Jugendgruppenleiterin Manuela Günter berichtete über die 31 Jugendlichen der Jugendfeuerwehr, darunter 14 Jungen und 17 Mädchen. Die Jugendlichen zeigen großen Eifer bei den Übungsabenden und stellten ihr Können beim Feuerwehrfest unter Beweis. Ein Höhepunkt war der Berufsfeuerwehrtag mit Übernachtung, Übungen, Spielen und gemeinsamen Mahlzeiten. Eine besondere Freude war die Spende über 500 Euro von Nicky vom s’Klemmerle. Ein weiteres Highlight war der Besuch bei einem Schmied in Büchenau, bei dem gemeinsam ein dekoratives Objekt geschmiedet wurde, das nun den Jugendraum ziert. Zum Schluss dankte Günter allen Unterstützerinnen und Unterstützern der Jugendarbeit.
Bürgermeister Andreas Glaser übermittelte die Grüße der Stadt Bruchsal und zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Einsatzabteilung und vom Zulauf zur Jugendfeuerwehr. Im Namen der Oberbürgermeisterin und des Gemeinderates sprach er seinen Dank für die geleistete Arbeit und die investierte Zeit aus.
Martin Schleicher überbrachte die Grüße der Feuerwehr Bruchsal, lobte die gute Ausbildung der Mannschaft und kündigte die Umstellung auf digitalen Einsatzstellenfunk sowie die Einführung von Überdruck-Atemschutzgeräten im Mai an. Anschließend nahm er mehrere Beförderungen vor: Luisa Scheib wurde zur Feuerwehrfrau, Leon Lühr, Jonas Schreibmaier und Alexander Born zu Feuerwehrmännern ernannt. Maxime Blank, Jacob Machauer und Florian Wolf wurden zu Oberfeuerwehrmännern befördert, Patrick Höft zum Zugführer.
Bürgermeister Glaser nahm außerdem Ehrungen vor. Katharina Wolf wurde für 15-jährige Mitgliedschaft von der Stadt Bruchsal geehrt. Nico Klein erhielt das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze des Landes Baden-Württemberg für 15 Jahre Dienstzeit.
Ortsvorsteherin Barbara Lauber übermittelte die Grüße des Ortschaftsrats und betonte das unermüdliche Engagement der Feuerwehr. Mit den Worten „Wann immer Not am Mann ist – die Feuerwehr ist immer zur Stelle“ würdigte sie den Dienst zum Wohl der Allgemeinheit. Auch Tobias Müller vom DRK dankte für die gute Zusammenarbeit und die erfolgreichen gemeinsamen Übungen.
Nach einem kurzen Ausblick auf anstehende Termine beendete Abteilungskommandant Wolf die Versammlung und lud zum gemütlichen Beisammensein ein.