Sie sind mal wieder „Back in Black“ … Am kommenden Samstag, 13. Juli 2024, wird der Hockenheimring zum Schauplatz eines epischen Rockevents: Wenn Angus Young in Schuluniform über die Bühne tobt, und der wieder an Bord gekommene Brian Johnson die stimmliche Kreissäge anwirft, bleibt bei Hard Rock-Fans kein Auge trocken.
AC/DC bringen die Bühne am Ring unter dem Motto "Power up!" einmal mehr mit ihren unverkennbaren Gitarrenriffs zum Beben. Die Rockgiganten sind bekannt für ihre elektrisierenden Live-Auftritte und versprechen auch dieses Mal ein unvergessliches Konzert-Erlebnis, kommen die Rocklegenden doch immer wieder gerne an den Ring. "Power Up" wird die erste AC/DC-Europatournee seit acht Jahren sein und die legendäre Rock’n’Roll Band in einigen der größten Stadien des Kontinents auftreten lassen.
Mit Klassikern wie „Highway to Hell“, „Back in Black“ und „Thunderstruck“ im Gepäck, werden AC/DC ihre Fans auf eine Reise durch ihre beeindruckende Karriere mitnehmen. Die energiegeladene Performance der Band, angeführt von Sänger Brian Johnson und Gitarrist Angus Young, wird die Herzen der Rockliebhaber höherschlagen lassen. Und natürlich werden auch in Hockenheim sicherlich wieder die „Hells Bells“ schlagen, wird bei „For those about to Rock“ die große Kanone donnern und zum Abschluss eine ordentliche Portion Pyrotechnik in den Kurpfälzer Nachthimmel knattern.
Der Hockenheimring bietet die perfekte Kulisse für ein Event dieser Größenordnung und wird Tausende von Fans aus aller Welt anziehen. Das Konzert war binnen kurzer Zeit ausverkauft, 100.000 Tickets gingen in knapp einer Stunde über den Tisch.
Der Einlass auf das Gelände beginnt ab 14 Uhr, Beginn des Programmes ab ca. 15.30 Uhr.
Die US-Erfolgsrockband The Pretty Reckless mit Frontfrau Taylor Momsen ist als Support bestätigt und verspricht, den Fans im Rahmen der elf AC/DC-Deutschland-Shows gebührend einzuheizen! 2009 gegründet, hat die US-amerikanische Rockband um Model und Schauspielerin Momsen längst ihre eigene Erfolgsgeschichte geschrieben: Über eine halbe Milliarde Streams, 2 Millionen verkaufte Alben und eine Nr. 1-Platzierung des vierten und jüngsten Studioalbums „Death by Rock and Roll“ in sechs verschiedenen US-Chartlisten – das ist die mehr als ansehnliche Bilanz der New Yorker Alternative-Rocker.
Für ein entspannteres Konzerterlebnis haben die Veranstalter einige Infos zur Anreise zusammengestellt.
Die Veranstalter empfehlen eine rechtzeitige, frühe Anreise, da es rund um den Ring zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Auf der A6 ist im Bereich Abfahrt Schwetzingen/Hockenheim eine Brückenbaustelle, außerdem finden auf der A6 aus Richtung Heilbronn ebenfalls Bauarbeiten statt, es kann hier zu Verkehrsbeeinträchtigungen/Rückstaus kommen.
Die Nutzung von Navigationsgeräten wird nicht empfohlen, da die Polizei den Verkehr rund um den Ring umfangreich steuert und regelt. Folgen Sie den LED-Tafeln und Beschilderungen zum Gelände und den Parkplätzen. Den Anweisungen der Polizei der Ordnungskräften ist laut Veranstaltern jederzeit Folge zu leisten.
Motorräder aller Art können auf den Parkplätzen P 2 bzw. C 3 parken.
Die jeweils nächsten Parkplätze
Aus Richtung Mannheim über A6 bis Ausfahrt 29 Schwetzingen/Hockenheim
Aus Richtung Frankfurt/Heidelberg über die A5 bis Ausfahrt 39 Walldorf/ Wiesloch und über die L723 zu den Parkplätzen
Aus Richtung Heilbronn/Stuttgart über die A6 bis Raststätte Hockenheim-Ost, danach der Beschilderung Richtung Parkplätze folgen
Aus Richtung Saarland/Pfalz über die A61 bis Ausfahrt 64 Hockenheim und über die L722 nach Hockenheim
Aus Richtung Karlsruhe/Freiburg über die A5 bis Ausfahrt 39 Walldorf/Wiesloch und über die L723 zu den Parkplätzen
Caravan- und Wohnmobile bitte über die A5 ausfahren an Anschlussstelle Walldorf/Wiesloch und der L723 den Schildern zum Parkplatz folgen.
Für Anreisende mit dem Fahrrad stehen genügend Abstellflächen hinter der Südtribüne bereit.
Die Eintrittskarten gelten am Veranstaltungstag auch als Fahrschein für den ÖPNV im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN). Die Veranstalter bitten darum, diesen wenn möglich zu nutzen. Für die Abreise sind Sonderzüge jeweils in Richtung Mannheim und Karlsruhe ab Bahnhof Hockenheim im Einsatz.
► Umfangreiche Infos zum Fahrplan und zum Anreiseweg hat der VRN hier zusammengestellt
Für aktuelle Updates zur Verkehrssituation etc. am Showtag gibt es einen Whatsapp-Kanal.
Auf dem Gelände sind keine Taschen größer als Din A4 erlaubt. Es gibt keine Schließfächer o.ä. für zu großes Gepäck. Die Liste mit verbotenen Gegenständen finden Sie anbei.
Der Zutritt zum Gelände ist Kindern unter 8 Jahren nicht gestattet, auch nicht in Begleitung eines Sorgeberechtigten. Kinder und Jugendliche im Alter von 8bis16 Jahren dürfen das Gelände nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Begleitperson betreten. Eine evtl. benötigte Vollmacht gibt es hier.
Für die Anwohner der Gemeinden rund um den Hockenheimring ist ein Bürgertelefon eingerichtet. Dieses ist am Veranstaltungstag unter 0800 / 222 11 20 erreichbar.
Und so sah das 2015 aus ... Hells Bells am Ring (Fanvideo)