Am Freitag, den 28. März 2025, fand im Vereinsheim „Zum Wolfswirt“ die jährliche Abteilungsversammlung der Fußballabteilung des TSV Wolfschlugen statt. Abteilungsleiter Reiner Vollmer begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und eröffnete die Versammlung ordnungsgemäß. Im Anschluss folgten die Berichte der einzelnen Spartenvertreter, die einen umfassenden Überblick über das vergangene Jahr gaben.
a) Abteilungsleitung (Reiner Vollmer), Spielleiter (David Buck)
b) Abteilungskassier (Michael Maier)
c) Jugendleitung (Stefan Holub)
d) Jugendkassier (Bernd Rocker)
e) Seniorenleitung (Reinhard Bauer)
f) Frauenleitung (Franziska Welsch)
Bei den aktiven Mannschaften gab es auch in diesem Jahr einiges zu berichten.
Die 1. Mannschaft konnte die Saison 2023/24 als Aufsteiger mit einem respektablen 7. Platz abschließen. Allerdings gestaltete sich der Start in die neue Spielzeit äußerst schwierig. Ein kleiner Kader und zahlreiche Verletzungsprobleme führten zu einer schlechten Vorbereitung und einem ebenso holprigen Saisonbeginn. In dieser herausfordernden Phase trat Trainer Andreas Schmid am 27.10.2024 von seinem Amt zurück. Übergangsweise übernahmen die Spieler Marc Vollmer und Michael Maier für zwei Spiele die Verantwortung an der Seitenlinie. Mitte November übernahm schließlich Aygün Bozkurt die Mannschaft. Unter seiner Leitung zeigte das Team zu Beginn des neuen Jahres eine Leistungssteigerung und konnte zwei der ersten drei Spiele gewinnen. Das erklärte Ziel bleibt der Klassenerhalt.
Auch bei der 2. Mannschaft gab es Veränderungen. Nachdem Kevin Lake bereits zur Rückrunde der Vorsaison das Traineramt übernommen hatte, zeigte sich schnell ein positiver Trend. Die Saison wurde schließlich auf einem soliden 9. Platz beendet. Der Start in die Spielzeit 2024/25 verlief dann äußerst vielversprechend. Seit Saisonbeginn wird Spielertrainer Kevin Lake zudem von Co-Trainer Timo Matzek unterstützt. Diese Zusammenarbeit zeigt deutlich ihre Wirkung: Zum Ende der Hinrunde belegte die Mannschaft einen hervorragenden 3. Platz und bestätigte damit die positive Entwicklung.
Zu Beginn des Jugendberichts wurde an unseren viel zu früh verstorbenen Jugendleiter Adrian Konopka gedacht. Sein unermüdlicher Einsatz für den Jugendfußball des TSV Wolfschlugen bleibt unvergessen.
Ein besonderer Dank ging an alle Jugendtrainerinnen und -trainer, die mit viel Engagement Woche für Woche für den Nachwuchs im Einsatz sind.
Seit Mitte des Monats läuft nun auch wieder die aktive Spielphase „im Freien“ und die jungen Fußballerinnen und Fußballer sind mit großer Begeisterung dabei. Besonders bei den jüngeren Jahrgängen sieht die personelle Situation sehr positiv aus.
Auch in den älteren Jugendbereichen gab es einiges zu berichten. Seit Beginn der laufenden Spielzeit besteht eine erfolgreiche Kooperation mit dem FV Neuhausen in der C- und A-Jugend, während die B-Jugend bereits in der zweiten Saison gemeinsam mit dem TSV Harthausen antritt. Für die kommende Saison wird die Zusammenarbeit mit dem FV Neuhausen weiter intensiviert, sodass erstmals von der C- bis zur A-Jugend durchgängig gemeinsame Mannschaften gebildet werden. Damit soll nicht nur die sportliche Entwicklung der Jugendlichen gefördert, sondern auch langfristig eine stabile Basis für den Nachwuchsfußball geschaffen werden.
Die in den Wintermonaten ausgerichteten Hallenturniere in Wolfschlugen erwiesen sich erneut als voller Erfolg. Dank der engagierten Unterstützung zahlreicher Helferinnen und Helfer liefen die Veranstaltungen reibungslos ab. Besonders die hervorragende Organisation und die optimalen Rahmenbedingungen fanden großen Anklang bei den teilnehmenden Vereinen, die durchweg positives Feedback gaben.
