Am 1. März 2025 fanden in Rastatt die Meisterschaften des Bezirks Mittlerer Oberrhein im Gewichtheben statt.
Der Athletenclub 1978 Forst fuhr nach Rastatt, um den Wanderpokal zu verteidigen, den er im letzten Jahr bei den Meisterschaften in Forst gewonnen hatte.
Unser Verein wurde von 10 Athleten vertreten. Alle, hervorragend vorbereitet von Trainer Peter Immesberger, hatten einen sehr erfolgreichen Wettkampf.
Die jüngste, gerade mal siebenjährige Marlene Dietrich, erzielte im Reißen 8 kg und im Stoßen 10 kg. Ein Gesamtresultat von 18 kg im Zweikampf ermöglichte ihr den Gewinn der Goldmedaille in der Kategorie der Kinder bis 30 kg.
Die Jugendkategorie wurde an diesem Tag vom AC 1978 Forst dominiert. Die nächsten Platzierungen in der Gewichtsklasse bis 30 kg belegten die Brüder Dumortier. Der ein Jahr ältere und erfahrenere Emerich riss 24 kg und stieß 28 kg. Mit einem Ergebnis von 52 kg im Zweikampf belegte er den ersten Platz in dieser Kategorie. Sein Bruder Björn beginnt ihm dicht auf den Fersen zu sein. Mit 32 kg im Zweikampf landete er auf dem zweiten Platz, knapp hinter seinem Bruder.
Unser nächster Athlet war Oliver Streicher. In der Gewichtsklasse bis 35 kg gelang es ihm, die Hantel mit 21 kg zu reißen und 28 kg zu stoßen. Mit einem Ergebnis von 49 kg im Zweikampf musste er sich nur einem Athleten aus Feldrennach geschlagen geben, wobei er um nur 1 kg hinter ihm lag!
In der nächsten Gewichtsklasse bis 40 kg trat der sehr junge Athlet des AC Forst, Paul Bartsch, an. Es war seine erste Meisterschaft. Mit viel Selbstvertrauen erzielte er im Zweikampf 35 kg, was ihm die Silbermedaille sicherte. Sein viel erfahrenerer Vereinskollege Noah Riffel hatte keine Probleme mit den Gewichten von 26 und 35 kg, was ihm 61 kg im Zweikampf und die wohlverdiente Goldmedaille in dieser Gewichtsklasse einbrachte.
Weitere Vereinsduelle fanden in der Gewichtsklasse bis 45 kg statt. In dieser Klasse kämpften Stache Julian und Marlon Wolf. Julian war der Favorit in dieser Gewichtsklasse. Er beherrschte die Hantel mit 34 kg im Reißen und 50 kg im Stoßen. Mit einem Ergebnis von 84 kg im Zweikampf hatte er einen Vorsprung von 20 kg vor Marlon. Marlon hatte bei diesem Wettkampf vier Versuche gültig. Mit 28 kg im Reißen und 36 kg im Stoßen. Dieses Ergebnis sicherte ihm die Silbermedaille.
Unser Vereinsbär, Wasilios Seferidis, riss bei diesem Wettkampf die Hantel mit 62 kg und stieß 75 kg. Der Versuch mit 80 kg misslang leider, obwohl er sehr nah dran war. Es war eines der höchsten Gewichte, die in dieser Gruppe gehoben wurden, und der Applaus des Publikums war riesig. Mit einem Ergebnis von 137 kg im Zweikampf ist Wasilios unbestritten der Meister des Bezirks in der Gewichtsklasse bis 96 kg.
Unsere erfahrenste und am meisten titulierte Athletin, Ulrike Lackus, trat in der Masters-Altersklasse und der Gewichtsklasse bis 71 kg an.
In sehr schönem Stil gelang es ihr, die Hantel mit 32 kg zu reißen und im Stoßen 43 kg zu erreichen. Unsere Athletin kann noch mehr heben. Nächste Woche finden die Deutschen Masters-Meisterschaften in Eichen (NRW) statt, dort kann Ulrike richtig Gas geben.
Leider konnten wir den Wanderpokal nicht verteidigen. In diesem Jahr mussten wir uns dem KSV Durlach geschlagen geben. Nächstes Jahr wird er wieder unser sein.
Kraft Heil!
Bartosz Zembronski