NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Achtung Hitze! Hund im Auto lassen?

Hunde im Auto bei Hitze – ein unterschätztes Risiko! Schon bei milden Temperaturen kann ein geparktes Auto zur tödlichen Falle für Hunde werden....
Foto: ES

Hunde im Auto bei Hitze – ein unterschätztes Risiko! Schon bei milden Temperaturen kann ein geparktes Auto zur tödlichen Falle für Hunde werden. Innerhalb weniger Minuten steigt die Temperatur im Fahrzeug drastisch an, selbst wenn Fenster geöffnet sind oder das Auto im Schatten steht.

Warum ist Hitze im Auto so gefährlich für Hunde?

Hunde können ihre Körpertemperatur nicht durch Schwitzen regulieren wie Menschen. Sie kühlen sich hauptsächlich durch Hecheln, doch bei hohen Temperaturen reicht das nicht aus. Ab etwa 28–30 °C kann ein Hund sich nicht mehr ausreichend selbst kühlen, was schnell zu einem Hitzschlag führen kann.

Temperaturanstieg im Auto

Bereits bei einer Außentemperatur von 20 °C kann die Temperatur im Auto nach 10 Minuten um 7 °C steigen. Nach 30 Minuten sind es bereits 36 °C – eine lebensgefährliche Situation für Hunde. Studien zeigen, dass die Temperatur in einem geparkten Auto innerhalb von 10 Minuten um etwa 19°C ansteigen kann.

Was tun, wenn man einen Hund in einem heißen Auto sieht?

  • Sofort handeln! Falls der Hund Anzeichen von Überhitzung zeigt (starkes Hecheln, Apathie, Erbrechen), ist Eile geboten.
  • Polizei oder Feuerwehr rufen, wenn der Halter nicht auffindbar ist.
  • Scheibe einschlagen? In akuten Notfällen kann das erlaubt sein, aber es ist ratsam, zuerst die Behörden zu informieren.

Prävention: So schützt man seinen Hund

  • Hunde niemals allein im Auto lassen – auch nicht „nur kurz“.
  • Fahrten bei großer Hitze vermeiden oder für ausreichend Kühlung sorgen.
  • Regelmäßige Pausen mit Wasser und Schatten einplanen.

Hitzeschutz ist Tierschutz! Wer einen Hund im heißen Auto zurücklässt, riskiert nicht nur dessen Leben, sondern macht sich auch strafbar.

Bleib wachsam und hilf mit, solche tragischen Vorfälle zu verhindern!

Hitzeschäden bei Hunden sind ein ernstes Problem, besonders in den Sommermonaten. Laut verschiedenen Studien liegt die Mortalitätsrate bei Hunden mit Hitzschlag über 50 %. Besonders gefährdet sind brachyzephaleRassen (kurznasige Hunde), da sie bereits bei moderaten Temperaturen Probleme mit der Thermoregulation haben.

Eine retrospektive Studie in Süddeutschland über 5,5 Jahre ergab, dass die häufigste Ursache für Hitzschlag bei Hunden die Hitzeexposition im Auto war. Die meisten betroffenen Hunde zeigten Symptome wie Tachykardie,Hyperthermie, Seitenlage, gastrointestinale Beschwerden und neurologische Auffälligkeiten.

Ein weiteres wichtiges Detail: Verzögerte Kühlung und verspätete Vorstellung beim Tierarzt erhöhen das Sterberisiko erheblich. Hunde, die innerhalb von 24–48 Stunden nach einem Hitzschlag nicht stabilisiert werden konnten, hatten eine sehr geringe Überlebenschance.

Diese Zahlen zeigen, wie wichtig es ist, Hunde niemals in heißen Autos zurückzulassen und frühzeitig auf Symptome eines Hitzschlags zu reagieren!

Foto: BE
Erscheinung
Rathaus-Rundschau Nußloch
NUSSBAUM+
Ausgabe 22/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Nußloch
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto