Am Samstag, dem 25.01.2025, fand die alljährliche Abteilungsversammlung unserer Abteilung statt.
Der stellvertretende Abteilungskommandant Yannik Lainer eröffnete pünktlich um 19 Uhr die Versammlung. Er begrüßte die Ortsvorsteherin Frau Kirchgessner, den Feuerwehrkommandant Sebastian Fischer, den stellvertretenden Feuerwehrkommandant Thomas Kreutel, die Ortschaftsräte Hohl und Steinmetz, Herrn Wollmer vom Stadtfeuerwehrverband, Herrn Brock vom DRK sowie alle anwesenden Angehörigen der Abteilung.
Im Anschluss gedachten wir den verstorbenen Kameraden. Besonders erwähnt wurde hier unser Kamerad Jose Garcia, welcher im vergangenen Jahr von uns gegangen ist.
Es folgte der Bericht des Abteilungskommandos. Yannik Lainer berichtete von der aktuellen Personalstärke (64 Mitglieder, 35 aktive, 23 Jugendliche und 6 Alterskameraden), den Einsätzen, den Übungen und Veranstaltungen, welche die Abteilung im letzten Jahr hatte. Das neue Tanklöschfahrzeug, sowie die neu gegründete Drohnengruppe sprach er auch an. Zum Schluss dankte er der Ortsverwaltung, dem Feuerwehrkommando, sowie dem Stadtfeuerwehrverband für die Unterstützung im letzten Jahr.
Der Bericht der Jugendfeuerwehr wurde von den Jugendsprechern Kira Mayer, Elena Ballmann und der Jugendwartin Anna Tiesler vorgetragen. Ende 2024 versahen 23 Jugendliche den Dienst bei der Jfw (Mädchenanteil liegt bei fast 50 %). Viele Veranstaltungen wurden von der Jugend durchgeführt. Darunter ein 24-Stunden-Tag (hier simulieren die jungen Wehrleute einen Tag der aktiven Wehr / Berufsfeuerwehr, mit spannenden Einsätzen), ein Ausflug nach Tripsdrill, ein Besuch beim ASB und der Wanderwimpel.
Die Kassiererin Pia Müller gab uns einen Einblick in die Finanzen der Abteilung. Sie zeigte uns die Einnahmen und Ausgaben der Abteilung auf. Dank eines gelungenen Knut und Gerätehausfestes konnten wir Investitionen wie eine neue Spülmaschine und eine Popcornmaschine für die Jfw anschaffen.
Ortsvorsteherin Kirchgessner begrüßte alle Anwesenden und freute sich, das erste Mal bei der Abteilungsversammlung zu sein. Sie lobte die Arbeit der Feuerwehr, nicht nur bei den Einsätzen, sondern auch bei den örtlichen Veranstaltungen. Frau Kirchgessner dankte der Abteilung für die geleistete Arbeit im letzten Jahr.
Kommandant Sebastian Fischer und sein Stellvertreter Thomas Kreutel berichteten vom vergangenen Jahr. Nicht nur die vielen Einsätze und Veranstaltungen waren ein Thema, sondern auch eine Mitgliederbefragung zum Thema Ehrenamtsförderung. Die beiden Herren lobten das Engagement der Abteilung und der Funktionsträger und freuen sich auf eine weiterhin so gute Zusammenarbeit mit Huchenfeld.
Der Stadtfeuerwehrverband, vertreten durch Hubert Wollmer war auch sehr erfreut, über die geleistete Arbeit und die gute Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen und der Verwaltungen. Er berichtet über das Jubiläum der Berufsfeuerwehr im nächsten Jahr, sowie einem Fahrsicherheitstraining mit den Tanklöschfahrzeugen. Im Anschluss dankte er allen Anwesenden.
Nach den Berichten folgten nun die Ehrungen und Beförderungen.
In die Alters- und Ehrenabteilung wurde unser Kamerad Hansjörg Schaible nach 56 Jahren Dienst verabschiedet.
Beförderungen:
Zum Feuerwehrmann befördert wurden: Michael Bärlein, Nadine Gohminger, Sinan Kocobas und Theo Steinkraus.
Zum Oberfeuerwehrmann befördert wurden: Florian Kiko, Niklas Lainer, Yannik Lainer, Maximilian Steffen, Anna Tiesler und Felix Schmitt.
Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Saul Linares befördert.
Mit dem Feuerwehrehrenabzeichen in Bronze wurde Tobias Elsässer geehrt.
Für regelmäßige Übungsteilnahmen wurden folgende Kameraden ausgezeichnet:
Aktive Wehr:
Platz 1 mit 93 % Übungsbeteiligung:
Anna Tiesler, Yannik Lainer und Julian Landsgesell
Platz 2 mit 86 %:
Yannick Memleb, Carsten Sorg und Felix Schmitt
Platz 3 mit 82 %:
Niklas Lainer und Marco Morgado
Jugendfeuerwehr:
Platz 1: Annika Gohminger
Platz 2: Luca Mayer
Platz 3: Lisa Iannone
Yannik Lainer beendete die Abteilungsversammlung gegen 21:15 Uhr mit einem gemeinsamen Essen.
Jens Bismarck
Schriftführer