Während der Schwerpunkt bei den Senioren weiterhin sowohl auf dem sportlichen Bereich als auch auf der Gestaltung gemeinsamer Freizeitaktivitäten liegt, konnte die Abteilung auch in diesem Jahr auf ein abwechslungsreiches und erfolgreiches Programm zurückblicken. Sportlich waren neben einigen Freundschaftsspielen insbesondere die Teilnahmen an verschiedenen Hallenturnieren ein Highlight. Besonders erwähnenswert war das überaus erfolgreich ausgerichtete 11-Meter-Turnier, das auf große Begeisterung stieß und wie immer hervorragend organisiert war.
Im Damenbereich gibt es vielversprechende Entwicklungen. Das Ziel für die kommende Zeit ist es, eine Mannschaft für den Spielbetrieb aufzustellen. Ein geregelter Trainingsbetrieb wurde bereits etabliert und einige neue Spielerinnen haben sich dem Team angeschlossen. Ein besonderes Highlight war der „Tag des Mädchenfußballs“, bei dem zahlreiche fußballbegeisterte Mädchen erste Erfahrungen mit dem Sport sammeln konnten. Zudem wurde mit Beginn des Schuljahres an der Grundschule eine Mädchen-AG ins Leben gerufen, die sehr gut angenommen wird und das Interesse am Frauenfußball weiter fördert. Auch die Teilnahme am eigenen Hallenturnier in Wolfschlugen war ein wichtiger Schritt, um die Damenmannschaft weiter zu etablieren. Das Ziel bleibt, noch mehr Spielerinnen für den Frauenfußball zu begeistern und den Aufbau einer konkurrenzfähigen Mannschaft voranzutreiben.
Da es im Anschluss an den Tagesordnungspunkt „Aussprache zu den Berichten“ keine Wortmeldungen gab, konnte zügig zu den weiteren Themen des Abends übergeleitet werden, insbesondere zur Personalgestaltung.
Dankenswerterweise übernahm Wolfgang Kächele die Leitung der organisatorischen Punkte „Entlastungen“ und „Neuwahlen“. Zunächst wurden Reiner Vollmer, David Buck und Paul Schmidt (Abteilungsleitung), Michael Maier (Kassier), Stefan Holub und Harald Löffelhardt (Jugendleitung), Bernd Rocker (Jugendkassier) sowie Spielleiter David Buck einstimmig entlastet.
Bei den anschließenden Neuwahlen konnten nahezu alle zur Verfügung stehenden Positionen erfolgreich besetzt werden. Lediglich die Position des zweiten Spielleiters bleibt weiterhin offen.
Die folgenden Vertreter wurden jeweils einstimmig für die neue Amtszeit gewählt:
Ferner wurden folgende Sparten-Leitungen von der Versammlung bestätigt:
Beim nächsten Tagesordnungspunkt stand der Zusatzbeitrag der Abteilung Fußball im Mittelpunkt. Hintergrund dieser Entscheidung ist, dass der Hauptverein keine Gelder aus den Mitgliedsbeiträgen mehr an die Abteilung ausschüttet.
Um die langfristige finanzielle Stabilität der Abteilung zu gewährleisten und weiterhin einen reibungslosen Betrieb zu sichern, wurde die Einführung des Zusatzbeitrags beschlossen. Dieser beträgt für Erwachsene ab 18 Jahren 40 € und für unter 18-Jährige 30 €.
Das Wahlergebnis fiel wie folgt aus:
48 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung.
Beim nächsten Tagesordnungspunkt lenkte Abteilungsleiter Reiner Vollmer den Blick auf das Jahr 2028, das für den TSV Wolfschlugen ein ganz besonderes wird. In diesem Jahr wird nicht nur der prestigeträchtige Sennerpokal in Wolfschlugen ausgetragen, sondern die Fußballabteilung feiert auch ihr 75-jähriges Bestehen. Gleichzeitig begeht der Gesamtverein sein 125-jähriges Jubiläum. Diese bedeutenden Ereignisse sollen gebührend gefeiert werden, weshalb bereits erste Planungen angestoßen wurden.
Da keine Anträge eingegangen waren, konnte zügig zum nächsten Punkt übergeleitet werden.
Der alte und neue Abteilungsleiter gab anschließend noch folgende Termine für das laufende Jahr bekannt:
Im Anschluss daran schloss er die diesjährige Abteilungsversammlung ordnungsgemäß.