Freiwillige Feuerwehr Bruchsal
76646 Bruchsal
Feuerwehr

Abteilungsversammlung – Teil 1

Am 21. März eröffnete Abteilungskommandant Manfred Wolf die diesjährige Abteilungsversammlung der Feuerwehr Untergrombach. Besonders begrüßte er Bürgermeister...
Von links nach rechts: stellvertretender Feuerwehrkommandant Martin Schleicher, kommissarische Ortsvorsteherin Barbara Lauber, Abteilungskommandant Manfred Wolf, Nico Klein – 15 Jahre Landesehrung, Katharina Wolf – 15 Jahre städtische Ehrung, stellvertretender Feuerwehrkommandant Thomas Frieß, Bürgermeister Andreas Glaser
Von links nach rechts: stellvertretender Feuerwehrkommandant Martin Schleicher, kommissarische Ortsvorsteherin Barbara Lauber, Abteilungskommandant Manfred Wolf, Nico Klein – 15 Jahre Landesehrung, Katharina Wolf – 15 Jahre städtische Ehrung, stellvertretender Feuerwehrkommandant Thomas Frieß, Bürgermeister Andreas GlaserFoto: tcz

Am 21. März eröffnete Abteilungskommandant Manfred Wolf die diesjährige Abteilungsversammlung der Feuerwehr Untergrombach. Besonders begrüßte er Bürgermeister Andreas Glaser, die kommissarische Ortsvorsteherin Barbara Lauber, die anwesenden Ortschaftsräte sowie die stellvertretenden Feuerwehrkommandanten Martin Schleicher und Thomas Frieß. Auch die Abteilungskommandanten aus Büchenau, Obergrombach, Bruchsal und Heidelsheim sowie der Bereitschaftsführer des DRK, Tobias Müller, und der Vorsitzende des DRK Untergrombach, Wolfgang Müller, wurden willkommen geheißen. Ebenso galt sein Gruß allen Mitgliedern der Abteilung Untergrombach.
In seinem Rückblick berichtete Wolf von 83 Einsätzen im vergangenen Jahr. Mit Bildern untermalt, gab er einen Einblick in das Einsatzgeschehen. Die Abteilung zählt aktuell 89 Mitglieder, darunter 48 in der Einsatzabteilung, zehn in der Altersabteilung und 31 in der Jugendfeuerwehr. Die Angehörigen nahmen an zahlreichen Lehrgängen und Seminaren teil, was Wolf ausdrücklich würdigte, da all dies in der Freizeit stattfindet. Insgesamt 42 Übungsabende sowie viele Veranstaltungen und Sondertermine prägten das vergangene Jahr.
Besonders erwähnte Wolf die Teilnahme von drei Untergrombacher und drei Bruchsaler Kameraden am Schonacher Schanzenlauf im Mai 2024. In voller Einsatzkleidung und mit Atemschutzgerät bewältigten die Zweierteams 636 Stufen bei 112 Metern Höhenunterschied – mit Zeiten zwischen 8:39 und 10:29 Minuten. Die Begeisterung war so groß, dass eine erneute Teilnahme in diesem Jahr geplant ist.
Beim Unwetter im August waren über mehrere Tage hinweg jeweils 18 bis 20 Einsatzkräfte im Dienst – viele von ihnen trotz Urlaub oder kurzfristiger Freistellung von der Arbeit. Wolf hob dieses außergewöhnliche Engagement besonders hervor. Auch die Partnerschaft mit der Feuerwehr aus Ste. Marie-aux-Mines wurde gepflegt. Für das Frühlingsfest vom 31. Mai bis 2. Juni ist ein Gegenbesuch mit Übernachtung in Untergrombach geplant.
Zum Abschluss seines Berichts dankte Wolf der Stadt Bruchsal und der Feuerwehr Bruchsal für die gute Zusammenarbeit. Sein Dank galt auch allen Funktionsträgern, Mitgliedern und deren Familien für ihre Unterstützung und die geopferte Zeit.

Fortsetzung in der nächsten Ausgabe

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 13/2025

Orte

Bruchsal

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto