewählten mit stellv. Kreisbrandmeister, Bürgermeister und Kommandant

Im Zentrum standen Neuwahlen und ein Wechsel in der Wehrführung.

Abteilungskommandant Jochen Ehmann eröffnete die Abteilungsversammlung am 30.11.2024 und begrüßte alle Teilnehmer und erstattete den Bericht zum Stand der Wehr. Die Abteilung besteht aus 62 Mitgliedern: 46 Aktive, 9 Alterskameraden und 7 Mitglieder der Jugendwehr. Sie wurde im Berichtsjahr zu 46 Einsätzen gerufen. Die Kameradinnen und Kameraden trafen sich zu insgesamt 23 Dienstabenden. Außerdem wurden 4 technische Dienste abgehalten sowie einige Abende, in denen die Großfahrzeuge umgebaut worden sind.

Ehmann gab einen Überblick über die absolvierten Lehrgänge, in denen 11 Kameraden insgesamt 15 Lehrgänge besuchten. Durch Initiative von Jutta Kunze konnten zwei Gruppen erfolgreich am Leistungsabzeichen Bronze teilnehmen. Außerdem erwarben drei Kameraden das Leistungsabzeichen Silber. Ehmann bedankte sich bei allen für die im Jahr 2024 geleistete Arbeit.

Schriftführer Christian Herrmann erstattete den Bericht über die zahlreichen Aktivitäten zur Kameradschaftspflege, in denen viele Kontakte vertieft werden konnten.

Der Bericht über die Aktivitäten der Jugendwehr wurde von Bogdan Hoarca vorgetragen.

Kassenwart Jürgen Berg verlas den Kassenbericht für das Jahr 2024 in Gänze. André Baschirow und Dominik Ruck bestätigten eine einwandfreie Kassenprüfung.

Martin Bauer wurde in die aktive Wehr aufgenommen. Anna Höhne und Sebastian Härtig wurden als Anwärter aufgenommen. Erfreulich sind die Neuzugänge Justin Grab, Yehor Khabirakhmanov und Dominik Szczepaniak in der Jugendwehr. Der allseits beliebte Kamerad Werner Röcker wurde in die Altersabteilung übernommen.

Ehmann beförderte Daniel Friedlein zum Brandmeister sowie Christian Herrmann und Maurice Protze zum Hauptfeuerwehrmann. Überrascht wurde Ehmann durch den Kommandanten Daniel Balles, der ihn zum Oberbrandmeister beförderte.

Eine besondere Ehrung erhielt der Alterskamerad Ulrich Drischel für 50 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit.

Da sich Ehmann, der stellv. Abteilungskommandant Frank Bopp und der Kassenwart Berg, der sein Amt 20 Jahre bekleidete, nicht mehr kandidieren, gab es bei den Wahlen einen tiefgreifenden Wechsel in der Wehrführung. Zum neuen Abteilungskommandant wurde Daniel Friedlein gewählt. Das Amt des stellv. Abteilungskommandanten übernimmt Jonas Kellermann. Christian Herrmann wurde als Schriftführer wiedergewählt. Jonas Wachter wurde zum Kassenwart und Jürgen Berg und Michael Eberhard wurden zu Kassenprüfern gewählt. Der neue Abteilungsausschuss setzt sich aus Frank Bopp, Andreas Hirschmann, Hannes Müller, Thomas Ruck und Johannes Steinbach zusammen. Der zukünftige Jugendwart Andreas Berg tritt in die Fußstapfen des ehemaligen Jugendwartes Daniel Friedlein.

Jürgen Berg und Jutta Kunze scheiden nach jahrzehntelanger Tätigkeit aus der Wehrführung aus. Sie führten ihre Gedanken zum Führungswechsel aus und bedankten sich herzlich bei allen, die sie in ihrem Wirken in den letzten 30 Jahren unterstützt haben. Beide betonten die Wichtigkeit der Kameradschaft und deren Pflege.

Stadtkommandant Daniel Balles überbrachte die Grüße der Abteilungen Sennfeld und Leibenstadt. Aufgrund des Wahlergebnisses freute er sich über die große Unterstützung der gewählten Kameraden. Er bedankte sich bei der bisherigen Wehrführung und wünschte der neuen Wehrführung alles Gute.

Der stellvertretende Kreisbrandmeister Peter Schmitt überbrachte die Grüße des Kreisbrandmeisters Jörg Kirschenlohr. Er zeigte sich über den harmonischen Verlauf der Wahlen zur neuen Wehrführung sehr erfreut. Er dankte allen für die geleistete Arbeit und bedankte sich bei der bisherigen Wehrführung, die sich gut um die Kameradschaft in der Abteilung gekümmert hat, um dadurch den Nachwuchs für die neue Wehrführung heranzuziehen.

Bürgermeister Wolfram Bernhardt führte aus, dass trotz der Zäsur in der Führungsebene der Abteilung die Neuwahlen gut vorbereitet waren. Er bedankte sich im Namen des Gemeinderats und der Stadt Adelsheim bei allen für ihr Engagement, die auch in diesem Jahr bei allen Einsätzen schnell zur Stelle waren und geholfen haben.

Lars Göthe überbrachte die Grüße von DRK und DLRG und lobte die gute Zusammenarbeit bei Einsätzen.

Im Schlusswort bedankte sich Ehmann bei allen für die letzten zehn Jahre, in der er Abteilungskommandant sein durfte. Er freute sich, dass es gelungen ist, viele junge Kameraden für den Feuerwehrdienst zu begeistern, die nun auch innerhalb der Wehr Verantwortung übernehmen.

Erscheinung
Bauländer Bote
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Adelsheim

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto