Die Schach-Saison 2024/25 nähert sich langsam ihrem Ende. Am Sonntag, dem 30.3.2025, fand die achte und damit vorletzte Runde statt. Bis auf Ketsch 5 hatten alle Mannschaften Heimrecht, und der Spielsaal im Ferdinand-Schmid-Haus war wieder gut gefüllt.
Die erste Mannschaft konnte ihre Tabellenführung in der Verbandsliga Nord mit einem ungefährdeten 5,5-zu-2,5-Sieg gegen den SK Lindenhof verteidigen (Siege durch Marcel Herm, Julius Elk, Philipp Wadlinger, Simon Hinkel und Remisen von Martin Schrepp, Yasin Öztürk, Florian Schrepp). Damit hat die Mannschaft gute Chancen, erstmals in der Vereinsgeschichte in die badische Oberliga aufzusteigen.
Ketsch 2 unterlag in der Bereichsklasse dem SC Leimen knapp mit 3,5 zu 4,5. Andreas Leinenbach und Serkan Can Sandikci konnten ihre Partien gewinnen und Simon Laval, Endri Mollaj, Gunther Böhm konnten ein Remis beisteuern.
Ketsch 3 erzielte in der Bezirksklasse ein 4 zu 4 Unentschieden gegen den SC Reilingen 2. Hier konnten Jannik Huck, Annette Schrepp, Walter Rohr und Marie-Isabell Heiser ihre Partien gewinnen.
Ketsch 4 verlor in der Kreisliga A klar mit 2 zu 4 (hier wird an 6 Brettern gespielt) gegen den SC Viernheim 5. Roland Fritsch und Julian Fritsch spielten Remis, Daniel Kraft steuerte einen vollen Punkt bei. Besser machte es Ketsch 5 in der Kreisliga B beim Auswärtsspiel gegen den SC Viernheim 6 mit einem klaren 3,5 zu 1,5 (hier wird an 5 Brettern gespielt). Es gewannen Ron Freudenberger, Florian Eichmann und Robin Humberg bei einem Remis von Gerhard Teichmann. In der Einsteigerklasse kam Ketsch 6 gegen Altlußheim 7 mit 1 zu 7 unter die Räder. Lediglich Ryan Herzog konnte seine Partie gewinnen.