Bildung

Achtung: Schule beginnt – ABC-Schützen werden eingeschult

Tipps für das Schulwegtraining durch die Eltern Üben Sie den Schulweg mit Ihrem Kind. Schulwegpläne helfen. Suchen Sie den sichersten Schulweg....
Schulwegplan Atriumschule

Tipps für das Schulwegtraining durch die Eltern

  • Üben Sie den Schulweg mit Ihrem Kind. Schulwegpläne helfen.
  • Suchen Sie den sichersten Schulweg. Der kürzeste Schulweg ist nicht immer der sicherste.
  • Ihr Kind sollte die Straße möglichst wenig überqueren müssen.
  • Gesicherte Überwege benutzen (Ampel und Zebrastreifen)!
  • Nie zwischen parkenden Fahrzeugen die Straße überqueren, sondern Kreuzungen, Einmündungen oder übersichtliche Stellen suchen.
  • Genügend Zeit für den Schulweg einplanen. Zirka 10 Minuten vor Schulbeginn am Schulhaus sein.
  • Sicherheit durch Sichtbarkeit. Helle und bunte Kleidung: Sicherheitsdreiecke oder gelbe Mützen, reflektierende Schulranzen.
  • Ihr Kind sollte weitgehend selbstständig am Straßenverkehr teilnehmen können.

Tipps für die Vorbildfunktion der Eltern im Straßenverkehr

  • Zum Tagesanfang keine Hektik verbreiten. Frühstück in Ruhe und gemeinsam.
  • Benutzen Sie immer vorhandene Gehwege und Überquerungshilfen.
  • Bleiben Sie vor dem Überqueren der Straße am Bordstein kurz stehen.
  • Schauen Sie sich vor dem Betreten der Fahrbahn nach beiden Seiten deutlich um.
  • Gehen Sie nie bei Rot an der Ampel oder quer über die Straße.
  • Schlängeln Sie sich nie zwischen parkenden oder haltenden Fahrzeugen durch.
  • Kluge Köpfe schützen sich. Tragen auch Sie beim Radfahren einen Fahrradhelm.
  • Starten Sie Ihr Fahrzeug nie, bevor nicht alle Insassen geeignet gesichert sind.
  • Beachten Sie grundsätzlich alle Regeln im Straßenverkehr, denn Kinder lernen in starkem Maße durch Nachahmung. Sie sind auf die Vorbildfunktion der Eltern angewiesen.

Falls Sie noch Fragen zu diesem Themenbereich haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeipräsidium Aalen, Verkehrserziehungsdienst, E-Mail: aalen.pp.praevention@polizei.bwl.de

Aktion „Sicherer Schulweg“

Beschreibung der empfohlenen Schulwege im Einzugsbereich der Wittumschule (Grund- und Hauptschule) Urbach-Nord

1. Bezirk: (siehe auch folgender Plan):

Zwischen Kreuzweg, Haubersbronner Straße und Banrain


a) Sammelstraßen: Banrain und Kreuzweg
b) für Wohngebiete: Banrain, Kahlharz
c) empf. Schulweg: Banrain bzw. Kreuzweg – Fußgängerüberweg über die Haubersbronner Straße am Kreuzweg – Hofackerstraße – Ledergasse – Schrödergasse – Kirchgasse – Fußgängerüberweg Wittumstraße – Wittumschule

2. Bezirk:

Zwischen Kreuzweg, Haubersbronner Str. und Hohenackerstr.


a) Sammelstraßen: Untere Seehalde, Burgstraße, Uferstraße und Hohenackerstraße
b) für Wohngebiete: Obere und Untere Seehalde, Innerer See, Dammweg, Kelterhalde und Kelterweg

c) empf. Schulweg: Untere Seehalde – Burgstraße – Uferstraße bzw. Kelterhalde – Kelterweg – Hohenackerstraße – Beckengasse – Fußgängerüberweg über Haubersbronner Straße beim Gasthaus „Lamm“ – Kirchplatz – Kirchgasse – Fußgängerüberweg Wittumstraße – Wittumschule

3. Bezirk:

Zwischen Hohbergweg, Friedhofstr., Hohenackerstr. / Beckengasse


a) Sammelstraße: Gartenstraße
b) für Wohngebiete: Friedhofstraße, Oberer Espach, Unterer Espach, Bildackerstraße, Gartenstraße, Mühlstraße,
Rechbergstraße, Stuifenweg, Staufenstraße, Jahnstraße, Barbarossaweg, Hohbergweg, Hölderlinweg.
c) empf. Schulweg: Gartenstraße – Fußweg – Fußgängerüberweg über die Mühlstraße zwischen Gebäude
Nr. 35 und Gebäude Nr. 28 – Fußweg zur Wittumschule

