Feuerwehr

Abteilungsversammlung in Helmsheim – Teil 1

Am 14. Februar eröffnete Abteilungskommandant Bernhard Specht die diesjährige Abteilungsversammlung der Helmsheimer Feuerwehr und begrüßte alle anwesenden...

Am 14. Februar eröffnete Abteilungskommandant Bernhard Specht die diesjährige Abteilungsversammlung der Helmsheimer Feuerwehr und begrüßte alle anwesenden Angehörigen der Einsatzabteilung, der Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr. Ein besonderer Gruß galt Bürgermeister Andreas Glaser, Ordnungsamtsleiter Oliver Bienek, dem stellvertretenden Ortsvorsteher Marco Schwedes sowie Stadträtin Alexandra Nohl. Zudem hieß er Feuerwehrkommandant Bernd Molitor mit seinen Stellvertretern Thomas Frieß, Martin Schleicher und Andreas Kroll willkommen.

Im vergangenen Jahr zählte die Abteilung Helmsheim 60 Mitglieder, darunter 36 in der Einsatzabteilung, zwölf in der Altersabteilung und ebenso viele in der Jugendfeuerwehr. In zahlreichen Übungen wurden die Fertigkeiten vertieft, die einen hohen Ausbildungsstand der Abteilung sicherstellen. Insgesamt bewältigte die Helmsheimer Feuerwehr 226 Einsätze, wobei ein Großteil der Einsätze im Kontext des verheerenden Hochwassers Mitte August stand. Mit Unterstützung anderer Feuerwehren, des Technischen Hilfswerks und der Bundeswehr wurden die umfangreichen Einsatzlagen gemeistert. Weiterhin war die Abteilung über das gesamte Jahr hinweg bei diversen Einsätzen gefordert. Auch im Gemeindeleben zeigte sie Engagement, beispielsweise beim Stellen des Zunftbaums Ende April. Specht dankte allen Feuerwehrangehörigen für ihren Einsatzwillen und die Bereitschaft, kontinuierlich an Aus- und Fortbildungen teilzunehmen. Ebenso sprach er seinen Dank an die Feuerwehr Bruchsal, die Stadtverwaltung sowie alle Funktionsträger und seine Stellvertreter für deren Unterstützung aus.

Abteilungsgerätewart Nils Moderi berichtete über den Materialzustand und die Neubeschaffungen der Helmsheimer Feuerwehr. Das vorhandene Material befindet sich in einwandfreiem Zustand und ist jederzeit einsatzbereit. Nach 17 Jahren legte Moderi sein Amt als Abteilungsgerätewart nieder. Sein Nachfolger, Dominik Geißler (kurz), übernimmt diese Aufgabe nahtlos weiter. Die Abteilungsführung bedankte sich mit einem kleinen Präsent für Moderis langjähriges Engagement.

Jugendgruppenleiter Andre Ackermann berichtete über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr, deren Mitgliederstand stabil geblieben ist. Die Jugendlichen zeigten großes Engagement bei Übungen und Veranstaltungen. Auch der stellvertretende Altersobmann Ulrich Geißler gab einen Überblick über die Aktivitäten der Altersabteilung, die gut besucht waren und großen Anklang fanden.

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 08/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bruchsal
Kategorien
Blaulicht
Feuerwehr
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto