100 Stunden umfasst die Qualifikation zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung plus zwei Praktika bei der Sozialstation und im Breitwiesenhaus - eine intensive Zeit, die nun acht neue Ehrenamtliche des Hospizdiensts Gerlingen e.V. erfolgreich mit einem Abschlussgespräch absolviert haben. Es ging im Rahmen der Ausbildung um die richtige Kommunikation mit Schwersterkrankten und ihren Angehörigen, den Umgang mit Trauer, Ekel und Scham, um die Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendhospizarbeit und unterschiedliche Trauerkulturen. Die Leitung für den neuen Kurs trugen wie schon beim letzten Mal die Koordinatorin Christina Kutz und Gudrun Binder, Leiterin Betreutes Wohnen, an die ein ganz herzliches Dankeschön für ihre großartige Arbeit geht. Die Stimmung am Tag der Zertifizierung war, so umschrieben es die Absolventinnen (es sind dieses Mal durchgängig Frauen) selbst als warmherzig und ausgelassen: Danke für die schöne Zeit - so der Tenor. Der Hospizdienst freut sich über die Verstärkung von Menschen, die bereit sind, andere Menschen in schwierigen Zeiten ehrenamtlich zu unterstützen. Dreh- und Angelpunkt ihrer Arbeit bleibt die Sozialstation mit Christina Kutz, die immer mit Rat und Tat zur Seite steht.
Falls Sie oder ein Angehöriger Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr unter 07156/17740-17 an uns. Unsere Arbeit als Hospizdienst ist kostenlos und ambulant, wir kommen also zu Ihnen nach Hause.
Um unser eigenes Angebot weiter auszubauen, sind wir dankbar über jede Form der Unterstützung. Spenden nehmen wir gerne unter DE73 6039 0300 0780 2030 03 entgegen.