4. Bezirk:

Industriegebiet (Wasen) und Hegnauhof

a) Sammelstraßen: Wasenstraße, Schorndorfer Straße, Schurwaldstraße
b) für Wohngebiete: Hegnauhof, Wasenstraße, Wasenmühle, Siemensstraße, Robert-Mayer-Straße, Robert-Bosch-Straße
c) empf. Schulweg: Wasenstraße – Schorndorfer Straße (Süd-Gehweg) – Fußgängerüberweg (mit Druckknopfampel Schorndorfer Straße/Schurwaldstraße) – Schurwaldstraße – Elchinger Straße – Fußweg über Mittlere Klinge zur Wittumschule

5. Bezirk:

Zwischen Schraienstraße, Talstraße, Mühlstraße, Wittumstraße


a) Sammelstraßen: Schurwaldstraße, Ostlandstraße, Eberhardstraße, Elchinger Straße
b) für Wohngebiete: Talstraße, Ulrichweg, Gaisbergstraße, Bernoldweg, Kapffstraße, Gerundweg, Elchinger Straße, Mittlere Klinge, Mühlstraße, Schurwaldstraße, Ostlandstraße, Eberhardstraße, Schraienstraße
c) empf. Schulweg: Elchinger Straße – Fußweg am Kinderspielplatz – durch die Mittlere Klinge – Fußweg zur Wittumschule

6. Bezirk:

Zwischen Hofackerstraße, Haubersbronner Str. u. Wittumstraße


a) Sammelstraßen: Ledergasse, Schrödergasse, Kirchgasse
b) für Wohngebiete: Ledergasse, Schlossstraße, Schrödergasse, Webbach, Beckengasse, Hofackerstraße, Rain und Kirchgasse
c) empf. Schulweg: Schrödergasse – Kirchgasse – Fußgängerüberweg – Wittumstraße – Wittumschule

Besondere Gefahrenstellen:

  • Fußgängerüberweg Kreuzweg/Haubersbronner Straße (Druckknopfampel)
  • Fußgängerüberweg „Lamm“ – Beckengasse
  • Fußgängerüberweg Wittumstraße
  • Fußgängerüberweg Mühlstraße
  • Fußgängerüberweg Schorndorfer Straße/Schurwaldstraße (mit Druckknopfampel)

Falls Gehwege vorhanden, diese unbedingt nützen!
Hauptverkehrsstraßen möglichst nur an gesicherten Fußgängerüberwegen (Zebrastreifen, Druckknopfampel) überqueren!

Beschreibung der empfohlenen Schulwege im Einzugsbereich der Atriumschule

1. Bezirk (siehe auch folgender Plan):

Ortsteil Urbach-Süd, südlich der Schorndorfer Straße

1 a) Sammelstraße: Schießgasse
b) für Wohngebiet: Bachstraße, Neumühleweg, Altenbettweg, Ahornweg, Buchenweg, Lippengärten, Höfle, Hauptstraße (südwestlicher Teil)
c) empf. Schulweg: Schießgasse – Fußgängerweg über Hauptstraße zwischen Konrad-Hornschuch-Straße und Größenwiesenweg – Größenwiesenweg – Friedhofstraße – Orchideenstraße – Widerscheinstraße – Höhenweg – Atriumschule

2 a) Sammelstraßen: Konrad-Hornschuch-Straße und Maiergartenstraße
b) für Wohngebiet: Remsweg, Kindergartenweg, Wilhelmstraße, Webergasse, Kleines Feldle, Austraße, Adalbert-Stifter-Straße, Augustenstraße, Hauptstraße (südöstlicher Teil)
c) empf. Schulweg: Konrad-Hornschuch-Straße – Maiergartenstraße– Fußgängerüberweg über Hauptstraße zwischen Maiergartenstraße und Steinfeldstraße – Amselweg – Lerchenstraße – Höhenweg – Atriumschule

Besondere Gefahrenpunkte für Bezirk I:

  • Fußgängerüberweg (mit Druckknopfampel) zwischen Maiergarten- und Steinfeldstraße
  • Fußgängerüberweg (mit Druckknopfampel) zwischen Konrad-Hornschuch-Straße und Größenwiesenweg

2. Bezirk:

Ortsteil Urbach-Süd, nördlich der Hauptstraße/Schorndorfer Straße
Schüler/-innen aus den verschiedenen Wohnbezirken wird empfohlen, die auf dem nachfolgenden Plan eingezeichneten wenig oder gar nicht befahrenen Wege zu gehen und dabei die vorhandenen Gehwege mit einem Hochbord zu benutzen, auch wenn die Wegstrecke dadurch möglicherweise ein klein wenig länger wird.

Soweit Gehwege vorhanden, sind diese unbedingt zu benützen!

Anhang
Dokument (1/2)
Dokument (2/2)
Erscheinung
Urbacher Mitteilungen
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2025
von Gemeinde Urbach
10.09.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Urbach
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto