Falls Sie noch Fragen zu diesem Themenbereich haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeipräsidium Aalen, Verkehrserziehungsdienst, E-Mail: aalen.pp.praevention@polizei.bwl.de
Zwischen Kreuzweg, Haubersbronner Straße und Banrain
a) Sammelstraßen: Banrain und Kreuzweg
b) für Wohngebiete: Banrain, Kahlharz
c) empf. Schulweg: Banrain bzw. Kreuzweg – Fußgängerüberweg über die Haubersbronner Straße am Kreuzweg – Hofackerstraße – Ledergasse – Schrödergasse – Kirchgasse – Fußgängerüberweg Wittumstraße – Wittumschule
Zwischen Kreuzweg, Haubersbronner Str. und Hohenackerstr.
a) Sammelstraßen: Untere Seehalde, Burgstraße, Uferstraße und Hohenackerstraße
b) für Wohngebiete: Obere und Untere Seehalde, Innerer See, Dammweg, Kelterhalde und Kelterweg
c) empf. Schulweg: Untere Seehalde – Burgstraße – Uferstraße bzw. Kelterhalde – Kelterweg – Hohenackerstraße – Beckengasse – Fußgängerüberweg über Haubersbronner Straße beim Gasthaus „Lamm“ – Kirchplatz – Kirchgasse – Fußgängerüberweg Wittumstraße – Wittumschule
Zwischen Hohbergweg, Friedhofstr., Hohenackerstr. / Beckengasse
a) Sammelstraße: Gartenstraße
b) für Wohngebiete: Friedhofstraße, Oberer Espach, Unterer Espach, Bildackerstraße, Gartenstraße, Mühlstraße,
Rechbergstraße, Stuifenweg, Staufenstraße, Jahnstraße, Barbarossaweg, Hohbergweg, Hölderlinweg.
c) empf. Schulweg: Gartenstraße – Fußweg – Fußgängerüberweg über die Mühlstraße zwischen Gebäude
Nr. 35 und Gebäude Nr. 28 – Fußweg zur Wittumschule
Industriegebiet (Wasen) und Hegnauhof
a) Sammelstraßen: Wasenstraße, Schorndorfer Straße, Schurwaldstraße
b) für Wohngebiete: Hegnauhof, Wasenstraße, Wasenmühle, Siemensstraße, Robert-Mayer-Straße, Robert-Bosch-Straße
c) empf. Schulweg: Wasenstraße – Schorndorfer Straße (Süd-Gehweg) – Fußgängerüberweg (mit Druckknopfampel Schorndorfer Straße/Schurwaldstraße) – Schurwaldstraße – Elchinger Straße – Fußweg über Mittlere Klinge zur Wittumschule
Zwischen Schraienstraße, Talstraße, Mühlstraße, Wittumstraße
a) Sammelstraßen: Schurwaldstraße, Ostlandstraße, Eberhardstraße, Elchinger Straße
b) für Wohngebiete: Talstraße, Ulrichweg, Gaisbergstraße, Bernoldweg, Kapffstraße, Gerundweg, Elchinger Straße, Mittlere Klinge, Mühlstraße, Schurwaldstraße, Ostlandstraße, Eberhardstraße, Schraienstraße
c) empf. Schulweg: Elchinger Straße – Fußweg am Kinderspielplatz – durch die Mittlere Klinge – Fußweg zur Wittumschule
Zwischen Hofackerstraße, Haubersbronner Str. u. Wittumstraße
a) Sammelstraßen: Ledergasse, Schrödergasse, Kirchgasse
b) für Wohngebiete: Ledergasse, Schlossstraße, Schrödergasse, Webbach, Beckengasse, Hofackerstraße, Rain und Kirchgasse
c) empf. Schulweg: Schrödergasse – Kirchgasse – Fußgängerüberweg – Wittumstraße – Wittumschule
Falls Gehwege vorhanden, diese unbedingt nützen!
Hauptverkehrsstraßen möglichst nur an gesicherten Fußgängerüberwegen (Zebrastreifen, Druckknopfampel) überqueren!
Ortsteil Urbach-Süd, südlich der Schorndorfer Straße
1 a) Sammelstraße: Schießgasse
b) für Wohngebiet: Bachstraße, Neumühleweg, Altenbettweg, Ahornweg, Buchenweg, Lippengärten, Höfle, Hauptstraße (südwestlicher Teil)
c) empf. Schulweg: Schießgasse – Fußgängerweg über Hauptstraße zwischen Konrad-Hornschuch-Straße und Größenwiesenweg – Größenwiesenweg – Friedhofstraße – Orchideenstraße – Widerscheinstraße – Höhenweg – Atriumschule
2 a) Sammelstraßen: Konrad-Hornschuch-Straße und Maiergartenstraße
b) für Wohngebiet: Remsweg, Kindergartenweg, Wilhelmstraße, Webergasse, Kleines Feldle, Austraße, Adalbert-Stifter-Straße, Augustenstraße, Hauptstraße (südöstlicher Teil)
c) empf. Schulweg: Konrad-Hornschuch-Straße – Maiergartenstraße– Fußgängerüberweg über Hauptstraße zwischen Maiergartenstraße und Steinfeldstraße – Amselweg – Lerchenstraße – Höhenweg – Atriumschule
Ortsteil Urbach-Süd, nördlich der Hauptstraße/Schorndorfer Straße
Schüler/-innen aus den verschiedenen Wohnbezirken wird empfohlen, die auf dem nachfolgenden Plan eingezeichneten wenig oder gar nicht befahrenen Wege zu gehen und dabei die vorhandenen Gehwege mit einem Hochbord zu benutzen, auch wenn die Wegstrecke dadurch möglicherweise ein klein wenig länger wird.
Soweit Gehwege vorhanden, sind diese unbedingt zu benützen!